Beiträge von Christian

    Hallo @hsg,

    genau nachvollziehen kann ich deine Situation nicht so wirklich. Ich habe aber noch ein paar Anregungen für dich:

    Ändere neben dem Router-Passwort auf jeden Fall auch das WLAN-Passwort.

    In der Geräteübersicht kannst du einsehen welche Geräte mit dem Router verbunden sind. Prüfe hier einmal ob etwaige Fremdgeräte vorhanden sind. Mit einem Schieberegler kannst du dort auch generell unterbinden, dass sich weitere Geräte mit deinem Router verbinden.

    Konkrete Anleitungen und Hilfe findest du dazu auf congstar Homespot LTE Router (1.Generation) - Homespot & WLAN Router - congstar Support Forum

    LG

    Mark

    Hallo @Megara,

    am Tag der Rufnummermitnahme kann es aus technischen Gründen zu einer Unterbrechung von bis zu 24 Stunden kommen. Meistens ist diese Lücke aber bedeutend kürzer. Am besten startet deine Mutter gelegentlich ihr Handy neu. Dann merkt sie am besten wenn eine Verbindung möglich ist.

    Natürlich kann deine Mutter auch die Zugangsdaten für das meincongstar Kundencenter ändern bzw. sich ein neues Passwort vergeben.

    Wenn das alles nicht helfen sollte, kann sich deine Mutter gerne einmal selbst bei uns und ihre Kundendaten im Forenprofil hinterlegen. Dann schau ich mir den Status gerne einmal an. Dritten gegenüber kann ich hier im Forum aus rechtlichen Gründen leider keine Auskünfte erteilen.

    LG

    Mark

    Liebe Kunden und Community-Mitglieder,

    wir alle kennen es: Das Smartphone ist unverzichtbarer Alltagsbegleiter und immer dabei - ja, immer. Dabei ist das gar nicht immer so gut wie es auf den ersten Blick aussieht.

    Ich habe in meinem Umfeld einige Situationen gefunden, in denen eine permanente Handy-Nutzung gar nicht so sinnvoll ist.


    finger weg Am Esstisch
    Egal ob in der Familie oder im Freundeskreis: Eine gemeinsame Mahlzeit gilt bis heute als Ritual des gemütlichen Zusammenfindens. Gerade für viele Familien ist das mittlerweile die einzige Zeit, die wirklich noch gemeinsam verbracht wird. Perfekt um sich über die kleinen und großen Dinge des Alltags zu unterhalten.

    Aber auch hier wird immer mehr mit dem Handy hantiert. Dies stört massiv die Kommunikation mit den Anwesenden Menschen. Und gerade die ist sehr wichtig für ein gesundes Miteinander.

    Auch der hygienische Aspekt ist nicht zu unterschätzen, da Mobiltelefone im Regelfall alles andere als sauber sind. Zumindest während einer Mahlzeit sollten also klare Handypausen definiert sein.

    Ein witziges Gadget in diesem Zusammenhang ist die sogenannte Handy-Telefonzelle. Im Grunde ist das einfacher Pappkarton in den alle anwesenden ihre Handys während des Essens legen, damit sie ihr Gerät nicht unwillkührlich benutzen. Find ich cool und kann man auch ganz einfach selber basteln :thumbup: .


    entspannt ankommen Im öffentlichen Personennahverkehr
    Natürlich eignen sich längere Fahrten mit Bus und Bahn perfekt um alles mögliche mit dem Handy zu erledigen. Lautstarke Telefonie oder Musik/Filme von anderen Leuten braucht dabei aber niemand.

    Gerade für letztere gibt es mittlerweile wirklich wunderbare Noise-Cancelling-Kopfhörer, die den Nutzer vollständig in eine andere Welt abtauchen lassen. Und ganz Ehrlich: Der vermeintlich wichtige Anruf hat in der Regel wirklich Zeit bis zu Ausstieg.

    Aber auch hier als ganz verrückte Idee: Lasst das Handy einfach mal aus und guckt euch die Landschaft und Leute an. Eigentlich gibt es dabei immer etwas zu sehen. Das hat mehr als 100 Jahre lang super funktioniert :D !


    Datenschutz Im Büro
    Mit den Arbeitskollegen verbringt man häufig mehr Zeit als mit der eigenen Familie. Traurig aber wahr. Gerade aus diesem Grund sollte man sie auch nicht mit nervtötender Handy-Nutzung gegen sich aufbringen.

    In vielen Unternehmen ist die Handy-Nutzung im Büro aus Datenschutz-Gründen auch generell untersagt. Verstöße können je nach vertraglicher Regelung durchaus zu einer Kündigung führen.

    Macht also Sinn, zum privaten Telefonieren eine Bildschirmpause zu nutzen oder das Handy am besten ganz auszuschalten.


    tödlich im Strassenverkehr
    Im Bahnhof, in der Fußgängerzone und auf Rolltreppen: Ein Großteil unserer Mitmenschen schaut auch hier permanent aufs Handy. Das bringt durchaus eine realistische Unfallgefahr mit sich.

    Wenn wirklich der aktuelle Messenger wichtiger ist, als die Leute in unmittelbarer Nähe, gibt es auch vor Ort sicher eine etwas ruhigere Ecke in der ihr eben die wichtigsten Dinge checken könnt.

    Mit dem Auto ist die Situation noch um einiges heikler: Hier kann verbotene Handy-Nutzung am Steuer schnell Menschenleben kosten. Nicht umsonst heißt es tipp tipp tot. Deshalb der ganz klare Appell an euch: Handy nur bei ausgeschaltetem Motor!


    Einfach mal abschalten!
    Ich weiß, das alles klingt jetzt sehr nach erhobenem Zeigefinger. Natürlich soll Handy-Nutzung Spaß machen und mit vielseitigen Funktionen den Alltag erleichtern. Das ist gut und richtig so!

    Mit ein bisschen mehr Rücksicht auf andere Menschen und der Courage, das Gerät wirklich mal wegzulegen oder auszuschalten, wird euer Alltag aber bestimmt ein klein wenig entspannter. Eurer Nacken wirds euch danken. Und die Welt geht auch sicher nicht unter wenn eure Bekannten eine halbe Stunde auf eine WhatsApp warten müssen ;) .

    In diesem Sinne: Einfach mal abschalten!

    LG

    Mark

    Hi zusammen,

    ab sofort gibt es die dritte Ausgabe von congstar FAIRsprochen!

    Dieses Mal stellt sich Moderatorin Bianca Hauda dem Tik Tok Creator Tim Hendrik (auch bekannt als @herranwalt) sowie Gudrun Herrmann von Tik Tok DACH.

    Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem rasanten Aufstieg dieses sozialen Netzwerks, dem Hype und öffentlich diskutierten Kontroversen darum.


    Wie finde ich den Podcast?
    In allen gängigen Portalen, z.B. bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder (kostenfrei und ohne Anmeldung) auch hier.

    Hört gerne mal rein !

    LG

    Mark