Und zumindest in der App kann man den Verträgen ein Profiilbild hinzufügen. Dieses könnte zumindest als Hilfestellung dienen einen Vertrag z.B. einer Person gedanklich zuzuordnen.
Beiträge von MCP62
-
-
Ebenso bei Prepaid bekommt man keine monatliche Rechnung bzw. Einzelverbindungsnachweis. Sollten also Gespräche geführt werden die nicht durch die Flat gedeckt sind hat man nur als Vertragskunde eine schriftliche Übersicht über diese Kosten.
-
sa-cos wie man auf der Homepage von ALDI Talk nachlesen kann werden schriftliche Anfragen (Brief, Mail) im Durchschnitt in 2 Werktagen bearbeitet. Anfragen per telefonischer Hotline meist innerhalb von 10 Minuten. Wenn also das Formular schriftlich eingereicht worden ist kannst du wohl erst in ein paar Tagen die Portierung neu anstoßen. Wichtig zu wissen eine nachträgliche Portierung zu congstar ist nicht möglich. Es muss also der Vorgang mit deiner Neubestellung zwingend verknüpft sein (sprich der Vertrag darf noch nicht Laufend sein). Wenn die Anfrage also zeitnah sein soll dann greif zum Telefon.
-
Es wurde dir doch schon geschrieben das du bei ALDI Talk ein sogenanntes Opt In setzten lassen sollst. Alternativ eine Kündigung. Wenn dies bei ALDI Talk vermerkt ist, kann congstar die Portierung anfragen. Bei einer Kündigung zum Laufzeitende oder bei einem Opt In auch für sofort. Ein Prepaidvertrag endet normalerweise mit der Portierung. Das Restguthaben wird nach Vertragsende dann zurückgezahlt.
Ich hoffe jetzt ist das Procedere verständlicher.
-
Ich weiß zwar nicht wie das bei congstar ist, aber manche Bestellung ist evtl. auch bei negativer Bonität erfolgreich wenn man z.B. einen Jahresbeitrag als Vorauszahlung leistet.
-
Soweit ich Berichte verfolgt habe können sogar Kreditanfragen z.B. auch bei Onlinebestellungen dafür sorgen das die Bonität sinkt. So mancher Häuslebauer hat da, als er Kredite verglich seinen Score verschlechtert. Auch Arbeitgeberwechsel bzw. häufige Wohnortwechsel sind wohl negativ. Ja der Wohnort, sind in der Straße bzw. Stadtteil besonderes häufig negative Einträge scheint es auch hier einen Malus zu geben. Ähnlich wie das Geburtsdatum, so mancher Rentner hat dann erfahren das er nicht mehr kreditwürdig ist. Ich selber hatte auch mal einen Fehleintrag und nach dem Schuldeingeständnis der Bank wurde dieser umgehend entfernt und eine Finanzierung kam dann doch noch zustande. Aber das ist lange her und mittlerweile haben wohl Computerlogarithmen immer mehr die Bewertung übernommen.
-
@ho-ma zum Test kann man die Sim Karte evtl. auch in ein altes Smartphone stecken was das gleiche Kartenformat hat. Ebenso, du bist schon am vereinbarten Nutzungsort? Da der Homespot Tarif ja nur in genau festgelegten Funkzellen funktioniert. Es hat hier im Forum schon Fragesteller gegeben die Probleme mit dem einloggen hatten und man versucht hat den Fehler einzugrenzen bis irgendwann mal der User schrieb das er am Arbeitsplatz das testen wollte und er nicht am Nutzungsort sei.
-
@TiKeFi nur zur Info dir ist schon bekannt das CB Vorteile nur für Neubestellungen und nicht bei Änderungen bei Bestandsverträgen gelten.
-
3G meinst du das abgeschaltete alte Handynetz? Das gibt es nicht mehr. Jetzt ist man über 4G = LTE oder 2 G Edge angeschlossen.
-
Hallo,
ich wünsche allen frohe Ostern und habe mich auch ein wenig versucht.
-
betzner wenn jemanden 6 GB in 6 Monaten also durchschnittlich 1 GB pro Monat reichen klar. Bei Congstar gibt es jeden Monat 3 GB also 18 GB in 6 Monaten. Insoweit sind die Produkte schon unterschiedlich.
