Beiträge von legro

Wir möchten dich 🖤-lich zu einer kurzen Umfrage zu unserem congstar Support Forum einladen.
Wir freuen uns über deine ehrliche Meinung! Hier gehts zur Umfrage. Vielen Dank für deine Hilfe!


    ..
    Mein Allnet Flat S Vertrag gehört noch zu den Verträgen, die auch das LTE Netz nutzen können. Die Geschwindigkeit von 7.2MB/s ist dabei auch völlig ausreichend für meine Zwecke.
    ..

    Deine faire und ausführliche Kritik verdient Anerkennung! :)

    Aber deine zitierten Ausführungen hinsichtlich LTE lassen mich zu genau dem anderen Schluss kommen: Wir bleiben bei Congstar. ;) Selbst die Smart Tarife sind für teilweise noch zu umfangreich, so gering ist unser Telefonie/SMS Bedarf. Dennoch möchten wir auf gutes Internet unterwegs - vor allem in abgelegenen Gebieten - nicht verzichten. Hier bietet Congstar im Discounterbereich nach wie vor etwas Besonderes.

    Über zu große Innovationsfreudigkeit kann sich bei Congstar wenigstens niemand beklagen. ;)

    Und dabei wäre es zuweilen sogar für Mama -T--- gar nicht so schlecht, wenn sie ihrer Tochter mehr unter die Arme griffe. Kann man vielleicht noch nachvollziehen, dass man die Mailbox Pro als besonderes Leistungsmerkmal zurückhält, so wäre es für Mama und Tochter nicht schlecht, wenn man gemeinsam die halbe Totgeburt joyn aufpäppeln würde.

    Da ließe wohl sich noch vieles optimieren und verbessern. ;(

    In dem .. dass nichts passiert .. steckt auch Gutes. ;) Noch funktioniert in vielen Tarifen nach wie vor der inoffizielle Zugang ins LTE Netz. :)

    Außer dubiosen crahs deals findet man bei den rosa und roten Anbietern, deren Netze derzeit als einzige eine gute LTE Versorgung auch in der Fläche bereitstellen, keine LTE Tarife. Lediglich ein befristetes Lockangebot im roten Netz aus dem prepaid Bereich scheint ein erster Hoffnungsschimmer zu sein.

    Nun habe ich die App seit vier Wochen in Betrieb. War zu Anfang die Enttäuschung groß, weil die Anzeige im 9 Cent Tarif alles andere als aktuell war, so hat sich dies geändert, seit unser Smart S Tarif aktiv ist. So ist die App ein echter Gewinn. :)

    Wie ich in vielen Beiträgen schon schrieb: LTE Nutzung ist für mich die Voraussetzung, Congstar treu zu bleiben. :) Leider baut Congstar die LTE Versorgung auch im postpaid Bereich systematisch, konsequent zurück. :(

    Dank MagentaEINS bin ich schon zur Mama -T--- gewechselt. Nachdem ich meiner besseren Hälfte ein Samsung S5 schenkte, nutzt sie mit zunehmender Begeisterung die neue Technik. Hierzu sind die Congstar Smart Tarife einfach optimal. :)

    .. wie sind so deine LTE-Erfahrungen mit congstar im Prepaid-Bereich auf dem flachen Land ..

    Selbstverständlich sprach ich von postpaid - wer LTE genießen will muss postpaid Tarife nutzen. Das sollte doch sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass nur in (immer weniger werdenden) postpaid Tarifen LTE noch möglich ist. ;)

    Meine Wertung fußt natürlich auf meinen Bedürfnissen. Ich möchte auch in abgelegenen Regionen (wir wandern gerne) guten Zugang zum Internet haben. Für jeden, der sich in Ballungsräumen aufhält und große Datenmengen benötigt, ist dein Tipp sicherlich eine feine Sache.

    ..
    Für mich ist folgendes derzeit konkurrenzlos im Prepaid-Bereich:
    50GB für 10€/30Tage mit offiziellem Zugang zu ungedrosseltem LTE in bester E-Netz-Qualität !!! :thumbup:

    Willst du allen Ernstes dem E-Netz vergleichbare LTE Qualität zugestanden wissen ?( Nun habe ich selbst keine Erfahrungen im LTE Bereich, was das grüne Netz betrifft, jedoch klagen einige meiner Bekannten über äußerst bescheidene Leistungen. Nach deren Schilderung werden selten mehr als 10Mb/s erreicht, oft noch darunter. Und auf dem flachen Land helfen nur noch Rauchzeichen. :(

    Hier gilt wohl ein Erhaltungssatz: Quantität x Qualität = const. :D

    .. wer auf top Netz nicht verzichten will, muss nur leider im D1-Netz bleiben.

    Bitte fair bleiben!

