Beiträge von Malk

    okay.


    Wird es denn in absehbarer Zeit 100MBit bei Congstar geben?
    Ich würde nämlich nur sehr ungern zur Telekom/1&1 wechseln :(


    Und wenn man VDSL 50 bei Congstar kriegt, ist das dann auch mit Vectoring oder ohne und wenn mit: Gibts dann da auch Probleme mit der 7390?

    Hallo,


    ich habe derzeit Congstar DSL mit 5MBit down / 2 MBit up.
    Vor kurzem hat die Telekom hier (PLZ 58456) Kisten aufgestellt und Flyer verteilt das hier bald VDSL 100/40 (also Vectoring) verfügbar sein wird.


    Meine Frage: Bietet Congstar auch Vectoring? Also mit 100/40MBit. Oder gibts bei Congstar dann nur 50/10MBit ??


    Viele Grüße


    PS: Ich finde das neue Design des Forums mehr als grausam. <X

    Hallo,


    Sorry für die späte Rückmeldung, war im Kurz-Urlaub in Cuxhaven (kann das Hotel "Am Königshof" nicht empfehlen, Wände aus Butterbrot-Papier, Schäferstündchen hört man auf der ganzen Etage...).


    Die neue Box läuft problemlos, alles wieder prima, Odyssee endlich vorbei. Kaputte Leitung ersetzt und kaputte Fritzbox ausgetauscht... Aber dieser spezielle Congstar-"Techniker" meinte ja es würde am Portforwarding liegen oder am VPN... so ein fauler Ignorant.


    Nochmal nen Riesen-Dank an Keule, ohne den ich wohl zwei Wochen kein Internet gehabt hätte. :thumbup:


    Jetzt aber: erledigt. 8)

    "Achtung! Dieses Thema wurde als erledigt markiert. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema."
    -> Ich glaube das passiert automatisch... Ich wars auf jeden Fall nicht.


    AVM hat mir geschrieben: Sie haben mir etwas (haben nicht gesagt obs ein neues Gerät ist, oder ob sie die Box repariert haben) zurück geschickt, das sollte nächste Woche da sein.
    Dann wäre die Odysee endlich vorbei. Fehlt nur noch das Zurückschicken von Keule's Box.

    Hi,


    also ich hab das Thema noch nie als "erledigt" markiert, bekam aber sehr oft die Warnung das das Thema bereits erledigt sei.
    Tatsächlich hatte ich mich bereits an den Support gewendet der mir sagte das ich keine Gewährleistung von Congstar erwarten kann und dass ich mich an AVM wenden soll.
    Habe ich getan, von AVM habe ich jetzt einen RMA-Antrag bekommen und werde das Gerät die Tage einschicken.
    Gut das ich Keules Gerät hier habe, sonst wäre ich wohl mind. 2 Wochen ohne iNet.

    Wer markiert das Thema eigentlich immer als erledigt?


    Ich eine Woche lange die Box von Keule benutzt: keine Timeouts.
    Gestern habe ich meine Box wieder angeschlossen: wieder tausende Timeouts.


    Wie gehe ich jetzt vor? Schicke ich Congstar meine Box und bekomme eine neue? Oder schickt Congstar mir eine und ich schicke ihnen die fehlerhafte?

    Gerät von Keule ist da.


    Habs angeschloßen -> Keine PPPoE-Timeouts im Log.


    Ich lasse es noch ein paar Tage laufen um ganz sicher zu gehen. Aber es sieht so aus, als ob mir AVM ein Ersatzgerät schuldet (erst 2,5 von 5 Jahren Garantie abgelaufen).

    Kurze Zwischeninfo:


    Gestern war ein netter Mann hier, der im Auftrag der Telekom das Kabel wieder fachmännisch verlegt hat.
    Allerdings sind die Timeouts nach wie vor da.


    Keule hat mir in der Zwischenzeit ein Ersatzgerät zum testen gesendet, es sollte morgen da sein.