-
Flosse08 und auch bei Sat DSL gibt es die gleichen Probleme. Ich wohnte auch "Jahrzehnte" in einer Internetwüste und habe die gleichen Erfahrungen wie @Privatkunde gemach, hier hieß die Drosselung fair use Police. Nur das ich mehrere tausend Euro in zig Sat-Techniken steckte und auch die Monatsbeiträge inkl. Redundanzsysteme monatlich dann im dreistelligen Bereich waren. Irgendwann ging LTE und solange man keine Filme runtergeladen hat oder mit den Verzögerungen leben konnte (ich hatte da ein Programm wo man das Video runtergeladen hat und dann später sich angeschaut hat) kam die Familie auch ein paar Jahre gut zurecht. Schlimm wurde es als auch noch das Festnetztelefon wegen der ISDN Abschaltung gekündigt wurde. Nun brauchte ich auch noch einen SIP Anbieter um unter mehreren Nummern ( so eine Familie braucht auch mal mehr als eine Rufnummer) erreichbar zu sein. Handy geht im Haus auch nicht. Danke an Congstar das nun WLAN Call seit längeren geht und auch dieses Problem nicht mehr vorhanden ist. Gut unserer Bürgermeister hat was getan und jedes Haus hat einen kostenfreien Glasfaseranschluß bekommen, jetzt ist das alles Geschichte. Insoweit weiß ich wie "Privatkunde" sich fühlt und habe ein gewisses Verständnis. Letztlich muss er aber damit Leben, ein Sonderkündigungsrecht hat er ja ausgeschlagen und von der Tücke LTE weiß er ja nun auch Bescheid. Aber auch ich habe meinen Frust immer mal wieder runtergeschrieben.
Schöne Ostern
PS: Auch wenn Privatkunde meint warum User sich hier äußern und mancher Beitrag für ihn wie ein Schlag in die Magengrube sich wohl anfühlt. Dies ist ein öffentliches Forum und somit geben immer wieder User auch ihren Senf (Hilfestellung) dazu. Der Tipp wenn möglich auf DSL umzusteigen ist letztlich der einzige Weg irgendwann zufriedenstellendes Internet nutzen zu können.
-
Viel Spaß beim klagen. Nur weil man vertraglich max. 25 MBit/s oder max. 50 MBit/s vereinbart hat heißt das nicht das dies in der Realität technisch oder wirklich überall möglich ist. Das Wort "max." zeigt ja schon das keinerlei Datenrate garantiert ist. Wenn Lidl mit dem D Netz eines anderen Anbieter lokal besser ist kann man ja reagieren. Ansonsten ist der Sprachstil gelinde gesagt eine Frechheit. Auch wenn ich den Frust halbwegs nachvollziehen kann, ist Congstar ja auch nur angewiesen was die Telekom die das Netz zur Verfügung stellt leisten kann. Zudem ist LTE ja ein Medium das man sich mit allen anderen Nutzern im Netz teilen muss. Sollten also irgendwann 100 oder 1000 neue Lidl Nutzer in deiner Funkzelle sein sinkt die Datenrate auch entsprechend. Stabilität wird nur im DSL oder Glasfasernetz garantiert bzw. dort ggf. Schadensersatz geleistet falls die Leistung nicht erbracht wird.
-
@Ruby18 es könnte auch ein Anzeigefehler sein. Da dein Tarif eine Telefonflat hat sollten da nicht die Freiminuten sondern die Anzahl der telefonierten Minuten stehen.
