Hey Ahmad200668,
Du hast einen Tarifwechsel bestellt, dadurch wird dein alter Tarif nach dem Wechsel automatisch abgelöst. Du kannst jederzeit wieder in einen anderen Tarif wechseln.
MFG
Mario J.
Hey Ahmad200668,
Du hast einen Tarifwechsel bestellt, dadurch wird dein alter Tarif nach dem Wechsel automatisch abgelöst. Du kannst jederzeit wieder in einen anderen Tarif wechseln.
MFG
Mario J.
Hallo Community & Freunde des guten Mobilfunks!
congstar ist zum 10. Mal in Folge von den Lesern der "connect" zum Mobilfunkanbieter Nummer Eins gewählt worden! Darüber freuen wir uns sehr. Unter http://postman.mynewsdesk.com/ls/click?upn=e…kxl4CXEag-3D-3D sind alle weiteren Informationen zur „connect Leserwahl 2021“ zu finden. Und unter http://postman.mynewsdesk.com/ls/click?upn=S…J5IeUcRlg-3D-3D gibt es einen Überblick zu den aktuellen Auszeichnungen von congstar.
congstar Geschäftsführer Dr. Peter Opdemom betont den Wert der Lesermeinung:
„Die Auszeichnung hat für uns eine sehr große Bedeutung – vor allem als Bestätigung für das gesamte congstar Team. Durch die Leserwahl erhalten wir ein direktes, ungefiltertes Feedback der Endkunden. Dass wir nun seit zehn Jahren diese Auszeichnung immer wieder nach Köln holen, freut uns umso mehr, ist zugleich aber auch Ansporn, weiter das Beste zu geben.“
Vielen Dank für Eure Treue und Bewertungen!
MFG
Mario J.
Hey Mexikaner250,
ich habe deine Rufnummer, endet auf 46, via OptIn freigegeben. Weitere Infos haben wir dir per E-Mail gesendet.
MFG
Mario J.
Hallo liebe Community,
ich bin mir sicher: Jeder kennt es. Unerwünschte Anrufe - ob auf dem Festnetztelefon oder dem Handy. Jeden nervt es. Hier möchte ich euch einige Punkte aufzeigen, auf die Ihr achten solltet, wenn unbekannte Rufnummern in eurem Display erscheinen. Mittlerweile geht es so weit, dass auch mitunter bekannte Rufnummern, zum Beispiel die der Polizeiwache vor Ort oder die von großen Unternehmen genutzt werden. Hier habe ich für euch die häufigsten Maschen aufgelistet und was ihr dagegen unternehmen könnt.
Ja-Fragen & Nein-Fragen
Die wohl häufigste Art der betrügerischen Anrufe sind einfache Ja-Nein-Fragen. "Können Sie mich hören?" oder "Bin ich da richtig bei...?" sollte wachsam machen. Hier wollen die Anrufer oft mehrere Ja oder Nein von euch aufnehmen, um sie später so zusammenzuschneiden, dass es sich anhört, als hättet ihr eine Bestellung getätigt. Ein "Nein" kann unter Umständen für die Betrüger auch wichtig sein, dazu unter dem Punkt "Falsche Mitarbeiter von Unternehmen" mehr.
Ping-Calls
Hinter Ping-Calls stecken oft Computer: Sie wählen zufällige Rufnummern von einer Sonderrufnummer an, lassen das Telefon aber oft nur ein oder zwei mal klingen. So soll ein Rückruf auf die meist kostenpflichtige Sonderrufnummer provoziert werden. Ihr könnt solche Anrufe bei der Bundesnetzagentur online melden. Um hohe Kosten generell zu vermeiden, könnt ihr euren Tarif auch komplett für Sonderrufnummern sperren lassen.