    Auch im D2 Netz hat man auf dem flachen Land eine vergleichbare gute (LTE) Versorgung. Ist man auf EDGE in diesen Regionen angewiesen, hat nach meinen Erfahrungen das D1 keine Konkurrenz: In allen übrigen Netzen (grün und rot kenne ich aus Erfahrung) gab's dort oft kein EDGE, Datenverbindungen brachten immer wieder ab, .. :(

    Das Tolle an Congstar ist derzeit (noch) der inoffizielle LTE Zugang in einigen ausgewählten Tarifen. Das ist - will man höchste Netzqualität - in der Tat derzeit fast noch konkurrenzlos im Prepaid-Bereich. :)

    Das verlinkte Angebot ist keineswegs ein echter lte Tarif: nach sechs Monaten wird es abgedreht. Lediglich über eine zusätzliche Handy-Option kann man lte über die Dauer der MVLZ retten. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! ;)

    Wer bei Congstar lte will, bekommt es: postpaid Tarife - außer den Allnet Flats aus 2014 - bieten es. Für mich ist das nach wie vor etwas ganz Besonderes - (in)offiziell hin oder her - was man so bei anderen Anbietern nicht findet.

    .., dass Ihr hier alle Eure Wünsche an uns weiter gebt, so können wir hoffentlich genau das liefern, was Ihr Euch am dringlichsten wünscht!

    Dann also klipp und klar und auch ganz laut, damit es nicht überhört wird: ;)

    Bitte die Anzeige der Verbrauchsdaten aktueller gestalten.

    Drei Tage auf Aktualisierungen warten, das ist einfach ein Unding. :(

    Jungs, ihr habt ja beide Recht! :thumbup:

    Schade finde ich, dass Congstar von Mama Telekom so wenig Unterstützung für einen besseren Service bekommt. Dass man in der Congstar App Tage warten muss, bis die Anzeige - auch in einem 9 Cent Tarif - aktualisiert wird, ist ein Unding. :(  Warum gibt Mama Telekom ihrer Tochter nicht ein wenig von ihrem hervorragenden Service ab. Congstar selbst kann dies wohl nicht leisten, muss doch wohl der Netzbetreiber diese Daten bereitstellen :(

    Nun haben ich auch einmal die App ausprobiert. Sie liefert leider alles andere als aktuelle Daten, was wohl weniger der App als viel mehr der dahinterstehenden Infrastruktur geschuldet ist. Im 9 Cent Tarif bis zu 72 Stunden warten müssen und ggf. noch immer keine wirklich aktuelle Anzeige zu bekommen (so die Hinweistexte in der App) halte ich für eine absolutes Unding :(

    Nun ist doch wohl davon auszugehen, dass diese Daten vom Netzbetreiber - also t-mobile - bereitgestellt werden. Da wir auch bei diesem Anbieter einen Tarifvertrag haben, können wir sehr gut vergleichen: Dort dauert es nur Sekunden, bis eine nicht mit der Monatsgebühr abgegoltene Leistung in der sog. Kundencenter-App angezeigt wird.

    Bleibt die Frage: Warum dauert das bei Congstar bloß so lange ?(

    Das liegt nunmal in der Natur der Sache: Bei wem alles funktioniert, der meldet sich nicht mit seinen Problemen. ;) An der Gesamtzahl der Kunden sind jene mit Problemen gewiss nur ein kleiner Teil. Ich schreibe hier auch ohne Probleme :D

    Und wer sagt rappelt sich auf, um auch einmal danke zu sagen. :(

    Von mir ein herzliches Willkommen!

    Du hast viele Punkte angeführt, die auch mich zu Congstar führten. Allerdings ist auch hier nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen-gemäß. Aber wenn man nicht allzu viel ändert und alles einmal läuft, dann kann man bei Congstar mehr als nur zufrieden sein. Jedoch muss man auch auf ein wenig Glück hoffen, wie man an einigen hier geschilderten Probleme erkennen kann. :(

    Du hast schon mal Glück gehabt, dass du so schnell deine Drittanbietersperre eingerichtet bekamst. :)  Vielleicht solltest du dir überlegen, ob du nicht zu postpaid wechselst. Hier hat nämlich Congstar ein echtes Bonbon bereit: ein inoffizieller Zugang ins lte Netz mit 7,2Mb/s (ausgenommen die Allnet Flats aus diesem Jahr). Solltest du außerhalb von Ballungsgebieten Internet wünschen, so gibt's derzeit nichts Besseres.

    Und nun zum leidigen Thema Kundencenter .. Ist die technische Qualität bei Congstar etwas Besonderes, so gleicht jenes, was man dort geboten bekommt, vieles wieder aus. ;) Wenn ich daran denke, was man vergleicht, was man etwa bei der "blauen" Konkurrenz hier geboten bekam .. Aber was hat man von einem tollen Kundencenter mit vorbildlichen Informationen, wenn der Rest nicht stimmt. Schließlich telefoniere, surfe, .. ich mehr, als ich mich im Kundencenter aufhalte. ;)

    Eine Gefahr für das Handy sehe ich weniger. Aber was hast du zu verlieren, wenn die SIM dabei kaputt geh?, Dann musst du halt die ansonsten ohnehin anfallenden Kosten von rund 15€ aufbringen.

    Beim Handy musst du wohl lediglich darauf achten, dass die Halterung durch die etwas dickere, zurechtgeschnittene SIM nicht beschädigt wird. Aber dafür gibt's zur Not ja Schmirgelpapier.