Fehler bei Internet-Stick MF667, Windows 10

  • wanderlust

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem mit der Funktionsweise des Internet-Sticks MF667 unter Windows 10. (Ich weiß, dass es hierzu bereits einige Threads gibt, sie haben mir jedoch bislang nicht bei der Problemlösung geholfen)


    Das Problem: ich schließe den Internet-Stick MF667 unter Windows 10 an. Der Auto-Start startet und es wird das Icon "congstar Internet-Manager" auf dem Desktop installiert. Beim Öffnen dieser Verlinkung öffnet sich der Browser. Hier wird jedoch lediglich die Fehlermeldung "Verbindung unterbrochen" angezeigt. Der Internet-Manager öffnet sich aber nicht. (Die SIM-Karte funktioniert aber definitiv - ich kann sie in meinem Smartphone problemlos für das Internet nutzen).
    Bisherige Problemlösung: nach ein bisschen googlen bin ich darauf gestoßen, dass das Problem mit der Firmware zusammenhängen könnte und habe mir auf der Download-Seite von congstar das Firmware-Update heruntergeladen, welches auch für Windows 10 (nicht Beta-Version) funktionieren soll (15,9MB). Hier bin ich den Anweisungen zum Upgrade der Firmware gefolgt. Allerdings bleibt das Update bei 19% immer minutenlang stehen und stürzt dann irgendwann nach einiger Zeit ab (Fenster schließt sich ohne weitere Fehlermeldung). Ein Firmware-Update ist so offensichtlich nicht möglich.
    Über Hinweise, was ich beim Update beachten muss, bin ich sehr dankbar (das Update wurde von mir im "Administrator"-Modus geöffnet).
    Danke! :)
    Über Hinweise

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • quaestio

    Mit welchem PC hast du denn das Update gemacht?
    Vielleicht musst du das Update mit win7 oder win8 machen, so wie das hier gemacht wurde: [HOW TO] So läuft der der MF667 mit WIN10

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Michael T. ()

  • wanderlust

    Hallo,
    danke für die Rückmeldung. Ich habe das Update mit Windows 10 ausgeführt. Ein PC mit Windows 7 oder 8 steht mir leider nicht mehr zur Verfügung. Liegt es denn wirklich daran?

  • Wenn ich mich einklinken darf: Leider ja. Auf meinem Laptop (natives Windows 10) läuft der Stick auch ohne Firmwareupdate ohne Probleme. Auf meinem Desktop-PC (ursprünglich Win 7, dann Update auf Win 10) nicht.

  • wanderlust

    Ich habe ja auch Windows 10 auf meinem Laptop. Heißt das, der Stick hätte auch ohne Update funktionieren müssen und der Fehler ("Verbindung unterbrochen") liegt nicht an der Firmware-Version und hat woanders seine Ursache?
    Antivirus (ich nutze Kaspersky) habe ich schon getestet mit deaktivieren - leider ohne Änderung.
    Seit dem "Absturz" des Firmware-Updates wird der Stick übrigens nicht mehr erkannt, wenn ich ihn in meinen Laptop einstecke. Das Firmware-Update scheint dazu geführt haben.
    Ich wäre für Hinweise zur weiteren Vorgehensweise echt sehr dankbar, da ich sehr ratlos bin momentan!! X(
    Ich überlege schon, den Stick zurückzuschicken - obwohl ich mit congstar bisher eigentlich sehr zufrieden war...

  • Butler Parker

    Antivirus (ich nutze Kaspersky) habe ich schon getestet mit deaktivieren - leider ohne Änderung.


    Kaspersky deaktivieren reicht oftmals nicht aus. Sehr oft hilft nur eine Deinstallation von Kaspersky um danach die gewünschte Software installieren zu können. Nach erfolgreicher Installation der gewünschten Software kann auch Kaspersky wieder installiert werden.
    Kaspersky ist zwar eine gute Sicherheitssoftware, allerdings ist sie aber auch dafür bekannt das bei Softwareinstallationen Probleme auftreten können.
    Da der Stick nicht mehr erkannt wird solltest du, wenn noch nicht gemacht, einen anderen USB-Anschluß testen.

  • wanderlust

    Hallo!
    Also ich habe nun doch einen PC mit Windows 7 auftreiben können und dort das Update der Firmware vornehmen können. Auf diesem PC funktioniert der Stick auch einwandfrei. Außerdem wird der Stick auch wieder auf meinem Win10-Notebook erkannt.
    Wenn ich den Stick allerdings (mit SIM-Karte) in mein Win10-Notebook stecke, ist nach wie vor das gleiche Problem: im Browser wird angezeigt "Verbindung unterbrochen". Interessant ist, dass sich beim Einstecken mit fehlender SIM-Karte das Browser-Fenster öffnet bzw. der congstar-Internet Manager.
    Liegt es dann tatsächlich an Kaspersky?

  • wanderlust

  • Hilfreichste Antwort
  • ... das Problem ist gelöst!! :)


    Ich habe im Kaspersky-Forum gelesen, dass es etwas mit der Versionsnummer zu tun haben kann. Ich hatte bislang die Version "16.0.0.614" installiert. Laut Forum ist das Problem mit der Version "16.0.1.445" behoben - was tatsächlich stimmt. Komischerweise wurde die neue Version nicht mit der Update-Routine aufgespielt, sondern musste manuell heruntergeladen und nachinstalliert werden. Durch dieses manuelle Update klappt jetzt die Internet-Nutzung einwandfrei. :) :D D.h. Kaspersky muss nicht deaktiviert werden o.ä.
    Vielen Dank für die Tipps und Hinweise!!


    Eine Frage habe ich nun aber noch: der Abruf des im Abrechnungsmonat verbrauchten Datenvolumens des Internet-Sticks ist nur über die Homepage http://pass.telekom.de/ möglich, oder?! Oder gibt es auch eine Möglichkeit das verbrauchte Datenvolumen über den Congstar Internet-Manager abzurufen?