    Hallo,


    ich habe den Router nachdem der Techniker hier war ein paar mal umgestöpselt. Ich verwende eine Verlängerung. Ich habe es einmal ohne Verlängerung versucht, kein Effekt, nach wie vor Timeouts.


    Ich habe das Gerät dann mal 15 Min vom Netz getrennt, leider hatte das auch keine Wirkung gezeigt.


    Ich glaube ich komme dann auf das Angebot von Keule zurück, der hatte angeboten mir eine Box zum testen ausleihen zu können.
    Wenn es an der Box liegt dann bekomme ich eine Neue, denn AVM gibt 5 Jahre Garantie und die Box ist gerade mal 2,5 Jahre alt.

    Ende gut alles Gut? Nein, noch nicht ganz.


    Ereignislog heute:


    ca.12:15 Uhr - Der Telekomtechniker legt meinen Anschluss auf einen anderen Port, da der Port scheinbar defekt war.
    12:21 Uhr - Erste DSL-Synchronisationsversuche seit dem 19. August 4:34 Uhr (Bild: 01)
    13:40 Uhr - Die Nachbarn geben mir das Päckchen mit der 25m Rolle 2x2x0,6 geschirmtes Telefonkabel, welches sie für mich angenommen haben.
    14:21 Uhr - Der Telekom-Techniker ruft mich auf dem Mobilfunkgerät an, dass er in 15 Minuten da ist.
    14:29 Uhr - Der Telekom-Techniker (ein freundlicher Mann um die 50) klingelt. Er misst die Leitung an der TAE-Dose in der Wohnung durch und bekommt zwar ein Signal, aber wahnwitzig viele Fehler (wenn ich es richtig gesehen habe um die 50.000 innerhalb einer Minute).
    ca. 14:35 Uhr - Der Telekom-Techniker öffnet den Hausverteiler-Kasten und misst die Leitung direkt am Klemmpunkt: deutlich weniger Fehler und wesentlich höhere Bandbreite.


    Der Telekom-Techniker geht auf meinen Vorschlag ein, das Kabel das ich bei den Nachbarn abgeholt habe als provisorische Leitung zu verlegen.
    Gesagt, getan.
    ca 14:40 Uhr Ich reiche dem Telekom-Techniker das Kabel aus dem 2. Stockwerk herunter und er schließt es an den Verteiler an.
    ca.14:45 Uhr Der Telekom-Techniker schließt oben eine neue TAE-Dose an.
    14:48:29 Uhr DSL Synchronisiert sich und bleibt synchron bei 51376/10048 kBit/s
    14:52 Uhr Der Telekom-Techniker verabschiedet, ich bedanke mich und wir wünschen uns gegenseitig einen schönen Rest-Tag.


    Grund zum Jubel? Fast.
    Das Provisorium muss ja auch noch gegen ein dauerhaftes Kabel getauscht werden.


    Und leider bekomme ich weiterhin regelmäßige PPPoE-Zeitüberschreitungen (siehe Bild: 02) :(


    Meine Vermutung ist, dass der Port eventuell durch die Timeouts den Geist aufgegeben hat, immerhin ca 6200 am Tag fast einen Monat lang.
    Wenn dem so ist, dann wird der neue Port wohl auch nur ein paar Wochen halten (siehe Bild: 03).


    PS: Ich habe auch meinen Mobilfunkvertrag bei congstar. Durch den fehlenden Festnetzanschluss war das Datenvolumen schon lange vorher als üblich aufgebraucht. Ich musste leider feststellen das nicht mehr auf 64, sonder auf 32 kBit/s gedrosselt wird. Das wäre ja noch ok.
    Leider musste ich auch feststellen das die Leitung neben der Bandbreitenbegrenzung auch noch verzögert wird. Der Ping auf Google mit dem Smartphone liegt normalerweise bei 40-60ms, manchmal mehr, manchmal weniger.
    Mit Drosselung waren es dann 1500 bis 4500. -> unbenutzbar. Aber das ist ein anderen Thema das ich in einem anderen Thread ansprechen werde.

