Beiträge von tehabe

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?

    Es bräuchte mal eine wirkliche Liste von Geräten geben, von denen es bekannt ist, dass sie funktionieren. Bei den iPhones ist es einfach. Vielleicht hätte ich doch mein iPhone von Congstar behalten sollen … aber es ist schon wieder auf dem Weg zurück. ‍♂️

    Meine Mutter hat einen alten Tarif und wurde jetzt für LTE freigeschaltet und auf ihrem iPhone funktionieren VoLTE und WLAN Call. Ich habe noch das Nachsehen, ob es noch etwas mit meinem Nokia 8.1 wird oder zumindest mit dem Pixel 4a, welches auf meinem Wunschzettel steht?


    Das lustige ist, dass viele dieser Projekte damit zu tun haben, dass Deutschland nicht nur etwas haben wollte, sondern etwas haben wollte, um es dann zu exportieren, wie z.B. TollCollect. Österreich hat übrigens auch eine Lkw-Maut neben der Vignette die jedoch wesentlich einfacher funktioniert.

    In Schweden haben die Kommunen (zumindest in Stockholm) selbst den Glasfaserausbau übernommen und vermieten die Leitungen an die Telefongesellschaften, dagegen sind in Deutschland auch die Telekom sturmgelaufen. Übrigens wollte die sozial-liberale Koalition unter Schmidt 1981 ein bundesweites Glasfasernetz aufbauen und plante, dass dies von 1985 bis 2015 dauern würde. Die Kohl-Regierung hat den Plan einkassiert und stattdessen das Coax-Kabelnetz gebaut.

    Wir werden sehen, wie das läuft und jetzt sind wir wirklich vom Thema abgekommen. :saint:

    Etwas Dümmeres hätte sich die Regierung nicht einfallen lassen können!

    Ich wollte hier jetzt eine finanzwissenschaftliche Diskussion starten aber wenn du schon so anfängst muss ich widersprechen. Die MWSt ist eine grundsätzlich regressive Steuer, das heißt sie belastet niedrige Einkommen stärker als höhere Einkommen. Daher ist dies wirklich mal eine Steuersenkung die viele erreichen könnte. Leider hängt es von der Wirtschaft ab, ob dies auch klappt.

    Ich finde 6 Monate für zu kurz, ich hätte es bis Ende 2021 durchgezogen mit der Option es zu verlängern.

    Ich nahm die Herausforderung an und versuchte zu helfen.

    War ich enttaeuscht als ich feststellte, dass man einfach via USB es
    mit dem PC verbinden muss um einfach per Odin ein frisches ROM
    drauf zu spielen.

    Natuerlich, die Daten waren alle weg, aber dies beansprucht kein
    spezifisches Fachwissen und man fragt sich, wofuer man solche Dinge
    wie Wischmuster oder Passwoerter braucht, wenn man das Smartphone
    eh ueberflashen kann.


    Dafür braucht es oft nicht einmal Odin oder das Flashen des Betriebssystems. Ein Factory Reset oder wipen im Recovery-Modus reicht völlig aus. Die Wischmuster und Passwörter dienen dazu deine Daten zu sichern. Denn die werden ja gelöscht. Bei neueren Versionen waren die auch verschlüsselt, so besteht weniger Chance diese wieder zu bekommen.

    Nachdem was Nokia in Bochum abgezogen hat @ohneLTE, sollte eh jeder in Deutschland einen großen Bogen um den Hersteller machen.

    Subventionen einstreichen und sich dann verkrümeln sobald diese ausgelaufen sind. Geht gar nicht. :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    Die hatten sogar einen Zug, der nach denen benannt war. Aber das ist eine andere Geschichte...

    Das hat nur nichts mit HMD zu tun, die heute unter dem Marknamen Nokia Geräte verkaufen. Übrigens wurde gerade verkündet, dass die Updates in Zukunft in Deutschland entwickelt werden. Vielleicht ist das ja ein kleiner Hoffnungsschimmer.

