Beiträge von Karl Murx

    Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Soweit ich mich erinnern kann, wurde beim damaligen Vertragsabschluss keine Emailadresse (von der Tante, die keine hat, weil sie kein Internet hat) angeben. Möglicherweise wurde die Emailadresse des Telekomshops angeben - was aber nicht viel nützen wird.


    Aber die Rest der Antwort gibt Hoffnung, dass es mit der Verlängerung/Reaktivierung doch noch klappt.


    Gruß

    Hallo


    Ich hatte Ende Dezember 2017 meiner bereits etwas betagten Tante, die keine Ahnung vom Internet hat, den "Congstar Wie Ich Will..."-Prepaid-Tarif empfohlen. Sie brauchte kein Datenvolumen, sondern nur Telefon, um auf dem flachen Land unterwegs erreichbar zu sein und gelegentlich Anrufe zu tätigen.


    Da sie damals kein Internet haben wollte und bis heute keines hat, hatte sie damals wie auch heute kein Congstar-Kundenkonto eröffnet und folglich auch keine Daten hinterlegt (außer die, die beim schriftlichen Vertragsabschluss im Telekom-Laden angegeben wurden).


    Nun hat sie heute, Sonntag, den 31.03.2019, von der Telekom (wohl als Mutter von Congstar) eine SMS bekommen, dass ihr eine Kündigung des Vertrages gesendet wird (...wenn ich meine Tante am Telefon richtig verstanden habe). Meine Tante sagt, sie hätte VORHER KEINE Warnung erhalten, dass der Vertrag z.B. in einem Monat gekündigt würde, sollte sie bis dahin nicht ihr Prepaid-Guthaben aufladen.


    Ich konnte recherchieren, dass ihr Prepaid-Vertrag tatsächlich nach 15 Monaten Inaktivität seitens Congstar gekündigt werden kann.



    Dazu habe ich (im Namen meiner Tante) einige Fragen:


    1. Folgt da noch eine schriftliche Kündigung (zusätzlich zur SMS).


    2. Die Kündigung erfolgte heute, am Sonntag, den 31.03.2019 gegen 9:03 Uhr, angeblich ohne Vorwarnung.
    Eine - heutige - Aufladung zur Vertragsverlängerung ist nicht möglich.
    Ginge das auch morgen noch, am 01.04., obwohl - offenbar - gekündigt wurde ?


    3. Wird das Restguthaben erstattet (ca. 23 Euro)?


    4. Wenn ja, wie wird es erstattet ?
    Eine Bankverbindung hat sie nicht hinterlegt/hinterlegen können, da sie kein Internet und folglich auch kein Congstar-Konto hat.


    Vielen Dank für Erhellendes



    P.S.: Ich habe offenbar ein Congstar-Kundenkonto...

    Hallo nochmal


    Ich frage für meine betagte Mutter, die den "Prepaid - Wie ich will" Tarif hat, und die nun vom Enkel weichgeklopft wurde, sich Whatsapp zuzulegen.
    Dumm nur, dass sie in dem "Prepaid - Wie ich will"-Tarif kein Datenvolumen gebucht hat (und das eigentlich auch nicht ändern will).


    Nun gibt es die Messaging-Option, die über datapass.de hinzugebucht werden kann, um Whatsapp o.ä. nutzen zu können.


    Dazu einige Fragen, die auch auf anderen Antworten basieren, die ich hier bereits gelesen habe:


    a) Verstehe ich das richtig, das mit der Messaging-Option eigentlich nur Textnachrichten verschickt werden können ?
    b) Theoretisch könnten auch Fotos oder Videos verschickt werden, würde bei 32kbit/s aber extrem langsam gehen ?
    c) Gilt das nur für das Verschicken oder auch auf das Empfangen von Fotos/Videos ?
    d) Was ist mit s ?
    e) Ist es richtig, das die Messaging-Option alle 30 Tage erneut gebucht werden muss ?


    Das war´s ... erstmal...


    Danke für Infos.

    Entschuldigung, wenn ich nochmals nachfrage.


    >> "Im Anschluss muss die neue Prepaid-SIM-Karte in jedem Fall noch freigeschaltet werden, (...)"