    Kurze ZwischenInfo:


    Samstag sollte der Techniker kommen, zwischen 8 und 16 Uhr.
    Es kam niemand.


    Es ist logisch, dass die Telekom-Techniker immer zuerst die Störungen bei den echten Telekom-Kunden beheben. Aber diese Geschäftspolitik ist sehr ärgerlich und erst Recht ein Grund nicht zum rosa riesen zu gehen.
    Leider kann man das auch nur so hinnehmen, Schadenersatz für den verlorenen Tag kann man wohl nur schwer geltend machen. Hier müsste mal eine Gesetzesänderung her. Ich meine, wenn der Flieger Verspätung hat bekommt man auch Schadenersatz. Wenn man 8h an das Haus gefesselt ist und auch nichts machen kann was keine Unterbrechung erlaubt (z.B. duschen / baden oder "andere Sachen"), dann finde ich es eine Unverschämtheit, wenn der Techniker einfach kommentarlos nicht kommt.
    Vodafone hat vor kurzem geschätzt, dass etwa 1 Mio Techniker-Termine bei der Telekom platzen. Das sind 8 Mio Arbeitsstunden verpufft...
    Ein nicht gerade unerheblicher wirtschaftlicher Schaden.


    Aber zurück zur Leitung: Ich habe bei Congstar angerufen und war natürlich nicht besonders gut gelaunt. Der Mitarbeiter auf der anderen Seite konnte nichts machen als mich auf Montag zu vertrösten, in der Hoffnung das die Terrorkom sich meldet.


    Ich habe mir dann mal die Leitung selbst angeschaut (siehe Bild).
    Es erscheint mir recht eindeutig das die Leitung in ihrem vermutlichen Alter von ca. 60 Jahren so manchen harten Winter und so manchen warmen Sommer (Kasten liegt auf der Südseite) gesehen hat und nun den Weg allen irdischen gegangen ist.


    Leider sind die Telefon-Hausverteiler mit einem speziellen Schloss abgeschlossen, so das ich da nicht dran komme.
    Ich würde aber vielleicht eine provisorische Leitung legen, die könnte der Techniker anschließen. Die würde ich dann nutzen bis die neue Leitung gezogen worden ist (2. Stockwerk).


    Naja... aber jetzt muss sich die Terrorkom erstmal bequemen sich bei Congstar zu melden für einen neuen Termin der dann vielleicht sogar mal eingehalten wird.


    PS: Die Limitierung auf 150KB bei Bildern ist ziemlich lästig.


    PS: Man beachte auch die beiden Strippen die aus dem Kasten raus hängen auf Bild 2.


    edit: Keule, Danke für das Angebot, ich komme ggf. darauf zurück.

    An der Telekom-Störungshotline hatte ich eine Frau, der Stimme nach mittleren Alters 45+.
    Was soll ich der sagen wenn Sie sagt sie kann nix für mich tun... Eine Ticketnummer wäre hier sicherlich hilfreich.


    Habe gerade mit jemandem telefoniert (haben mich angerufen), weiß gerade nicht ob das die Telekom oder Congstar war.
    Am Samstag zwischen 8 und 16 Uhr soll ein Techniker kommen... das wären dann 8 Tage ohne Internet, wenn er die Störung denn beheben kann.


    Leider bezweifle ich das.
    Vor ein paar Jahren hatten wir bereits eine ähnliche Störung. Hier war eine Leitung (vom Hausverteilungskasten in die Wohnung) defekt gewesen. Der Techniker damals meinte, das wären die letzten intakten Strippen und das die Leitung neu gezogen werden muss wenn nochmal was sein sollte.
    Naja, zumindest ist die Leitung am Haus außen, das sollte nicht ganz so aufwändig werden.


    Wenn eine neue Leitung her muss, dann aber bitte direkt 0,8mm² anstatt 0.5mm². Den Aufpreis von 1€ würd ich dann auch noch übernehmen.

