Durango dann schreib den Legi Pin oben in das Legi Pin Feld der soll sich zur Rufnummer 1 beziehen und den Legi Pin 2 hinter der Rufnummer 2 abgetrennt durch einen / . Zur Umbuchung müssen bei beiden Rufnummern die selben Kundendaten vorhanden sein.
Beiträge von MCP62
-
-
Tom.P die Sendungen kommen per Post/DHL du erhält ein Mail mit der Sendungsnummer und solltest dann den Sendungsverlauf beobachten können. Du hast wohl sicher Erfahrungswerte wie lange DHL für eine Zustellung braucht.
-
michalis71 ich denke du bis mit den 15 GB im Produktinformationsblatt gestolpert. Ja der Grundtarif wären 15 GB aber zur Zeit gibt es ein dauerhaftes (bis zu einem Tarifwechsel) Zusatzvolumen. Der Tarif startet momentan mit 32 GB.
Das Produktinformationsblatt wird nicht auf die jeweiligen Aktionen angepasst. Es gelten aber die in der Auftragsbestätigung genannten Konditionen. Das meinte ich mit den jeweils abgeschlossen gültigen Konditionen.
-
keinExtremist wenn auch nicht passend. Die ersten Angebote von Congstar hatten LTE zwar sehr langsam 7,2 Mbit und eigentlich wohl nicht gewollt. Später gab es eine zeitlang keine LTE Nutzung. Ich habe deshalb bei meinen Vertrag lange keine Tarifumstellung vorgenommen. Lange ist es her aber in der Zeit wo du kein LTE bei Congstar bekommen hast gab es durchaus Congstarkunden mit LTE Zugang. Das alles tut aber nicht groß was zur Sache und in manchen Punkten hast du durchaus Recht Congstar den Spiegel vorzuhalten. Persönlich meine ich schiesst du oft ein wenig über das Ziel hinaus aber das tue ich und andere VIP ab und an auch. Menschen sind halt emotional. Wenn aber was sachlich falsch dagestellt war habe ich dich auch sehr einsichtig wahrgenommen.
-
michalis71 ja bei jedem Tarifwechsel entfallen die bisherigen Rabatte (Ausnahme Anfragen wenn bisher CB galt oder wie bei der Blackfriday Aktion Partnerkartennachlass) und der GB+ beginnt bei Null von vorne. Sprich es gilt dann die Konditionen des neuen Tarifes.
-
keinExtremist dann hätte es aber keine erneute Legitimation bedürft. Das diese aber wohl erforderlich war spricht schon sehr von einem Wechsel Postpaid zu Prepaid.
-
Ezechiel ja es gab alte Wie ich Will Verträge auch als Postpaid. Hier musste man den Vertrag nicht alle 15 Monate aufladen. Zudem würde das die erneute Legitimation erklären da die Vorgaben für Prepaidverträge strenger sind.
-
badda2024 aber der Kauf von Guthabenkarte geht ja nicht von deinem Geldbeutel ab. Zudem kann das Guthaben kaum verwendet werden wenn man eine Drittanbietersperre setzt. Wie schon erwähnt lassen sich auch Sonderrufnummern und speed on sperren. Über die App siehst du ja auch jederzeit was an Guthaben vorhanden ist.
-
istler es gibt zudem die Möglichkeit einer Komfortaufladung wenn der Betrag unter ein gesetztes Minimum fällt. So ist sichergestellt das immer genug Guthaben für die Paketbuchung vorhanden ist.
-
ThoHub27 Ich habe zwar bei Congstar kein Halbjahrespaket aber bei meinen Prepaidvertrag sehe ich unter Daten wie lange der aktuelle Zeitraum läuft. Insoweit weiß ich dann wann die nächste Fälligkeit ist. Das gleiche gilt für mein Halbjahrespaket bei Pennymobil was ja auch durch Congstar technisch umgesetzt ist.
Ebenso kann ich unter datapass.de die aktuelle Laufzeit einsehen.
Wenn du aber mit Abbuchung deine letzte Aufladung meinst die kann man nicht einsehen.
-
Denia333 Reklamationen werden aber immer über den eigenen Provider also bei dir Telekom gemacht. Dieser kann dann die Rechnung prüfen bzw. korrigieren.
