Solange ich denken kann mussten Prepaidkarten spätestens nach 15 Monaten aufgeladen werden. Das war auch bei anderen Anbietern so. Ja bei wenig Verbrauch kommt so mit der Zeit einiges Guthaben zusammen . Aber dieses Guthaben erhält man ja wenn die Karte gekündigt wird zurück. Zudem ist dieses Problem mit den aktuellen Produkten gelöst. Du hast wohl noch einen Altvertrag vermutlich Prepaid Wie ich will 1. oder 2. Generation. Solche Verträge ohne monatliche Gebühren werden aber nicht mehr verkauft und mit der Zeit werden wohl auch immer mehr Altverträge auslaufen. Übrigens wenn man geschenktes Guthaben hat und der Vertrag wegen einer Nichtaufladung deaktiviert wurde ist dieses Guthaben verfallen.
Ja, ich wusste bei Abschluss des Tarifs (haha, "Altvertrag" aus 2023, ich will 2. Gen), dass eine Aufladung nach 15 Monaten notwendig ist. Auch das es schon immer so war... (und ich komme aus Zeiten, wo Mails im Klartext Standard waren). Allerdings dachte ich ursprünglich, dass ich mit 5 Euro über die Discounter-Badges klarkommen würde. Leider hat das nicht geklappt, und jetzt muss ich wohl die 15 Euro investieren. Danke für den Tipp mit der Auszahlung des Guthabens bei Kündigung und dem Verfall von geschenktem Guthaben! Das gibt mir nun (nach dem invest) immerhin 15 Monate Zeit, um nach einer passenden Lösung zu suchen.
Zum Thema "Problem gelöst" – das ist eher im Sinne des Anbieters geschehen. Scheint so, als ob IoT-Nutzungen hier nicht mehr erwünscht sind. Ken Ding
das Seniorenhandy meiner Großmutter ist kein fancy Smartphone.
Es gibt auch genügend Leute, die kein Smartphone haben und wirklich noch ein klassisches Handy nur für SMS und Anrufe nutzen. Bei einigen sogar nur als „Notfallhandy“.
Ja, da gibts einige Anbieter, teils sogar sehr günstig. Einfach mal die Suchmaschine des Vertrauens befragen. Konkrete Empfehlungen gibts hier im Forum aber keine.
Ja, Stichwort Notfallhandy. Guter Punkt! Aber es scheint ähnlich wie IoT-Nutzungen langsam unerwünscht zu sein.