Rufnummernportierung, wenn Name nicht übereinstimmt

  • Hallo!

    Ich habe derzeit noch einen Mobilfunkvertrag, der auf meinen Arbeitgeber läuft und Ende Juni ausläuft. Diese Nummer möchte ich gerne auf einen neue Congstar postpaid-Vertrag, der auf mich selber (privat) läuft, mitnehmen. Der Arbeitgeber als vorherige Anschlussinhaber ist hiermit einverstanden.

    Habe gelesen, dass der Regelfall einer Rufnummermitnahme den identischen Namen vorsieht.

    Was muss ich tun, damit ich meine ehemalige Geschäftsnummer mitnehmen kann?

    Viele Grüße
    laufschrauber

  • Hallo laufschrauber,

    ich hatte/habe ein ähnliches Problem. Mein alter Vertrag lief auf meine Mutter. Mir wurde gesagt ich soll den neuen Vertrag einfach wieder auf meine Mutter abschließen und wenn alles soweit fertig ist kann ich das ganz leicht ändern. Aber: Erstens muss die Bankverbindung von demjenigen sein, der den Vertrag abschließt (also von meiner Mutter) das ging ja noch. Zweitens habe ich meine Adresse (andere als die von meiner Mutter) angegeben, weil ich ja wollte, dass die Karte zu MIR geschickt wird, angegeben. Ich war zum Zeitpunkt als die Karte kam (Freitag vormittag) nicht zu Hause und mein Vater konnte die Sendung nicht annehmen, weil das über Postident läuft. Jetzt bräucht ich also, dass meine Mutter auf ihrem Pass meine Adresse stehen hat (was nicht so ist, weil sie nicht da wohnt!) und sie die Karte bei mir zu Hause annimmt. Ich weiß noch nicht wie's weitergeht. Wenn ich mehr weiß kann ich mich nochmal melden. Aber: Es ist nicht "GANZ EINFACH"! Hätte ich das alles vorher gewusst, hätte ich einfach eine neue Rufnummer genommen!

    LG rjm

  • Hallo laufschrauber!

    Herzlich Willkommen im congstar-Forum :thumbup:
    Prinzipiell ist dies möglich. Bitte sende uns per mail die schriftliche Vollmacht des Arbeitgebers sowie die Rahmenvertragsnummer. Dann können wir alles in die Wege leiten.

    Viele Grüße,

    Nico T.

  • Danke! Das freut mich, dass das klappen wird.
    Welchen Wortlaut sollte die Vollmacht denn haben? Es handelt sich aktuell um einen Telekom-Geschäftskundenvertrag, der Ende Juni ausläuft.

  • Hallo laufschrauber,

    einen genauen Wortlaut für die Vollmacht deines Arbeitgebers gibt es nicht.
    Wichtig ist nur, dass dein Arbeitgeber in dieser sagt, dass er die Rufnummer an dich abtritt und auf diese verzichtet. Des weiteren sollten deine persönlichen Daten sowie die Vertragsdaten deines Arbeitgebers bei der Telekom darin auftauchen.
    Wenn uns die Vollmacht vorliegt können wir dann auch die Rufnummer mit abweichenden Vertragsdaten anfordern.
    Dann sollte der Rufnummermitnahme nichts mehr im Wege stehen.

    Viele Grüße,
    Florian S.