    Gilt das auch, wenn die Karte im Telekom Shop gekauft wurde ("in jedem Fall") ?
    Dann müsste ich für meine Mutter ein Congstar Konto einrichten, dass sie nicht brauchen wird (sie hat weder Internet, noch will sie eines), eine Festnetznummer angeben, die Congstar eigentlich nicht zu interessieren hat, usw., obwohl das noch vor drei Monaten nicht nötig war.


    Ungeachtet dessen, bietet diese Seite nur die Möglichkeit Karten freizuschalten, die entweder direkt bei Congstar online oder im Einzelhandel gekauft wurden, nicht aber bereits legitimierte Karten aus Telekom Shops (Congstar scheint hier ja selbst zu differenzieren).

    Vielen Dank für die schnelle Antwort und für den Tipp, es nochmal im Telekom-Shop zu probieren.



    Wenn ich diese Congstar Seite richtig verstanden habe (unten: "Fachhandel oder Telekom Shop"), so es reicht zur Freischaltung/Aktivierung der SIM-Karte aus, sich in einem Telekom Shop mit einem Personalausweis (offenbar ohne Emailadresse) zu legitimieren ?
    Der Telekom-Shop hätte dann die Freischaltung/Aktivierung der SIM-Karte veranlassen können/müssen ?


    Ein Congstar Konto zu eröffnen, über das sich meine Mutter dann online mit Video-Chat oder Post-Ident-Verfahren nochmals legitimieren bzw. die SIM Karte aktivieren müsste, wäre dann nicht notwendig ? (So funktionierte es jedenfalls vor ca. 3 Monaten bei meiner Tante...)


    Danke.

    Hallo


    Ich frage für meine Mutter, die kein Internet hat und auch keines haben will.
    Dennoch wollte sie nicht auf ein Prepaid Handy (ohne Internet/Datenvolumen) verzichten.


    So habe ich mit ihr in einem örtlichen Telekom-Shop den "Prepaid - Wie ich will"-Tarif von Congstar gekauft (einmailg 9,99 €, keine mtl. Grundgebühr)
    Meine Mutter hat sich ausgewiesen, es wurde auf dem 2-seitigen Vertrag bestätigt, dass die erforderliche Legitimationsprüfung durchgeführt wurde.
    So weit, so gut.


    Doch auch nach 30 Stunden war und ist die SIM-Karte immer noch nicht freigeschaltet/aktiviert.


    Im Service-Chat wurde mitgeteilt, dass die SIM-Kartennummer und Telefonnummer nicht im System seien.
    Das bedeute, dass die Karte noch nicht aktiviert sei.
    Das Problem würde an "die Technik" weitergeleitet, die würden sich per Email am Montag bei mir melden.


    "Die Technik" hat sich bereits heute schon gemeldet und bestätigt das, was der Sercvive-Chat schon sagte:
    Die Kartei sei nicht im System und somit nicht aktiviert. Ich solle die Karte unter http://www.congstar.de/freischalten aktivieren.


    Doch dort müssen erneut die ganzen Daten (Name, Adresse, Festnetznummer (!), Emailadresse (!) usw.) angeben werden.
    Erneut das bereits gekaufte Paket ausgewählt und offenbar sogar ein Kundenkonto angelegt werden.
    Und sich erneut mit einen Videochat (nicht möglich) oder im Post-Ident-Verfahren legitimiert werden (was bereits im Telekom-Shop nachweislich erfolgte).


    Genau das sollte eigentlich vermieden werden, weil meine Mutter kein Internet hat, keines will und weder über eine Emailadresse verfügt, noch ein Kundenkonto unter "meincongstar Login" braucht, geschweige denn, etwas damit anfangen kann.


    Ich hatte vor ca. 3 Monaten den gleichen Tarif "Prepaid - Wie ich will" ohne jegliches Datenvolumen in dem selben Telekom-Shop für meine Tante gekauft.
    Da reichte die Legitimation mit dem Ausweis, um die Karte freizuschalten bzw. zu aktivieren.
    Keine 2 Stunden nach Kauf der SIM-Karte konnte sie benutzt werden - ganz ohne Emailadresse, Congstar-Konto oder Post-Ident-Verfahren.


    Wieso geht das jetzt nicht mehr ?


    Danke für erhellende Antworten, die zur Aktivierung der SIM-Karte meiner Mutter führen.