prepaid-datapass.de-server messaging option wieder aktivieren

Wir möchten dich 🖤-lich zu einer kurzen Umfrage zu unserem congstar Support Forum einladen.
Wir freuen uns über deine ehrliche Meinung! Hier gehts zur Umfrage. Vielen Dank für deine Hilfe!
Dieses Jahr feiern wir mit dir den Null Stress Friday und du kannst alles per Tarifwechsel oder Neubestellung selbst in der congstar App regeln 😎
Hier könnt ihr den Rabatt für euren Tarifwechsel vormerken.

Wenn du Unterstützung brauchst, haben wir hier im Forum verschiedene Sammelthreads für dich eingerichtet:
Sammelthread für Rechnungstarife
Sammelthread für Prepaid
Sammelthread für congstar Zuhause
Auch wenn andere vor euch eine Antwort bekommen, wartet bitte ~24 Stunden ab, bis ihr nochmal nachfragt.
Wir haben alle Anfragen auf dem Schirm und wir tun was wir können 🙏 Vielen Dank.
  • hi, ich hatte am 15.11.2016 um 07:38 die sms erhalten:
    "Sie haben keine Datenoption gebucht. Zur Datennutzung können Sie ein Einmalangebot auswählen unter http://datapass.de"
    die jeder von uns wohl kennt.
    Ich habe dann gleich den link angeklickt und bin den Anweisungen zwecks "messaging option" buchen, gefolgt. W-lan sollte man ausschalten, ok. Seite neu geladen, aber es passierte nichts. Die Prozedur habe ich bis vorhin mehrfach wiederholt, weil ich dachte, evtl. ist die seite ja vorübergehend offline........
    Eben bin ich auf die Idee gekommen, mal den vorinstallierten browser ("Browser" - blaue Kugel mit Atomen) zu benutzen, w-lan aus, seite eingetippt und siehe da, dieser browser kann auf datapass.de zugreifen.

    Meine Frage: warum darf firefox das nicht?
    (Evtl. weil ich mich damals via dem vorinstallierten browser bei congstar angemeldet hatte?)
    [Ich kann mich damit anfreunden, alle 30 Tage den vorinstallierten browser zu benutzen! Nur darauf muß einer erstmal kommen!]

  • Ich habe gerade mal bei mir getestet: Firefox und Chrome können auf datapass.de zugreifen. Am Browser an sich liegt es entsprechend wohl nicht.
    Ursache könnte sein, wenn der Browser einen Proxyserver benutzt. Dabei werden greift nicht das Handy direkt auf die Internetseite zu, sondern auf einen Server, der dann die Seite aufruft. Und die aufgerufene Seite an den Browser auf dem Handy weiterleitet. Browser wie Opera Mini nutzen das, um Daten einzusparen oder wie beim Firefoxderivat Tor Browser die Identität zu verschleiern.

    Firefox läuft eigentlich nicht über einen Proxy (außer eben in der Tor-Variante), allerdings lässt sich der Browser für die Nutzung mit einem Proxy konfigurieren (und sei es mittels eines Addons).