Gewinnspiele
"Sie haben 50.000 € gewonnen"! Klar, da freut man sich. Der "Gewinn" sieht dann aber so aus: Der Gewinn kann nur ausgeschüttet werden, wenn ein Abo abgeschlossen wird. Zum Beispiel für eine Tageszeitung. Dafür - und natürlich für die 50.000 € - benötigen die Betrüger nur noch eure Bankdaten. Klar - so ein Abo für 150 € ist ja nichts, im Vergleich zum Gewinn. Der Haken an der Sache: Es gibt keinen Gewinn. Das Abo habt ihr unter Umständen rechtskräftig abgeschlossen.
Falsche Mitarbeiter von Unternehmen
Beispiel: Mitarbeiter A ruft im Namen der Bank-XYZ an. Spricht mich mit meinem echten Namen an und fragt mich, ob ich gestern eine Änderung an meinem Bankkonto vorgenommen habe. Antworte ich dann mit - "Ich bin kein Kunde von Bank-XYZ" - kann schon eine Falle zugeschnappt haben.
Dies dient dazu um Datenbanken zu füllen. Ich mit meinem Namen, und der entsprechenden Rufnummer bin kein Kunde der Bank-XYZ. Dies wird dokumentiert und beim nächsten Anruf in einigen Wochen, wird dann nach Bank-ABC gefragt. So tasten sich viele Betrüger an Ihre Opfer heran.
Wie man sich vorstellen kann, gibt es viele denkbare Szenarien vieler verschiedener Unternehmensvortäuschungen. Wenn die Betrüger eure Sozialen Netzwerkkonten kennen, kann eine Datenbank über die Zeit viel über euer Kunden- und Kaufverhalten aussagen.
Der Enkeltrick
Auch bekannt und leider immer noch verbreitet: Enkeltrick oder Neffentrick. Hier werden besonders alte Menschen hinters Licht geführt. Beispiel: Die Enkel sind im Urlaub und posten auf Instagram & Facebook fleißig ihre Urlaubsfotos. Betrüger sehen dies, rufen bei der Oma an, die auch bei Facebook ist - die Bilder fleißig liked - und natürlich im Telefonbuch steht, wie es vor 50 Jahren üblich war. Nun beginnt das Spiel: Die Anrufer melden sich ohne Namen. Sie wählen die DU-Anrede: "Na, rate mal wer hier aus dem schönen Italien anruft..."
Wenn Oma nun antwortet: "Oh, hallo [Name der Wahl], ist euer Urlaub schön"? - hat die Falle zugeschnappt. Für Betrüger ist es nun sehr einfach um Geld oder Überweisungen zu bitten - da eine Oma immer gerne ihren Enkeln aus misslichen Lagen hilft. Und die armen Enkel wurden in Italien überfallen. Und haben nun kein Geld mehr...!
Bittet die ältere Generation immer wieder darum, dass solche Dinge nie am Telefon, sondern immer privat besprochen werden. Heutzutage ist es fast immer möglich ein Videotelefonat zu organisieren. Wenn ihr eure Liebsten sehen könnt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr viel geringer, dass ihr betrogen werdet.
Angstmacherei um COVID-19
Seit einiger Zeit machen sich Betrüger auch die Angst vor dem Coronavirus zunutze. Ähnlich wie beim Enkeltrick werden hier alte Menschen belästigt mit der Aussage Verwandte lägen mit COVID-19 im Krankenhaus und bräuchten finanzielle Hilfe, um die Behandlung durchführen zu können. Hierfür geben Sie sich als Arztpersonal oder Gesundheitsamt aus. Völlig verängstigt und verunsichert tätigen Menschen dann grundlos Zahlungen. Diese Anrufe sollten sofort zur Anzeige gebracht werden!
Rufnummerspoofing
Seltener, weil technisch aufwändiger, wird Rufnummerspoofing betrieben. Es wird auch Call ID Spoofing oder Telefon-Spoofing genannt. Hierbei handelt es sich um die Methode, mit der Anrufe unter einer für den Angerufenen vorgetäuschten rufenden Nummer geführt werden können. So ist es möglich, dass im Display "112" oder die Rufnummer der lokalen Bank zu sehen ist. Hier ist besondere Vorsicht geboten, da viele sich darauf verlassen. Bitte seid immer wachsam und tätigt so wenig wie möglich Geschäfte am Telefon.
