Paket mit Smartphone wurde zurückgeschickt

  • pandius

    Moin. Das zum Vertrag erworbene und bezahlte Smartphone wurde per DHL Paket verschickt. Von der Postfiliale aus wurde dieses Päckchen heute wieder zurückgeschickt, da die Post den Ausweis (Flüchtlingsausweis) nicht akzeptiert hat. Uns ist allerdings bekannt, daß dieser Ausweis bei anderen Flüchtlingen von der Post ohne Probleme akzeptiert wurde. Was nun?

  • Gerrit N.

  • Hilfreichste Antwort
  • Hallo pandius,


    leider reicht ein Flüchtlingsausweis alleine nicht aus, um das PostIdent-Verfahren erfolgreich abschließen zu können. Als Nicht-EU-Bürger (?) muss neben der Aufenthaltsberechtigung/-erlaubnis auch die Meldebescheinigung und idealerweise zusätzlich ein ausländischer Reisepass vorhanden sein. Dass unter Umständen diese Dokumente nicht mehr vorhanden sind, ist natürlich verständlich. Um einen Postpaid-Vertrag abzuschließen bedarf es jedoch dieser Legitimierung, da ansonsten das PostIdent-Verfahren nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann. Altenrativ zur Meldebescheinigung könnte auch ein Fahrzeugschein für ein hier auf den Vertragspartner zugelassenes KFZ vorgelegt werden.


    Als EU-Bürger müsste ebenfalls ein EU-Ausweis zusammen mit einer Meldebescheinigung oder einem Fahrzeugschein vorgelegt werden, welcher auf den Vertragsinhaber zugelassen ist.


    Leider ist uns aufgrund der hinterlegten E-Mail-Adresse keine Einsicht in die Kundendaten möglich. Es handelt sich ja bei dir aber auch nicht um den Vertragspartner sondern um einen tollen Akt der Mithilfe für besagten Vertragspartner. Insofern keine ausreichenden Dokumente für einen Vertragsabschluss vorliegen würden wir den Kauf einer Prepaid-Karte empfehlen. Sollte im Bestellprozess die Auswahl einer Identifizierung mit Hilfe von "Sofort Ident" möglich sein, wäre auch durch dieses Legitimationsverfahren ein Warenempfang auch ohne Ausweis möglich.


    Generell lässt sich sagen, dass bei ausreichend vorliegenden Daten definitiv auch ein kostenloser Neuversand der Bestellung möglich ist, insofern nicht bereits das Endgerät automatisch storniert worden ist. In diesem Fall kann auch gerne eine Neubestellung aufgegeben werden. Einen erneuten SIM-Kartenversand können wir wie gesagt ohne weitere Zusatzkosten ebenfalls gerne anstoßen, dazu müsste sich jedoch der Vertragspartner am besten selbst kurz bei uns im (Live) Service melden. Die KollegInnen sollten übirgens auch einen Chat / ein Telefonat in englischer Sprache durchführen können, bzw. an entsprehcende Stelle weiterleiten können. :thumbup:



    Viele Grüße und hoffentlich schon alsbald viel Spaß beim Telefonieren und Surfen mit congstar wünsche ich euch,


    Gerrit