Hallo zusammen,
ich kann ja verstehen, dass ein Anbieter den Entwicklungsaufwand minimieren möchte, und daher möglichst nur eine "Schnittstelle" für die Kunden bereitstellen will. Aber der Wegfall des Kundencenters von der Website im kommenden Jahr finde ich problematisch.
Zum einen wird es viele ältere Kunden geben, bei denen ein jüngeres Familienmitglied die Konten betreut und ggf. bei Prepaidverträgen sich um entsprechende Aufladungen kümmert. Ähnliches gilt für Verträge von Kindern. Hier müsste die APP zwingend Multi-Account-fähig werden, damit ein vergleichbarer Ersatz vorhanden ist. Könnte mir vorstellen, dass es hier gerade bei der Nutzung von Widges Probleme geben könnte.
Das andere Problem betrifft meines Erachtes noch mehr Kunden: Was passiert, wenn ich mein Handy verloren habe? Schnell mal zu Hause am heimischen PC die Karte sperren geht ja dann nicht mehr. Ok, vielleicht gibt es ja noch irgendwo ein zweites Handy, aber was wenn nicht? Dann wird die Sache schnell sehr umständlich.
Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich meinen Kunden in einem solchen Fall schnell mal per Fernwartung helfen, in dem ich über deren heimischen PC das Congstar Kundenkonto öffne und eine Kartensperrung vornehme. Das geht dann in Zukunft nicht mehr so einfach. Denn über die Fernwartung muss mir der Kunde keine Zugangsdaten geben, sondern kann diese selber eingeben. Bei einer APP auf meinem Endgerät wäre das nicht möglich. Schade 
Viele Grüße
Martin