Beiträge von MCP62

    @esolara beantrage doch jetzt eine Umstellung deines Laufzeitvertrag auf die Flexvariante. Damit hättest du die Möglichkeit immer mit 14 Tagen Kündigungsfrist zum Monatsende zu kündigen. Der Flextarif würde dann ab 1.12.2020 gelten. Der größte Vorteil Flexkunde zu sein ist, das man immer mit 3 Tagen Verzögerung (solange dauert die technische Umsetzung) in einen Wunschtarif wechseln kann. Damit hättest du so gut wie keine Laufzeit mehr und kannst so oft wie du der Meinung bist ein besseres Angebot nutzen zu wollen ohne Kündigung kostenlos einen Tarifwechsel (auch keine Bereitstellungskosten und natürlich behält man die Rufnummer) vornehmen.

    siehe hier

    Hallo Havellaender & alle anderen,

    wie gesagt handelt es sich um eine Großraumstörung an der wir bereits dran sind :/ .

    Ob die Fritz.Box das von alleine schafft, kann ich dir nicht genau sagen. Ich selber nutze (teils alte) Modelle, bei denen ein Neustart nach Ausfall wichtig ist, da diese sich gerne "verschlucken". Ein Neustart etwa alle 2 Stunden schadet also nicht.

    MFG
    Mario J.

    @Erzgebirger ich habe das Modell mit der Baureihe "u" welches kein Update benötigte.Auf dem Foto siehst du wo man am Speedport die Baureihe erkennen kann. Ebenso habe ich das Anschreiben der Telekom mit der aktuellen Firmware Version beigefügt. Leider ist der einfache Weg der Aktualisierung vorbei aber es gibt ja auch die Möglichkeit die Datei extern zu installieren. Ich hoffe das hilft dir.

    Ich bin Telekom LTE Nutzer und da hat es letztes Monat für Modelle einer bestimmten Baugruppe ein zwingendes Update gegeben ansonsten geht LTE im D 1 Netz nicht mehr. Ich könnte mir vorstellen das du diese Serie hast. Auf der Telekomseite solltest du aber die aktuelle Software für deinen Speedport runterladen können. Wenn ich daheim bin schaue ich mal auf der Rückseite welche Serie ich habe ( die war nicht betroffen).

    @Alek_Dee wenn du in der App auf Tarifwechsel kickst was wird dir den angezeigt. Ich könnte in den Allnet Flat L Aktion wechseln, Es gab übrigens auch für Bestandskunden eine Fair Flat Aktion, darum wundert es mich jetzt nicht das dies auch bei dieser Aktion so ist.

    @awar ging mir schon ähnlich. Bei mir haben viele auf LTE Internet umgestellt und damit war die Auslastung der Zelle voll und Neukunden konnten nicht mehr das Produkt abschließen. Teilweise werden aber auch schon Funkzellen zurückgebaut bzw. auf 5 G oder LTE umgerüstet die ehemaligen 3G Zellen fallen dann oft weg.

    Das Thema Dauer der Tarifumstellung, Bereitstellungskosten und Rufnummern sind doch schon beantwortet. Er glaubt mir einfach nicht. Da müssen halt meine Aussagen nochmals durch den Congstarsupport bestätigt werden. Ja man erhält eine Mail über den Tarifwechsel.

    @Sportage61 klar ist das eine Aktion die bis 15.09.2020 läuft. Das bedeutet das man bis dahin den Tarif abgeschlossen haben muss um sich die Konditionen zu sichern. Das wenn die Mehrwertsteuer zum 01.01.2021 wieder auf 19 % erhöht ist doch auch schon schriftlich mit 25 € bestätigt (siehe Sternchentext). Ich denke du hast den Servicemitarbeiter nur falsch verstanden.

    @Sportage61 zu Frage 1. einfach mal auf das Sternchen hinter dem Preis klicken.
    dort steht:
    "Aktionspreis: 24,38 € statt regulär 29,25 €/ Monat bei Abschluss eines monatlich kündbaren Vertrags über http://www.congstar.de bis zum 15.09.2020. Dieser Preis berechnet sich gemäß eines Mehrwertsteuersatzes von 16% und gilt vom 01.07.- voraussichtlich 31.12.2020. Die Mehrwertsteuer ändert sich voraussichtlich ab dem 01.01.2021 auf 19%. Der monatliche Grundpreis erhöht sich in diesem Fall auf 25 €/ Monat. Einmaliger Bereitstellungspreis: 34,12 €. Das Paket enthält eine Telefonie-Flat und SMS-Flat in alle dt. Netze; im EU-Ausland sind die Inklusivleistungen ohne Zusatzkosten nutzbar. Preise für Sonder- und Servicerufnummern abweichend. Surfen gilt für die Datennutzung innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Bei Buchung über http://www.congstar.de bis zum 15.09.2020 wird die Bandbreite ab einem Datenvolumen von 15 GB statt 10 GB im jeweiligen Monat von max. 25 Mbit/s im Download und 5 Mbit/s im Upload auf max. 32 Kbit/s im Download und Upload beschränkt."

    zu Frage 2 ein Tarifwechsel dauert 3 Tage natürlich kann er auf allen Servicekanälen von Congstar beauftragt werden. Eigentlich sollte auch der Tarifwechsel selber in der App möglich sein. Kündigen muss du nicht und es fallen bei einem Tarifwechsel auch keine Bereitstellungskosten an, selbstverständlich behält man auch seine Rufnummer.

    @konquerfurt heute ist der 1.7. und ich kann jetzt das Partnerangebot immer noch bestellen, besser noch es wird jetzt das Angebot sogar mit der gesenkten Mehrwertsteuer ausgewiesen. Warum versuchst du es jetzt nicht nochmal. Ich denke gestern wurde das System gewartet um die Mehrwertsteueränderungen zeitnah einzuspielen. Gleichzeitig denke ich das es ist wie bei der letzen Aktion, die ging bis März 2020 und wurde dann bis Juni verlängert. Vermutlich sieht man in Kürze den neuen Aktionszeitraum.

    @Megara am besten bei der Telekom nicht das Wort Kündigung verwenden sondern das die Rufnummer zu Congstar soll und mit der Portierung der Vertrag enden soll. Sobald die Portierung bestätigt wurde deine Kontoangaben und die Rückforderung des Restgutgaben per Kontaktformular bzw. Email.

    @Pfeily es geht z.B. wenn die Verträge die Partnerverträge werden sollen kurz zu einem andere Provider z.B. ja mobil prepaid wegportiert werden. Dann sollten diese Verträge auf den Namen der Frau laufen. Von dort wäre dann die Rückkehr zu Congstar als Partnervertrag unter der gleichen Kundennummer möglich. Es gäbe auch die Möglichkeit innerhalb Congstar neuer Vertragspartner zu werden aber ob es da den Partnerrabatt gibt weiß ich nicht. Sollte der Vertrag der Frau wegfallen gilt das selbe Verfahren nur das halt der Ehemann neuer Vertragspartner würde.