    VoLTE ist wirklich ein nerviges Thema, bei Android funktionieren nur ein Bruchteil der Geräte und man weiß nie welche und wann und wie und wo. Mein Nokia 8.1 unterstützt es laut Werbung aber ich habe es noch nie gesahen, dass es funktioniert. Und werde es wohl auch nie sehen. Bin sehr gespannt, ob das Pixel 4a besser dran ist. Aber ich bezweifle es, zumindest bis es vor mir liegt und ich es sehe.

    P.S. Mir ist es übrigens völlig egal wer dafür verantworlich ist!

    Auf den Pixel Smartphones gibt es eine System-App namens "Carrier Services" ("com.google.android.ims"), diese soll die Konfigurationen für VoLTE und WLAN-Call enthalten.

    Carrier Services gibt es für alle Android-Geräte. Wird auf meinem auch regelmäßig aktualisiert. Es wäre großartig, wenn dort die Daten drin wären aber sie sind es wohl eher nicht. :(

    Carrier Services enthält jedoch alles für RCS, welches die Telekom ja nicht für Congstar-Kunden freigegeben hat.

    Das Problem ist eher, dass der LTE Standard die Telefonie nicht richtig definiert. Wäre das der Fall, würden alle Provider und Hersteller das so umsetzen (wie bei UMTS) und nicht jeder Provider hatte eine andere Konfiguration.Wie schön, dass es bei 5G auch nicht der Fall ist...

    LTE und 5G sind grundsätzlich nur für Daten gedacht, letztlich genau wie DSL. Daher hätte genau dieses Modul frühzeitig in ein Modul gepackt werden sollen, welches Google leicht per Play Store aktualisieren kann, um möglichst viele Geräte aktuell zu halten, selbst wenn es die OEMs nicht schaffen. Für mein HMD Nokia 8.1 haben sich letztens Inder sehr gefreut, weil es mit einem indischen Anbieter nun funktioniert. Aus Deutschland habe ich für das Gerät bisher nur gelesen, dass es nicht funktioniert.

    Ja, der Weg wie Android VoLTE/VoWiFi implementiert hat ist wirklich nervig. Wenn Google dieses Information alle in das Carrier Service Paket gepackt hätte, hätte jedes Android-Handy dies können, können aber vielleicht war dies auch von den Providern nicht gewollt. Was weiß ich. Jetzt haben wir halt den Salat. Ich weiß nicht ob es bei mir schon aktiviert ist, gehe jedoch davon aus, dass es nicht funktioniert. Hat bei der Konkurrenz auch nicht.

    Im Moment werden ja nur die Allnet und Fairflat-Tarife aktiviert, andere mit LTE-Option nicht, oder habe ich das falsch verstanden?

    Der Support von Congstar erzählt mir nun, dass VoLTE und WifiCall bei mir noch nicht aktiviert wurden, da ich LTE 50 noch nicht deaktiviert habe.

    Das glaube ich aber nicht. Es gibt Nutzer hier mit LTE 50, die schon VoLTE und WifiCall haben.

    VoLTE gibt es nicht mit LTE50? Das ergibt für mich keinen Sinn. Oder habe ich etwas verpasst?

    Genau. Congstar muss Huawei kontaktieren, damit die ihre Firmware aktualisieren. Ist, letztendlich liegt das Problem bei Huawei. Aber Huawei handelt erst wenn Congstar Anweisung gibt.

    Das wird ein Ping-Pong-Spiel, Congstar sagt, dass Huawei etwas tun muss, Huawei sagt, dass Congstar etwas tun muss. Habe das bei Nokia erlebt. Daher gehe ich davon aus, dass mein Nokia 8.1, welches theoretisch VoLTE kann, es hier nicht unterstützen wird, weil irgendwas fehlt und sich Congstar und HMD nicht einigen können was. Es ist ein Elend.