Beiträge von MCP62

    Der tatsächliche Nutzer hat zudem ja in seinem Smartphone eine Anrufliste und somit indirekt einen Verbindungsnachweis. Es gibt hier verschiedene Möglichkeiten diese Liste selber zu exportieren (evtl. mittels einer App) und dann entsprechend zu speichern oder auszudrucken. Hier ist aber sichergestellt das nicht der Vertragsinhaber sondern nur der tatsächliche Nutzer diese Daten verarbeitet.

    Es klingt sehr als würde sich die Karte des Homespottarifes nicht in die Funkzelle des Standortes einbuchen können oder aber der Router wird nicht am vereinbarten Standort verwendet. Ansonsten ist es ja logisch das es bezüglich der Sim Karten Unterschiede gibt. Homespot geht halt nur am angebenen Standort während normale Sim Karten sich überall einbuchen können.

    @Reisender wenn die ausländische SIM Karte einen Datentarif hat kann man in der Regel das Internet wie gewohnt nutzen. Es gibt aber gewisse Länder wo halt einfach einige Seiten bzw. Server gesperrt sind und so hilft auch die ausländische SIM Karte nicht. Bedingt könnte dies für Thailand zutreffen sofern man den entsprechenden Blogs glauben darf.

    speedy96 beim Wechsel von Postpaid zu Prepaid ist eine erneute Legitimation notwendig (da hier höhere gesetzliche Vorgaben gelten) damit man dies einleiten kann benötigt der Support die Nationalität und die Art des Ausweises. Wenn man das nicht öfftentich ins Forum schreiben will dann ins Profiil (im Bereich nur für Moderatoren lesbar) reinschreiben (es gibt da kein Feld aber irgendwo ist bestimmt Platz).

    aladdin um CB Vorteile zu nutzen braucht es einen Neuvertrag. Wenn mann seine Rufnummer behalten möchte heisst das man muss kurz von Congstar weg und die bisherige Rufnummer zu einem andern Provider portieren. Von dort kann man dann als "Neukunde" zurück zu Congstar und hat den CB Vorteil. Allerdings nur bis zu einem erneuten Tarifwechsel, da hier wieder alle Rabatte verfallen. Oder man macht das selbe Wechselspiel erneut.

    Zudem der günstigste O2 unlimited Tarif ja nur eine Geschwindigkeit von 2 Mbit/s hat. Der Mittlere hat dann erst 10 Mbit/s. Diese führt dann bei manchen Anwendungen zu einem Frust. Klar es würde einen gewissen Kundenkreis geben aber dieser wäre eher nicht die Masse. Zudem können in einem LTE Netz Geschwindigkeiten nie garantiert werden was ja schon bei den jetzigen Tarifen immer wieder zu Beschwerden führt.

    Zudem bei jeden Tarifwechsel entfallen bestehende Rabatte. Wenn z.B. in einigen Tagen es ein gutes Cyberdealangebot gibt müsste man wieder kurz zu einen anderen Anbieter um erneut CB Vorteile mitzunehmen und das Dealangebot zu bekommen. Außerdem fallen ja oft Abschlusskosten an was bei einem reinen Tarifwechsel nicht der Fall ist.

    @PapaBear4711 ich denke da du nicht direkt bei Congstar abgeschlossen hast der Widerruf an den Händler gerichtet wird. Damit wird dann sowohl der Handykauf als auch der Telefonvertrag zeitgleich unwirksam (wenn es wirklich ein Koppelgeschäft war). Da die Rufnummer jetzt aber bei Congstar liegt kann einen Portierung von Congstar zu Congstar nicht erfolgen. In diesem Fall müsste man die Rufnummer zu einem anderen Anbieter (z.B. jamobil) bringen und könnte erst dann wieder zu Congstar portiert werden.

    @aequi eine Portierung kostet nichts insoweit wirst du auf einer Rechnung nichts finden. Die Frage bezog sich ob du bei einen anderen Provider einen Vertrag mit Rufnummernportierung beantragt hast? Wenn dieser die Rufnummer schon angefragt und die Übertragung eingeleitet hast müsstest du dort versuchen die Portierung zu stoppen.

