Beiträge von MCP62

    joker2012 zum späteren Rufnummernwechsel muss ich dich enttäuschen, eine Portierung ist immer nur mit dem neuen Vertrag möglich (der Vertragsbeginn verschiebt sich ggf. auf das Datum der Portierung). Ein späteren Rufnummernwechsel gibt es nur wenn bei einem Postpaidvertrag eine Rufnummer von Congstar wegportiert wurde und für den Rest der Vertragslaufzeit deshalb Congstar dir eine neue Rufnummer für den Bestandsvertrag zuteilt.

    @willi666 keine vollständigen Kundendaten in ein öffentliches Forum einstellen. Damit der Support Zugriff auf deinen Daten hat unter Profil (bei nur für Moderatoren sichtbar) deine sensiblen Daten sowie vollständiger Namen eintragen.

    @Cpi das Gesetz ist in Kraft. Nur wie es letztlich ausgelegt wird ist noch nicht durch höchstrichterliche Urteile geregelt. Ein Beispiel du kauft 500 g Erbsen. Die eine Packung hat 502 g die andere 496 g. Wenn nun eine Kontrolle kommt und man eine Packung mit 480 g gefunden wird gibt es ein Verfahren und Bußgeld. Ähnlich wird es bei den Provider sein ein kleiner Verlust

    muss man als Verbraucher hinnehmen aber ständig geringere Bereitstellung berechtigt zum Schadensersatz. Dazu hat man über Breitbandmessung.de ein gerichtsfestes Beweisprotokoll zu erstellen. Mehrere Messungen zu unterschiedlichen Tageszeiten. Ich habe gerade selber mal meinen 50 Mbit getestet und komme jetzt am Land gerade mal auf 11,77 % sprich 5,77 Mbit. Da würde auch eine 150 Mbit Option nichts bringen. LTE ist kein Ersatz für DSL bzw. Glasfaser und zum Glück habe ich hier ein Magenta Zuhause XXL mit 500 Mbit. So das ich Congstar gut über WLAN Call bzw. VoLte nutzen kann. Zudem habe ich einen superguten Congstarvertrag da werde ich auch die teilweisen schlechten Werte nicht reklamieren. Man könnte aber immer das Haar in der Suppe finden das würde ich aber eher bei einem Premiumanbieter ankreiden.

    @Cpi das ist seit dem 1.12.2021 im neuen Telekommunikationsgesetz TKG geregelt. Ein Punkt unter vielen neuen Verbraucherrechten. Die 90 % ist noch eine Zielgröße bis Gerichte das letztlich dingfest machen.

    z.B.

    • Wird Ihnen entgegen den im Vertrag vereinbarten Bandbreiten eine geringere angeboten, können Sie von einem vereinfachten Minderungs- und sogar von einem Kündigungsrecht Gebrauch machen.
    • Fallen Telefon und Internet aus, muss der Anbieter Sie entschädigen, es sei denn, er kann die Störung innerhalb von zwei Tagen beheben.

    Somit könnten ja auch Telefonanbieter bei schlechter Infrastruktur Kunden grundsätzlich abweisen oder falls der Vertrag nicht erfüllbar ist kündigen. Oder im Produktinformationsblatt wird zwar eine höhere Leistung als max. möglich versprochen aber 0 Mbit/s garantiert. Das hatte ich schon bei der Telekom und da gab es auch einen Aufschrei das man was bewirbt und nicht halten kann.

    @Cassiopaiae es ist kein Fehler. Es wird oben der reguläre Tarif angezeigt. Darunter steht dann der Aktionsvorteil. Dieses ist aber ja zeitlich befristet, nur Kunden die innerhalb der Aktion abschließen kommen un dem Genuß. Danach gelten wieder die normalen Konditionen und Congstar muss nicht extra wieder Textbausteine basteln sondern nur den unterem Aktionsbaustein entfernen.

    Auch hier, nur weil evtl. ein e größer Geschwindigkeit beim upload möglich ist heißt das nicht das es tatsächlich geht. Gerade am Land erreiche ich die schon jetzt angebotene 50 Mbits nicht. Selbst wenn ich mich in einer Großstadt aufhalte und die Zelle voll ist auch nicht. Da jetzt aber der Anbieter Kunden Schadensersatz leisten muss wenn man nicht 90 % der Vertragsleistung bekommt wäre noch höhere Geschwindigkeiten nur mit deutlich höheren Kosten umsetzbar. Wer sowas will muss halt zu den Premiumanbieter gehen und dessen Preise zahlen.

    Deutschland ist groß und überall ist die Infrastruktur anderes. Selbst in einer Großstadt kann es sein das nur ein Anbieter gut funktioniert. Am Land ist es oft noch schlimmer. Für den einen ist Anbieter A der Beste für jemand anderes halt Congstar. Wenn man dann das Gesamtnetz betrachtet hat wohl die Masse im D Netz die beste Abdeckung. Es ist aber schön das es Konkurrenz gibt und so Kunden den für sie geeigneten Anbieter wählen können.

    Sandel76 nicht ärgern sondern wenn möglich immer Verträge mit monatlicher Kündigung wählen (Flexvertrag). Es gibt mehrmals im Jahr Aktionen und somit wirst du dich wieder ärgern wenn es in ein paar Wochen nochmals bessere Angebote gibt. Als Flexvertrag kann man immer wechseln, allerdings können dabei bisherige Rabatte entfallen. Ggf. müsste man kurz woanders hin wechseln um dann wieder mit Partnerkonditionen zurück zu kommen.

    @zoristage alle Verträge laufen unter einer Kundennummer und damit gibt es auch nur eine Rechnung für alle Rufnummern. Somit wird der Gesamtbetrag von einem Konto abgebucht.

    Zudem wie so oft, wenn man was will gibt es immer einen Weg. Man ist als Prepaidkunde ja nicht langfristig gebunden. Was hält dann jemanden zurück z.B. kurz zu jamobil zu wechseln und dann als Neukunde zurückzukommen (außer der Aufwand der zweimaligen Identifizierung und der Portierung - da aber die Aktion ja gut einen Monat geht wäre es wohl machbar). Wenn es schnell gehen muss und einem die bisherige Rufnummer egal wäre geht es sogar noch unkomplizierter.

    @EFEL das ist bei Prepaidhandy leider so, spätestens nach 15 Monaten muss trotz Guthaben aufgeladen werden. Es gäbe aber die Möglichkeit das zu automatisieren dazu muss man halt entsprechend z.B. alle 12 Monate den Mindesbeitrag einziehen lassen. Es wird so langsam ein immer größeres Guthaben aufgebaut welches irgendwann bei Kündigung ausgezahlt wird.

    Sandel76 wenn deine jetzige Laufzeit endet verlängert sich dein Vertrag ja nicht mehr wieder für Jahre. Es gilt dann eine monatliche Kündigungsfrist (es gelten neue gesetzliche Vorschriften). Ja um ein Aktionsangebot zu nutzen muss man sich wieder 24 Monate binden. Es gibt immer wieder Aktionen, aber was im Frühjahr / Sommer angeboten wird kann wohl keiner dir jetzt verbindlich sagen. Wichtig ist auf alle Fälle, daß man sich jetzt nicht grundlos für 24 Monate binden soll (ein Aktionshandy kann man nur zeitlich begrenzt nachbuchen). Ein Flexvertrag hat oft Vorteile insbesondere weil man so von Tarifaktionen jederzeit profitieren kann oder halt zu Tarifen mit Aktionshandy wechseln