➾ 1.: Rufnummer genau anschauen: Sind zwei Nullen davor oder ein "+"? Lieber nicht zurückrufen!
➾ 2.: Unbekannte Rufnummern links liegen lassen: "War es wichtig, ruft der wohl nochmal an"!
➾ 3.: Niemals sensible Daten am Telefon herausgeben! Dazu gehören alle personenbezogenen Daten!
➾ 4.: Keine Gespräche am Telefon über finanzielle Verhältnisse oder Eigentum.
➾ 5.: Ätere Menschen bei akuten Fällen informieren - bestenfalls persönlich und nicht am Telefon.
➾ 110 : Kein Polizist würde telefonisch Daten erfragen. Dies gilt auch für viele andere Branchen: Immer schriftlich!
➾ 6.: Reagiert nicht auf lästige Anrufer die Angst machen wollen: einfach wortlos auflegen!
➾ 7.: Niemals Geld ausgeben um zum Beispiel einen Gewinn zu erhalten.
➾ 8.: Meldet die Anrufe bei der Bundesnetzagentur!
➾ 9.: Tragt die Rufnummern online in die entsprechenden Portale wie zum Beispiel Tellows oder CleverDialer ein.
➾ 10.: Bedenkt: Ein am Telefon abgeschlossener Vertrag ist gültig!
➾ 11.: Kontaktiert das Unternehmen, welches angerufen hat selbst über die Kundenhotline.
➾ 12.: Ist es zum schlimmsten Fall gekommen: Widerruf einlegen!
➾ 13.: Wenn euch etwas merkwürdig erscheint: Die lokale Polizeidirektion anrufen - nicht die Rückruffunktion nutzen!
Bei Festnetztelefonen ist die Sperre nicht ganz so einfach - bei neueren Modellen könnt ihr Sperren oft im Telefon selbst einrichten. Wenn dies nicht möglich ist, könnt ihr in eurem Router Rufnummersperren anlegen. Ist gibt auch Lösungen für die Router von AVM in verbindung mit bekannten Onlineportalen. Diese könnt ihr erwerben und habt so einen automatischen Schutz vor unseriös gemeldeten Anrufern, welcher immer aktualisiert wird. Am besten mal Google danach fragen .
Bei einigen Anbietern wie der Telekom wird die Rufnummersperre auch online unterstützt. congstar kann diesen Service leider nicht anbieten.
Viele reizt es, die kalten Anrufer zu provozieren. Eine Trillerpfeife neben dem Telefon zu haben oder den Anrufer auf seine schlechten Deutschkenntnisse, den Ruf seines Jobs oder auf das schlechte Gewissen hinzuweisen klingt lustig, ist aber keine gute Idee. Viele dieser Agenten nutzen Software in denen nicht nur dokumentiert wird, sondern auch Wiedervorlagen gesetzt werden. Erwischt ihr einen besonders gehässigen Agenten, vermehrt ihr im Zweifel nur die Anrufe die Euch erreichen.
Eine bessere Idee ist es, den Telefonhörer einfach bei Seite zu legen, um den Betrügern Zeit zu rauben. Die beste Idee ist es allerding tatsächlich sofort wortlos aufzulegen und die Sperre vorzunehmen.
Versucht in keinem Fall, das ganze öffentlich zu machen, aufzunehmen und hochzuladen - wie von vielen Internetvideos bekannt. Das überlasst ihr besser den Profis:
"Achtung Telefonbetrüger! Klaas rächt sich an Abzockern"
"Herr Klaus Dörsch" wehrt sich - so macht ihr es besser nicht!
Im Video sind einige Mechanismen zu erkennen, die ich oben aufgezeigt habe.
Habt ihr so etwas schon erlebt?
Musstet ihr schon tätig werden oder habt andere Tipps und Erfahrungen? Nehmt gerne oben an der Umfrage teil und schreibt uns, was ihr so erlebt hat - eventuell habe ich ja das ein oder andere noch übersehen!
