Danke für Eure Rückmeldungen.
Klar, es wäre der einfachste Weg gewesen es vollständig zu löschen und wieder neu zu installieren. Keine Frage. Aber sowas ist nicht gut, finde ich. Denn, wenn das der immer der "einfachste" Weg sein soll, um Probleme schnell zu beheben, stimmt grundlegend was mit der App bzw. der technischen Umsetzung der Applikation nicht. Re- & Neuinstallation sollten immer nur der letzte, der allerletzte Ausweg sein.
Es handelte sich beim mir um ein iPhone 12 Pro Max, mit iOS 18.0 und der aktuellsten congstar-App-Version 4.5.0 vom 18.09.24. Da diese Kombination die Tage zuvor problemlos ging, lag und liegt es also im Hintergrund an der technischen Anbindung bzw. dem System von congstar.
Ohne das ich nun was machen musste, geht es mittlerweile wieder. Eine Re- & Neuinstallation hatte ich jetzt nicht gemacht.
Das heißt, zu dem Zeitpunkt heute Nacht, lag somit definitiv eine technische Störung der App bzw. dem System im Hintergrund bei congstar vor.
Konstruktive Kritik ans Qualitätsmanagement:
Schade, dass sowas nicht von congstar kommuniziert wird, in einer Art gesonderter "Status-Seite", bei dem die jeweiligen Produkte bzw. Systeme eben aufgezeigt werden, ob diese rund Laufen oder aktuell ein Problem X vorliegt. Sollte es heute Nacht eventuell "Wartungsarbeiten" gewesen sein, dann wäre es mehr als angebracht gewesen, sowas vorab zu kommunizieren. Entweder als Push-Benachrichtigung in der App (Android, iOS), natürlich mit etwas Vorlaufzeit, oder per E-Mail. Da die App mehr oder weniger mittlerweile Zwang ist, wäre eine Push-Benachrichtigung die schnellste, effektivste und beste Lösung für solche Anliegen.
Cheers & Danke nochmals für eure gut gemeinten Ratschläge.