Das Tunnelprotokoll 6to4 ist keine spezielle Funktion der Fritz!Box. 6to4 ist eine standardisierte Methode um IPv6-Pakete in IPv4-Pakete zu verkapseln. Auch andere Router unterstützen dies.
Allerdings ist ein 6-to4-Tunnel kein vollwertiger Ersatz für natives IPv6:
- Overhead: Jedes IPv6-Paket wird in ein IPv4-Paket verkapselt, um es zwischen der öffentlichen IPv4-Adresse des Anschlussrouters und einem 6to4-Relay-Router zu transportieren.
- Nicht-optimales Routing: Durch den Anschlussrouter und den 6to4-Relay-Router werden die IPv6-Pakete jeweils in IPv4 eingepackt (bzw. wieder ausgepackt). Damit gehen erstmal alle diese Pakete über diese Strecke, bevor diese Pakete dann als native IPv6-Pakete im öffentlichen Internet geroutet werden. Das ist dann nicht zwingend die optimale Übertragungsstrecke.
- Einige Funktionen von IPv6 (wie z.B. Anycast) werden nicht durch 6to4 unterstützt.
Insgesamt ist 6to4 eher ein Workaround, wenn man zwei Kommunikationspartner hat, von denen einer nur IPv4 kann und der andere nur IPv6.
Es ist einfach ein Armutszeugnis von Congstar, im Jahr 2024 immer noch kein IPv6 zu unterstützen.