MFG
Mario J.
Hallo aleph_one,
sorry, dass dir Patrick nicht mehr geantwortet hat. Deine Bestellung geht 7-10 Tage nach Eingang auf den Weg. In deinem Fall wird es demnach voraussichtlich zwischen dem 22. und 25.04.2021 versendet.
Wenn es so weit ist, bekommst du eine weitere E-Mail in der du auch die Sendungsnummer von DHL findest.
MFG
Mario J.
Hey shuggie,
das ist lieb! Dann wechsel doch einfach zu uns, dann kannst du unseren Service immer genießen !
MFG
Mario J.
Hey Manja77,
deine Rufnummer ist zur Portierung freigegeben. Alle weiteren Infos dazu kommen per E-Mail
MFG
Mario J.
Hey HeliumOs,
ich habe alles wie besprochen eingestellt. Du bekommst nun eine neue Rufnummer zugewiesen und dann geht es weiter.
Herzlich Willkommen bei congstar !
MFG
Mario J.
Hallo Zeowin1988,
Du würdest deinen Tarif behalten und kannst einen weiteren als Partnerkarte hinzubuchen.
Bestehende Tarife können nicht in Partnertarife gewandelt werden.
Hilft dir das vielleicht weiter?
MFG
Mario J.
Vielen Dank shuggie,
kein Problem. In unserer Datenbank ist kein congstar-Kunde unter den angegebenen Daten zu finden. Bist du dir sicher, dass du hier richtig bist? Schau mal bitte in die Unterlagen des Vertrages, dort steht auch, bei welchem Anbieter du bist .
MFG
Mario J.
Hallo HeliumOs,
trage bitte noch deinen Namen und die Rufnummer in dein Forenprofil ein, dann kann ich dir eine neue (zufällige) Rufnummer zuweisen und die Portierung abbrechen. Die Vertragsnummer steht in den E-Mails von uns oben rechts.
MFG
Mario J.
Hallo Refabs,
mit den angegebenen Daten bist du leider nicht vollständig legitimiert. Daher kann ich dir keine kontobezogenen Infos geben. Wenn das aber noch eine Uraltkarte ist und Du sie länger als 15 Monate + 1 Monat nicht aufgeladen hast, kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass die Kündigung endgültig war. Darauf weist auch die SMS hin.
MFG
Mario J.
Hey shuggie,
mit der Kombination aus Kunden- und Rufnummer kann ich kein Kundenkonto finden. Bitte prüfe die eingegebene Rufnummer noch einmal.
MFG
Mario J.
Hey lds,
ich habe deine Rufnummer via Opt-In freigegeben. Weitere Infos dazu hast du per E-Mail bekommen.
MFG
Mario J.
Hey nicolo.tinti,
vielen Dank. Auch deine Rufnummer habe ich via OptIn freigegeben. Alle weiteren Infos dazu hast du per E-Mail bekommen.
MFG
Mario J.
Hey nicolo.tinti,
leider fehlt mir deine Rufnummer noch zur vollständigen Legitimation. Bitte hinterlege diese in deinem Forenprofil, dann kann ich deine Rufnummer freigeben.
MFG
Mario J.
Hallo mariottf2,
da haben wir leider so gut wie keine Handlungsmöglichkeit. Ich könnte dir bei extremer Belästigung eine neue (zufällige) Rufnummer zuweisen.
MFG
Mario J.
Hey mbeckel,
wir haben ja schon mehrfach die selbe Antwort vom Netzbetreiber bekommen. Leider können wir an dieser Stelle kaum noch etwas für dich tun, da wir keinen Einfluss auf Aus- und Umbau des Netzes nehmen können. An deinem Standort sind unsere DSL-Tarife verfügbar - wäre das nicht die bessere Alternative für dich? Dann ist dein Empfang auch nicht an den Mobilfunk gekoppelt.
MFG
Mario J.