Beiträge von Divina

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?

    Zwei Freunde unterhalten sich beim Bier:
    "Wie ist Dein gestriger Krach mit Deiner Frau ausgegangen?"

    "Ha, auf den Knien kam sie angekrochen!"

    "Und was hat sie gesagt?"

    "Ewig kannst Du nicht unter dem Tisch bleiben, Du Feigling!..."

    Lisarzell, Eugen Roth fand ich schon immer gut.
    Für einige Beziehungen mag das wohl stimmen.*Lach*


    Wir sind Helden !!!

    Wenn du NACH 1980 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun!

    (Aber du solltest trotzdem weiterlesen. Schon
    allein, um zu verstehen, warum die Pampers-Generation (zu der du auch gehörst)
    keine Helden hervorbringen wird.

    Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70er
    Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange
    überleben konnten !

    Wir sind Helden !!!

    Als Kinder saßen wir in Autos ohne
    Sicherheitsgurte und ohne Airbags.

    Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium.

    Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne
    Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.

    Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung
    für unsere Fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.

    Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen.

    Wir bauten Wagen ( Seifenkisten ) und entdeckten
    während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen
    hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.

    Wir verließen morgens das Haus zum Spielen.

    Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu
    Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen.

    Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei !

    Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und
    Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte
    Schuld außer wir selbst.Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht". Kannst
    du dich noch an "Unfälle" erinnern?

    Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mussten wir leben,
    denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders.

    Wir aßen ungesundes Zeug,
    (Schmalzbrote,Schweinsbraten, etc.) keiner scherte sich um Kalorien, tranken
    Alkohol und wurden trotzdem nicht zu dick. Und auch nicht Alkoholsüchtig.

    Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche
    und niemand starb an den Folgen.

    Wir hatten nicht:
    Playstation, Nintendo64, X-Box,V ideospiele, 64
    Fernsehkanäle, Filme auf Video oder DVD, SurroundSound, eigene Fernseher,
    Computer, Internet-Chat-Rooms, Jahreskarten im Fitness-Club, Handys, etc.

    Wir hatten: Freunde !

    Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der
    Straße. Oder wir marschierten einfach zu denen nach Hause und klingelten.
    Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne
    Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern.

    Keiner brachte uns und keiner holte uns...
    Wie war das nur möglich?

    Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und
    Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht
    ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den
    Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus.

    Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut
    war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.

    Fahrräder (nicht Mountain-Bikes!) wurden von uns selbst repariert!

    Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere.
    Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht
    zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.

    Unsere Untaten hatten manchmal Konsequenzen. Das
    war klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz
    verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch
    aus dem Schlamassel herausboxen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei!

    Na so etwas!

    Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen
    Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.

    Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und
    Verantwortung. Mit all dem mussten wir umgehen, wussten wir umzugehen!

    Und du gehörst auch dazu?!?
    Herzlichen Glückwunsch !!!

    geb. nach 1980 => So, jetzt wisst ihr
    Warmduscher das auch ;)

    geb. vor 1980 => WIR SIND HELDEN ! ! ! !

    Hast du das selbst erfunden, Dívina ? Wenn ja...RESPEKT :)


    Nein, habe ich nicht Fidibus.

    Dies sind Auszüge aus dem
    amerikanischen Buch "Disorder in the Court". Sätze, die tatsächlich
    so vor Gericht gefallen sind, Wort für Wort, aufgenommen und veröffentlicht von
    Gerichtsreportern!


    F: Doktor, wie viele Autopsien haben Sie an Toten vorgenommen?
    A: Alle meine Autopsien nehme ich an Toten vor.
    F: Erinnern Sie sich an den Zeitpunkt der Autopsie?
    A: Die Autopsie begann gegen 8:30 Uhr.
    F: Mr. Denningten war zu diesem Zeitpunkt tot?
    A: Nein, er saß auf dem Tisch und wunderte sich,
    warum ich ihn autopsiere.

    (das hat der Anwalt noch taktvoll überhört ...aber dann...)

    F: Doktor, bevor Sie mit der Autopsie anfingen, haben Sie da den Puls gemessen?
    A: Nein.
    F: Haben Sie den Blutdruck gemessen?
    A: Nein.
    F: Haben Sie die Atmung geprüft?
    A: Nein.
    F: Ist es also möglich, dass der Patient noch am Leben war, als Sie ihn autopsierten?
    A: Nein.
    F: Wie können Sie so sicher sein, Doktor?
    A: Weil sein Gehirn in einem Glas auf meinem Tisch stand.
    F: Hätte der Patient trotzdem noch am Leben sein können?
    A: Ja, es ist möglich, dass er noch am Leben war und irgendwo als Anwalt praktizierte.