    Es kam keine eMail. Aber gegen 18:30 Uhr ein Anruf der Telekom.
    Leider war ich da gerade beim Sport.
    Ich hab zurück gerufen, aber die sagten mir die können nix machen wenn ich nicht Telekom-Kunde bin (also mich nicht an die Störungsabteilung weiterleiten).
    Ich finde dieses System sehr unbefriedigend. Es kann doch nicht sein, dass man als Nicht-Terrorkom-Kunde automatisch Kunde 2. Klasse ist.
    Die Frau an der Hotline sagte ich könne nur warten oder nochmal bei Congstar anrufen.


    Nein, habe noch keine andere Box probiert, da ich keine 2. VDSL-Box habe. Du hattest geschrieben, dass Du überzählige zu Hause liegen hast.
    Sind die auch VDSL-fähig?


    PS: Meine Box ist keine 3 Jahre alt, hat also noch Garantie (5 Jahre).

    Hab heute nochmal angerufen und mit einem sehr netten Mitarbeiter gesprochen der bei der Terrorkom die Entstörung eingeleitet hat.
    Ich soll eine Mail bekommen sobald die Störung behoben ist, dann muss ich das Modem neu starten (kurz von der Spannungsversorgung trennen).


    Wünscht mir Glück.

    Kurze ZwischenInfo:


    Gestern nachmittag habe ich nochmal bei Congstar angerufen (60 Cent pro Anruf).
    Man sagte mir die Störung wäre behoben...
    Das konnte ich verneinen.


    Dann sollte sich bis heute mittag (spätestens) jemand melden...
    Nüx...


    Wer braucht schon Internet heutzutage. :thumbdown:

    Das Thema ist leider mitnichten "erledigt".


    Ich habe, wie mir aufgetragen wurde, die Fritzbox resetet und auch alle benutzerspezifischen Einstellungen unterlassen (VPN-Zugang, Portforwarding, DDNS, Adressbuchsynchronisation).


    Tatsächlich war die Leitung die ersten Tage gefühlt stabiler. Allerdings war ich auch nicht oft zu Hause.
    Dann fingen die Probleme wieder an und am Freitag habe ich dann endgültig den DSL-Sync verloren.


    Das ich bisher nicht wieder hier gepostet habe liegt nicht daran, dass sich das Problem erledigt hat, nein, es liegt daran das ich nun gar nicht mehr ins Netz komme. Ich schreibe dies hier von meinem Arbeitsplatz aus.


    Interessant finde ich im Fritz-Log, dass seit einigen Tagen alle 15 Sekunden ein Timeout passiert (ca. 6170 am Tag). Das ist wohl das Maximum was an Verbindungsversuchen aufgebaut wird pro Tag.


    Am Freitag habe ich bei Congstar angerufen... aber da es bereits Freitag Nachmittag war wird vermutlich frühstens heute morgen (Montag) der erste Telekom-Techniker rein schauen.


    Ich weiß das hier im Forum niemand helfen kann, aber ich sehe das ganze hier auch ein wenig als eine Art Blog meiner Congstar-VDSL-Leisdensgeschichte.
    edit: Wäre schön wenn ein Moderator / Admin diesen Post mit dem Störungs-Ticket verlinken könnte, oder zumindest die Bilder kopiert.


    Im Anhang der Fritzlog. Da wo Reset steht, habe ich die Fritzbox neu eingerichtet (Seite 4).

    Danke Fynn für die Antwort.


    Danke auch für die Bestätigung, dass der mir von diesem Mitarbeiter geschickte Link nicht funktioniert.
    Ich spreche hier ja auch nicht allen Mitarbeitern von Congstar die Hilfsbereitschaft ab.
    Diese Null-Bock Einstellung betrifft eigentlich nur diesen einen bestimmten Techniker.
    Ich werde die Fritzbox heute resetten und neu einrichten (müssen).


    Keule
    Vielen Dank für das Angebot, ich komme darauf zurück wenn sich in den nächsten Wochen keine Besserung eingestellt hat und von meiner Seite her alles bis auf einen Hardwaredefekt ausgeschlossen wurde :thumbup: .