Beiträge von Christian

Wir möchten dich 🖤-lich zu einer kurzen Umfrage zu unserem congstar Support Forum einladen.
Wir freuen uns über deine ehrliche Meinung! Hier gehts zur Umfrage. Vielen Dank für deine Hilfe!

    Ehrlich gesagt kann und möchte ich mich an dieser Stelle nicht zu anderen Firmen äußern. Es gibt aber durchaus Möglichkeiten, sich im Internet über Firmen schlau zu machen. Etwa über einschlägige Vergleichsportale. Hör dich gerne einmal um.

    Allgemein gilt: Dass ein Händler das Poco F3 mit unseren Verträgen anbietet, heißt grundsätzlich nicht, dass das Handy auch irgendwann bei uns erhältlich sein wird.

    LG

    Mark

    Hallo @Jappes0815,

    an deiner Adresse war vom 15.03. - 23.03.2021 eine Störung gemeldet. Auch gibt es in der Nähe deines Wohnortes einige Löcher im LTE-Netz. Das kannst du hier sehr gut sehen.

    Teste bitte einmal die Homespot Karte in einem anderen LTE-fähigen Endgerät und eine andere Karte in deinem Router. So können wir herausfinden ob es eher am Router oder am Netz liegt.

    LG

    Mark

    Hallo zusammen,

    congstar FAIRsprochen ist nun zweistellig!

    In Folge 10 geht es um den ausgefallenen Karneval, Engagement gegen Rassismus und gute Musik: Moderatorin Bianca Hauda hat dazu Juri und Pierre von der Kölner Band Planschemalöör zu Gast. Seid dabei!

    Wie finde ich den Podcast?
    In allen gängigen Portalen, z.B. bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder (kostenfrei und ohne Anmeldung) auch hier.

    LG

    Mark

    Hallo @mbeckel,

    in unmittelbarer Nähe deines Nutzungsstandortes gibt einige kleine Funklöcher, die sich im schlimmsten Fall auf deinen Tarif auswirken können. Das siehst du hier sehr gut. Beachte dabei, dass die Karte rechnerisch erstellt wurde und nicht zwingend auf den Meter genau ist.

    Ich habe deshalb ein Störungsticket an den Netzbetreiber gestellt. Vielleicht weiß dieser etwas mehr als wir. Sobald ich eine Antwort vorliegen habe, werde ich dich hier informieren.

    Bitte hab ein wenig Geduld.

    LG

    Mark

    Hallo @BYF,

    geht es um die in deinem Forumsprofil hinterlegte Rufnummer? Für diese ist noch keine Kündigung bei uns hinterlegt. Daher kann die Rufnummer aktuell noch nicht zum Vertragsende mitgenommen werden.

    Wenn du diese Rufnummer zum Vertragsende zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchtest, benötigen wir von dir eine Kündigung von dir. Sobald du eine Kündigungsbestätigung von uns bekommen hast, kannst du den neuen Anbieter um eine neue Anfrage bitten. Dann sollte das eigentlich klappen.

    LG

    Mark

    Bei der Bestellung eines Rechnungstarifes ist ein Videoidentifikation leider nicht verfügbar. Falls dir bei der Bestellung etwas anderes gesagt wurde, kann ich mich nur stellvertretend für den Fehler entschuldigen.

    Ein Postbote wird deine Daten mit deinem Ausweis abgleichen müssen. Falls du zu Hause nicht angetroffen wirst, kannst du das Verfahren sieben Tage lang in der nächsten Postfiliale nachholen.

    LG

    Mark

    Hallo @alpha zulu,

    vor einigen Minuten haben meine Kollegen die eine Antwort per E-Mail gesandt.

    Zusammengefasst kann das Datum der Rufnummermitnahme leider nicht auf den 01.05.2021 vorgezogen werden. Das liegt an den Terminvorgaben deines aktuellen Anbieters.

    Ich habe aber noch eine Idee: Wenn du deinen Vertrag zum 30.04.2021 kündigst und gleichzeitig eine Weiterversorgung bis zur Rufnummermitnahme beauftragst, sollte es möglich sein, dass diese Weiterversorgung zu den bisherigen Konditionen erfolgt. Sprich deinen jetzigen Provider gerne einmal darauf an.

    LG

    Mark

    Liebe Kunden und Communty-Mitglieder,

    großen Ambitionen folgen große Herausforderungen. Deshalb geht es heute um spezielle Handykameras für besondere Anlässe mit denen ihr echte Fotokünstler oder hollywoodreife Regisseure werden könnt.

    Und tolle Filme schauen wir alle gerne. Gewisse Parallelen zu echten Genreklassikern im folgenden Artikel sind also nicht ganz zufällig ;) .