    (diese Antwort hat dem Arzt 3.000 Dollar Strafe wegen
    Ehrenbeleidigung eingebracht. Er hat sie wortlos, aber mit Genugtuung bezahlt.)

    1.Teil

    Das Ding. - Es gibt ein Ding, das jeder kennt, ...
    ... und ist er noch so abstinent, wird er´s von Zeit zu Zeit benützen, um sich vorm Vorwurf "faul" zu schützen.
    Der Umgang mit dem Ding ist nett, man braucht´s nicht unbedingt im Bett, es geht im
    Stehen und auch im Sitzen, und mancher tut dabei auch schwitzen. Ich hab so´n
    Ding heut mitgebracht, ein schönes Päckchen draus gemacht, und mancher hier,
    was gilt die Wette, wär froh, wenn er so ein Ding hätte. Das Ding ist hart und
    doch geschmeidig, und ist man dieses Ding mal leidig, packt man es einfach
    wieder ein, bis zum nächsten Stelldichein. Das Ding muss manchmal sehr viel
    leisten, in einer Öffnung nützt´s am meisten, da muss das Ding dann ganz weit
    rein, dann klappt die Sach, so soll es sein. Die Zentimeter sind auch wichtig,
    so 15 wär in etwa richtig. Man hat auch welche schon gesehen, mit 20, 30 und
    auch 10. Die Regel ist, das weiß ein jeder, so etwa 15 Zentimeter: 5 für
    drinnen und 5 für draußen, und 5 für hin und her zu sausen.


    2.Teil

    Doch nicht zu hastig, seid nicht dumm, sonst wird das Ding am
    Ende krumm. Denn wo man Gutes tuen kann, da geht man nicht zu hastig ran. Das
    Schönste was das Ding halt kann, es passt sich jeder Öffnung an. Es gibt auch
    Leut', ihr werdet stutzen, die das Ding nicht mehr benutzen. Obwohl ein jeder
    drüber spricht, es tut nicht weh und staubt auch nicht. Dinger gibt´s, es ist
    nicht gelogen, die sind ein ganz klein Stück gebogen. Doch wenn man die
    geschickt dann dreht, wird die Wirkung noch erhöht. Bei großen Dingern braucht
    man Kraft, bis man es durch die Öffnung schafft. Dagegen bei den all zu
    Kleinen, ist es leider oft zu Weinen. Freunde, ich bin kein Revolutzer, ich
    zeig jetzt meinen... - Flaschenputzer (auspacken), das Ding ist kaum noch im
    Verkehr, drum kennen viele es nicht mehr. Ihr Männer, wer bis jetzt gestutzt,
    hat wohl noch nie ne Flasch geputzt. Was ich soeben vorgebracht, war nicht als
    Ferkelei gedacht.

    Antwort IT-Hotline:

    Sehr geehrte Anwenderin,

    in Ihre Handtasche passt Ihr Pelzmantel einfach nicht rein.
    Ein Zettel mit Vermerk, dass Ihr Pelzmantel im Schrank hängt, passt in Ihre
    Handtasche rein. Also solange Sie diesen Zettel daheim lesen, finden Sie Ihren
    Pelzmantel im Schrank.

    Schwieriger wird es, wenn Sie Ihre Freundin besuchen und
    dort Ihren Zettel lesen und erfahren, dass Ihr Pelzmantel im Schrank hängt. In
    dem Schrank von Ihrer Freundin können Sie suchen, so lange Sie wollen, Ihren
    Pelzmantel finden Sie dort bestimmt nicht...

    Noch eine Hilfe:

    Handtasche = Diskette
    Pelzmantel = Film
    Zettel = Verknüpfung
    Schrank = PC
    Motten im Schrank = PC Virus
    Nachbar im Schrank = Hacker

    Anfrage von Anwenderin:

    "Wenn ich einen Film auf meine Diskette speichern
    möchte, kommt die Meldung, dass auf der Diskette nicht genügend Speicherplatz
    vorhanden ist.

    Dann versuche ich mit Verknüpfung-speichern und dann ist
    Platz genug und Film ist auf der Diskette.

    Problem ist aber, wenn ich diesen Film auf der Diskette auf
    einem anderen PC anschauen möchte.

    Da kommt die Meldung: -nicht gefunden. Aber auf meinem PC
    funktioniert es. Was kann es sein? "