laserjack
unregistrierter Benutzer (Gast)
Hallo,
habe erst einen Vertrag bei Congstar online abgeschlossen, die Rufnummernportierung war wegen nicht übereinstimmender Daten
nicht möglich, so die Nachricht per Mail.
Habe 3x die richtigen Anfragedaten als Anwortmail gesendet und bekam dann eine Mail, wenn ich nicht bis xxx antworten würde,
müße man den Vertrag stornieren, das gleich dann noch per SMS und per Post.
Nach 3 Anrufen bei der Hotline (wobei ich beim 3x einen scheinbar etwas schlecht gelaunten Gesprächstpartner hatte, der auch etwas
unfreundlich war, sah ich die Sache als in den Sand gefahren an und habe den Vertrag widerrufen, ging auch alles wie geschmiert.
Da ich dachte, es lag wohl an einem Fehler bei der Eingabe, mache ich wieder einen Vertrag und setze die beiden fehlenden
Buchstaben Fa. als Titel ein (da dies die einzige Möglichkeit war), denke noch , jetzt wirds wohl klappen und promt erhalte ich die
Email mit der Rufnummernportierung fehlgeschlagen wegen falscher Daten wieder. Ich die Hotline angerufen, brachte nichts, dann
O2 angerufen um die exakten Daten zu erfragen, leite die Originalmail von O2,
diesesmal nicht als Antwortmail sondern als neue, mit meinen Kundendaten an Congstar, was kommt back? Eine Mail mit der Bitte um eine Vollmacht zur Portierung einer Geschäftsrufnummer, ich frage bei O2 an ob diese gefordert ist, Antwort lautet nein nur die korrekten Daten
So langsam glaube ich, das niemand diese Mails liest, sonder eine maschinelle Prozedur da abläuft oder Congstar keine Neukunden braucht
und diese mit allen Mittel abwehrt.
Sorry, aber ich habe so etwas in meinem Leben noch nicht erlebt.
PS:: Mittlerweile wirds mir, nach weiteren 3 Anrufen bei der Hotline langsam zu teuer