    Unter dem Meer...
    Nicht nur Jaques Couteau und Krabbe Sebastian wussten, dass unter Wasser eine Menge los ist. Ein guter Grund also mal genauer hinzusehen und tolle Aufnahmen zu machen. Gerade für Gelegenheitsknipser lohnt sich aber die Anschaffung einer teuren Unterwasserkamera nicht wirklich.

    Grundsätzlich könnt ihr ein Smartphone unter Wasser genau so benutzen wie an der Luft. Ihr solltet aber beachten, dass die Kamerasensoren bei Smartphones in der Regel kleiner sind als bei normalen Cams. Dies führt dazu, dass mit euren Standard-Foto-Einstellungen eure Tauchbilder relativ dunkel ausfallen dürften. Hier solltet ihr auf jeden Fall ein bisschen mit den Einstellungen experimentieren.

    Es gibt mittlerweile viele wasserdichte Modelle, die sich für Unterwasseraufnahmen eignen. Ihr solltet auf jeden Fall darauf achten, dass euer Gerät IP68-zertifiziert ist. IP steht übrigens für "International Protection" und ist ein Prüfsiegel für die physische Sicherheit von Handys und Gadgets. Die 8 an zweiter Stelle des Zertifikats gibt zudem an, dass euer Handy für dauerhaftes Untertauschen bis zu einem Meter Wassertiefe geeignet ist. Tiefer solltet ihr nur dann tauchen wenn ein höherer Wert in den technischen Daten des Gerätes angegeben ist.

    Beispiele für IP68-zertifizierte Geräte bei congstar sind etwa das iPhone SE 2020, das Samsung Galaxy S21 5G oder das CAT S62 Pro. Ihr findet die Information in den technischen Daten unter dem Punkt "Wasserdicht".

    Im Zweifelsfall kann aber auch eine wasserdichte Handyhülle wahre Wunder vollbringen. Und das nicht nur unter Wasser: Auch beispielsweise am Strand oder im Skiurlaub ist ein Handy mit wasserdichter Hülle immer gut geschützt. Auch hier solltet ihr aber auf jeden Fall auf das IP-Zertifikat achten!


    Durch die augen des Predators!
    Bei Wärmebildern denke ich persönlich immer zuerst an den außerirdischen Jäger, der im Dschungel auf der Jagd nach Arnie und seinen Kumepels ist. Ihr solltet jetzt aber nicht mit eurem Handy auf zweifelhalfte Jagdausflüge gehen um eure Trophäensammlung zu erweitern. Für eine Wärmebildkamera gibt es viel sinnvollere Möglichkeiten ;) !

    So bringt sie bringt mit Hilfe von Infrarotsensoren manches Geheimnis ans Licht, etwa beim Aufspüren von Wärmebrücken im Haus. Darüber hinaus könnt ihr damit auch tolle optische Effekte bei euren Bildern erzielen. Und da stehen nicht nur blutrünstige Aliens drauf!

    Bei congstar gibt es derzeit das CAT S62 Pro mit integrierter Wärmebildkamera.

    Es gibt am Markt aber auch diverse Wärmebildkameras, die an gängige Smartphones angedockt werden können. Diese zeigen in Verbindung mit einer passenden App so tatsächliche Temperaturen auf dem Display. Auch fotografieren und filmen ist damit natürlich möglch. Erhältlich sind diese Geräte ab ca. 200,00 € aufwärts.

    Wer übrigens nur den optischen Effekt nutzen will, braucht kein Geld für eine thermale Kamera ausgeben. Hier gibt es für Android und iOS tolle Apps die einen Wärmebildeffekt vortäuschen. Teilweise lassen sich dabei die Farben sogar frei konfigurieren!


    Trainspotting oder Egoshooter?
    Jetzt seid ihr gefragt: Was treibt ihr mit euren Handykameras? Mögt ihr klassische Selfies, seid ihr Trophäenjäger (!) von seltenen Motiven (bei mir sinds Karussells ;) ) oder macht ihr vielleicht abstrakte Kunst?

    Ich freue mich wie immer auf eure interessanten Beiträge, diesmal auch gerne in Bildform!

    Viel Spaß beim knipsen und filmen!

    LG

    Mark

    Hallo @jacjac,

    ich habe dein Posting aus Gründen der Übersichtlichkeit in einen bereits bestehenden Thread eingefügt.

    Die genannten Endnummern gibt es allerdings nicht in unter der hinterlegten Kundennummer. Bitte hinterlege die passende Kundennummer in deinem Forenprofil. Dann buche ich etwaiges Guthaben gerne komplett für dich um.

    LG

    Mark