-
Ja vertrieblich ist ein Bestandskunde oft weniger interesannt als eine Neukundenaquise. Man möchte wohl in der Statistik auch gegenüber der Konkurrenz nachweisen so und soviel Neuabschlüsse abgeschlossen zu haben. Das dann ein Prepaidvertrag nur wenige Tage läuft oder man wie man es oft hier im Forum liest gleich ein Opt In wieder gesetzt wird ist egal. Auch Kunden mit CB Vorteil müssen halt immer wieder mal kurz wechseln um ihre Vorteile zu behalten. Das hat natürlich nichts mit Nachhaltigkeit zu tun, aber wer nach dem Besten Vorteil für sich sucht wird sich entsprechend dem System anpassen. Da ist Congstar nicht alleine auch in anderen Geschäftsbereichen denkt man ähnlich. Im übrigen finde ich das Congstar sehr oft Bestandskunden nicht benachteiligt nur bei CB und Partnertarifen braucht es halt einen Zwischenschritt. Ich möchte zudem erinnern das es auch innerhalb von Congstartarifen für Bestandskunden früher oft notwendig war über Zwischenschritte zu seinem Wunschtarif zu kommen. Das war natürlich nicht so komplex wie über andere Anbieter dauerte aber damals auch jeweils 3 Tage.
-
angleman_dw warum verlängern? Gesetzlich wäre nach der Mindestlaufzeit dann immer eine Kündigung nach einem Monat möglich. Grundsätzlich bietet Congstar schon immer Verträge mit monatlicher Kündigung (sogenannte Flexverträge) an.
Ja das Partnerkartenproblem hier könnte man kurz zu einem Prepaidtarif eines anderen Anbieter (z.B. jamobil) die Rufnummer portieren und dann als Neuvertrag zurück bei Congstar seinen Wunschtarif abschließen.
-
mihi der Tarif "Congstar wie ich will" ist nur als Rechnungstarif (Postpaid) eingestellt. Für Prepaidkunden gibt es dieses kostengünstige Produkt sehr wohl noch. Prepaid bietet halt keine Komfortfunktionen und auch Einschränkungen im Roaming gegenüber Postpaidtarifen ebenso muss man daran denken spätestens alle 15 Monate die Karte aufzuladen (egal ob noch Guthaben drauf ist oder nicht). Ansonsten ist es nach wie vor der beste Tarif für Wenignutzer.
-
Iron.Bull um als Bestandskunde Aktionangebote zu nutzen muss dein jetziger Tarif in einen höheren Tarif und mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten umgestellt werden. Wenn du so was willst bekommst du vom Support wohl ein Angebot.
Zumindest konnte man das so oft im Forum lesen.
-
Nun ein Glasfaseranschluss wird oft nicht von ein und dem selben Trupp gemacht. Das Zauberwort heißt Arbeitsteilung und Spezialisierung. Bei uns gab es eine Gruppe die die Leitungen entlang der Straße innerhalb des Ortes machte (hier auch die Querungen bei Kreuzungen). Der andere Trupp hat die Verbindung überörtlich zwischen den Ortschaften in einer Art Pflugverfahren hergestellt. Später kam ein Subunternehmer der den Hausanschuss inkl. Leitungsverlegung auf dem Grundstück bis zur Straße machte. Wieder irgendwann wurden die Verteilerkästen gesetzt. Dann warten auf die Gruppe die das Glasfaser eingeblasen bzw. gespleist hat. Dann wollte die Telekom noch die Inhouseverteilung erst erkunden und bei Mehrfamilienhäuser umsetzen. Letzlich noch Monate warten bis alles dokumentiert wurde. Nach der Bestellung dann die Freischaltung und setzen des Modems. Bei uns wurden gut 30 Ortsteile gefördert und klar da hat keiner Däumchen gedreht und gewartet das erst der Vortrupp fertig war. Es wurde parallel oder auch versetzt gearbeitet. So hatten mache schon mal den Hausanschluss und noch keine Leitung an der Straße. Andere waren gut zwei Jahr fertig aber die Ortsverbindung fehlte. Der Vergleich mit den Schildbürger zeigt mir das man wohl wenig Ahnung hat wie so ein Mamutprojekt effektiv angegangen wird. Ja leider braucht so ein Ausbau Jahre.
-
joker2012 zum späteren Rufnummernwechsel muss ich dich enttäuschen, eine Portierung ist immer nur mit dem neuen Vertrag möglich (der Vertragsbeginn verschiebt sich ggf. auf das Datum der Portierung). Ein späteren Rufnummernwechsel gibt es nur wenn bei einem Postpaidvertrag eine Rufnummer von Congstar wegportiert wurde und für den Rest der Vertragslaufzeit deshalb Congstar dir eine neue Rufnummer für den Bestandsvertrag zuteilt.