-
Denia333 natürlich gibt es einen Vertrag zu der Rufnummer entweder Prepaid oder Postpaid oder wie sonst wurdest du Congstarkunde? Sprich es wird die Vertrags- bzw. Kundennummer deines Telefonvertrages erfragt.
-
naturaburger grundsätzlich ist Internet über DSL oder Glasfaser besser als Internet über LTE. Bei DSL/Glasfaser wird die Geschwindigkeit garantiert und sollte diese wieder erwarten doch geringer sein hat man einen Erstattungsanspruch. Die Verbindung über LTE ist weniger stabil (sprich wenn der Sendemast gewartet wird ist man insbesondere bei Homespottarif ohne Internet) bzw. man teilt sich die Leistung des Sendemastes mit allen anderen LTE Nutzer in dieser Zelle. Gerade die Nutzung Internet TV verbraucht zudem sehr viel Volumen das es bei Homespot auch mal eng werden könnte. Homespot ist in meinen Augen ein Tarif wo es kein DSL/Glasfaser gibt oder z.B. für Wochenendhäuser / Zweitwohnungen die selten genutzt werden.
-
Kutscher in Verträgen der 1. und der 2. Generation kann man die Datenoption kündigen und so den Vertrag kostenlos ruhen lassen. Ab dem Tarif 2023 werden immer mindestens 2 € pro 28 Tage fällig. Sprich eine Datenoption kann nur umgewandelt aber nicht mehr gekündigt werden.
-
@Jan7582 ich war bei einer Sicherheitsbehörden beschäftigt und dort hatten wir täglich Fälle wo es Mißbrauch mit Mobilfunknummern gab. Insbesondere Notrufe über die Nora App sind wohl zu 90 % Fakemeldungen oft mittels Wegwerf Sim. Deshalb kann man sich dort zur Zeit nicht mehr registrieren. Ich rede hier von Straftaten die Menschenleben gefährden. Es wurden deshalb gesetzlich die Vorgaben in den letzten Jahren verschärft. Das hat nichts mit dir persönlich zu tun das du hier geprüft wurdest.
-
katalimata und sollte die Suche überhaupt keinen Treffer finden wäre evtl. ein Tarifwechsel in Congstar X sinnvoll (falls DSL oder Glasfaser auch nicht verfügbar) - dann kann ja irgendeine beliebige Adresse für die Router Sim gewählt werden. Hier könnte dann die Handy Sim mastunabhängig genutzt bzw. im Router verbaut werden. Ich hatte vor dem Glasfaserausbau auch nur Internet via LTE aber seit dem Ausbau ist das ganze Gebiet nicht mehr in der LTE Verfügbarkeit buchbar (zumindest im Telekomnetz). Am Handy sehe ich aber das LTE bei uns geht aber natürlich nicht in voller Geschwindigkeit.
-
Schacken für heute und morgen ist der Congstar Support hier im Forum im Feiertagsmodus deine Anfrage kann somit hier erst wieder am 2.1.2024 ab 8 Uhr bearbeitet werden. Falls es eilt morgen von 9 - 18 Uhr wäre der Chat oder die Telefonhotline erreichbar.
-
Kasir und eine richtige Kündigung brauchst du auch nicht. Du musst nur ein Opt In setzen lassen und dann beim neuen Provider eine Rufnummernmitnahme beantragen. Mit der Portierung ist der bisherige Prepaidvertrag beendet. Danach wird evtl. vorhandenes selbst eingezahlten Guthaben zurückgezahlt (sofern Congstar deine IBAN kennt).
-
Edda ein Tarifwechsel erfolgt zum Folgetag. Insoweit würde ich den Wechsel zwei Tage vor der nächsten Fälligkeit anstoßen.Damit gibt es vermutlich dann auch keine doppelte Abbuchung.
-
Unternehmen haben aber auch eine Verantwortung aus gesetzlichen Vorgaben. Ich will gar nicht genau darauf eingehen aber wenn jemand noch nicht lange Kunde ist (die Vorgaben betreffen aber zunehmend auch Bestandskunden) und mehrere Prepaidkarten innerhalb kurzer Zeit erwirbt könnte eine "Kenne deinen Kunden - Prüfung" notwendig sein. Ob das hier der Fall war weiß ich nicht. Insoweit gibt es wohl eine Maximalzahl von möglichen Verträgen unabhängig von der Bonität.