    Gewinnmaximierung ist ja relativ. Wenn das eigene Premiumprodukt vorhanden ist warum soll man dann es zu Diskounterpreisen unter Congstar vermarkten. Eher könnte es eine Kundenwanderungsbewegung von der Telekom zu Congstar geben. Was den Gesamtgewinn eher sinken lässt. Oder soll es einen Multi Sim Zuschlag geben damit das Preisniveau in Richtung Telekompreise verschoben wird? Bei LTE und Congstar war es jahrelang ähnlich und vermutlich nur wegen der Einstellung des G3 Netzes gab es hier Änderungen. Ich hätte aber nichts dagegen wenn man optional Dinge wie Multi Sim, G 5 Netz, höhere Bandbreite usw. gegen Zuschlag anbieten würde. Wer es nicht braucht nutzt so seinen Vertrag zu Diskountkonditionen und wer mehr möchte zahlt entsprechend für sein Premiumprodukt und das halt gestaffelt für die jeweils genutzten Optionen. Das alles kostet aber auch Kapazitäten bzw. Pflegeaufwand insoweit warum nicht gleich das vorhandene Telekomprodukt nutzen?

    Auch im Festnetzbereich wird ja ähnlich verfahren. Es ist halt ein zweischneidiges Schwert, der Datenschutz verpflichtet Unternehmen zu Datensparsamkeit. Auch das neuste Urteil zur Vorratsdatenspeicherung verbieten eigentlich eine Speicherung nur um zukünftig mal diese Daten nutzen zu können. Nur weil man Vertragsinhaber ist heißt das ja auch nicht das man der Nutzer eines betreffenden Handy ist und die Erlaubnis hat die entsprechenden Daten zu speichern, wenn andere ein Gespräch geführt haben. Also keine Kontrolle über die Geräte der Kinder oder des Partners nur weil man der Vertragspartner ist. Im eigenen Gerät kann man ja seinen Gesprächsverlauf ein bisschen nachvollziehen.

    samxhi35 ja die Tücken wenn man von Japan aus agiert. Der Mindestaufladebetrag sind 15 €. Man kann auch für Freunde Guthaben aufladen wenn man also Verwandtschaft oder Freunde in Deutschland hat könnten diese in cash and go shops einen Aufladecode besorgen und diesen über diese Seite https://www.congstar.de/prepaid/servic…moeglichkeiten/ runterscrollen bis unten zu "Mit Cash Code von der Kasse" das Guthaben aufladen. Es gibt ja einige Möglichenkeiten dann diesen Freunden das Geld zu erstatten. Solche Codes kann man auch über Dritte im Internet bestellen ich will aber da keine Werbung für irgendwelche Shops machen. Zudem kann man auch über die Onlinebankingfunktion z.B. bei Sparkassen oder Volks- und Raiffeisenkassen seine Prepaidkarten aufladen (wenn die Freunde dort z.B. Konten haben). Meine Mutter ging früher immer ein paar Meter zur nächsten Tankstelle und hat dort die Karte wieder geladen. Aber klar das geht nur mit Kontaktpersonen in Deutschland (die zudem die Handynummer kennen müssen).

    Evtl. kennt ja der Support auch noch Möglichkeiten wie man aus Japan sein Konto laden kann?

    samxhi35 es kommt darauf an ob man einen Laufzeitvertrag oder einen Flexvertrag hat oder ob man bisher eine Prepaidkarte hat. Aus dem Postpaidbereich wäre ein Wechsel in den Prepaidbereich möglich. Hier gibt es ja einen Tarif (Congstar wie ich will) ohne Grundgebühr. So muss man nur spätestens alle 15 Monate neues Guthaben auflladen um die Karte aktiv zu halten und später mal wieder zu nutzen. Man ist ja auch nicht verpflichtet die Sim Karte einzulegen und kann so die Karte trotz aktiven (kostenlosen) Vertrag "ausetzen".

    Bei aktiven Laufzeitverträgen wird es deutlich schwieriger aber sofern die Kundendaten und die Legi Pin hinterlegt wurde schaut der Support sich deinen Vertrag an und meldet sich dann.