Beiträge von Oliver

    Hey Data,

    Schade... ich gehe derzeit von einem Datenschiefstand in den Systemen aus. Habe soeben noch einmal eine persönliche Anfrage an die entsprechenden Experten gestellt und muss auf eine Antwort warten. Das kann unter Umständen länger dauern. Ich halte dich aber hier auf dem laufenden.

    Da die Funktion Anklopfen völlig unabhängig von der Mailbox agiert, schließe ich den Fehler im Zusammenhang aus.

    MFG
    Mario J.

    Hey Nighty82,

    das sollte dich nicht vom Test abhalten. Somit kannst du unsere Angebote wahrnehmen und eventuell noch vielen weiteren Nutzern helfen. An der Stelle möchte ich dich auf dein Widerrufsrecht hinweisen - wenn es absolut nicht klappen sollte ;) . Dann zahlst du im Endeffekt nichts und hast absolute Gewissheit.

    MFG
    Mario J.

    Hey merlin1986,
    ich kann dir nicht viel über die Prozesse beim Mutterkonzern sagen. Hier ist es dabei und kein weiterer Schritt nötig.

    Hey Nighty82,
    Wenn du mit dem Honor 10 bereits WiFi Calling nutzen kannst, wird das bei uns vermutlich auch klappen. Der Tarif unterstützt es. Garantieren möchte ich es an der Stelle aber nicht verbindlich.

    MFG
    Mario J.

    Meine App des Monats
    Clever Dialer - Anruferkennung und Anrufblockierung
    validio.de GmbH & Co. KG
    Erforderliche Android-Version: 4.4 oder höher
    Art der App: Kommunikation


    Hallo liebe Community,
    Monatlich stelle ich hier meine Lieblings-Apps vor. Hierbei handelt es sich um persönliche Empfehlungen - daher kann es natürlich vorkommen, dass die Apps für Euch vielleicht nicht die besten sind. Ihr dürft dann gerne eure vergleichbare Lieblings-App vorstellen. Verwendet dann aber bitte immer nur Links aus den Original-Stores. APKs und Installationen aus Drittquellen werden hier gelöscht.

    Teilt mir daher gerne Eure Meinung mit und welche App ihr für diesen Zweck benutzt!

    Vorweg möchte ich bei dieser App erwähnen, dass Werbung und InApp-Käufe vorhanden sind. Die App lässt sich aber vollkommen gratis testen & nutzen - und macht auf mich einen sehr guten Eindruck, da Sie ihren Zweck erfüllt. Jedem ist selbst überalassen, sich Inhalte zu kaufen und somit die Arbeit der Entwickler finanziell zu unterstützen.

    Clever Dialer Anruferkennung ist eine einfache Lösung unbekannte Anrufer zu erkennen und zu blocken. Die App schützt aktiv vor Spam und unerwünschten Anrufern. Bei Anrufer von unterdrückten Rufnummern kann die App nichts ausrichten - aber diese anonymen Anrufer lassen sich im congstar Service blockieren - für alle anderen eingehenden Anrufe ist die App da.

    Die App benötigt Zugriff auf die Anrufliste und Kontakte und allerhand weitere Rechte, die aber akzeptiert werden müssen, damit die App anstandslos funktioniert. Die Berechtigungen ergeben aber auch alle Sinn. Laut Angaben der Entwickler werden keine Daten auf eigenen Servern gespeichert.

    Die App bietet folgende Funktionen:
    Anruferkennung mit großem Funktionsumfang
    automatische Erkennung unbekannter Rufnummern
    Echtzeitidentifizierung von unbekannten Anrufern
    Telefonnummer-Erkennung via Internetsuche und Telefonbuch
    ergänzt den Anrufverlauf automatisch
    Spam-Anrufer erkennen: Warnt vor Kostenfallen und anderen lästigen und bekannten Spam-Anrufen
    Spam-Anrufer erkennen auch wenn man offline ist
    Anrufblocker: Lästige Anrufer einfach auf die Blockierliste setzen
    ganze Nummernbereich blockieren (Vorwahlen oder einzelne Stadteile und Länder)

    Die Clever Dialer App nutzt sowohl Das Telefonbuch als auch das Internet als Quelle um unbekannte Nummern zu finden. Die Anruferkennung erkennt nicht nur unbekannte Anrufer, sondern ermöglicht auch einen schnellen Zugriff auf deine Kontakte und Telefonnummern. Zusätzlich lassen sich lästige Anrufer einfach direkt blocken.

    Wenn ein unbekannter Anrufer nerven will, findet die App heraus, wer es ist. Clever Dialer kann durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, Telefonnummern als Spam erkennen und blocken und ist dadurch sogesehen ein Telefon-Werbeblocker. Ein unbekannter Anrufer, zum Beispiel aus dem Call Center, wird erkannt und die App kann die dazugehörigen Telefonnummern sperren. Das Ganze funktioniert auch dann, wenn kein Internet verfügbar ist, denn alle Spam-Nummern werden direkt in der App gespeichert.

    Es ist auch möglich, Anrufer direkt nach dem Telefonat zu bewerten. Durch die Bewertung der Nummer und hinterlassenem Kommentar profitieren dann auch alle anderen Nutzer, denn die App kann dadurch noch besser vor lästigen Spam-Anrufern warnen. Selbstverständlich sind auch positive Bewertungen und Kommentare möglich.

    Anrufe erkennen und auf die Blockliste setzen, dann hat die Nummer keine Chance mehr durchzukommen. Das Telefon klingelt nicht, sobald eine Nummer anruft, die auf der Sperrliste steht - da die App diese Anrufer erkennt und sofort blockiert. Das funktioniert auch mit Nummern-Bereichen. Es ist möglich z.B. alle Nebenstellen von einem Unternehmen zu blockieren oder alle Anrufe aus einem bestimmten Land.

    Zuviel Text? Hier ist alles von Clever Dialer selbst in einem kurzen Video zusammengefasst:


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier gehts zur App!

    Keines der o.g. Clouds kann mit Linux synchronisieren. Das ist erbärmlich und peinlich.

    Das ist wahrlich ein Problem, was ich bei meinen nächsten Artikeln berücksichtigen werde! Ich vernachlässige LNX viel zu oft, obwohl viele Systeme mit denen ich arbeite genau auf dieser Basis laufen. Vielleicht sollte ich auch mehr auf Open Source achten, wenn ich nicht "werben" will!

    Und, ich würde mich nie auf einen externen Clouddienst als Backupmedium verlassen. Nie und nimmer.
    Da kann zu viel passieren.

    Nee, denke ich nicht. Ganz abgesehen von den genannten Diensten, wo ich persönlich einen absoluten Favoriten habe - gibt es ja auch die Premium-Dienste. Und die ganz großen Player sichern schon wirklich gut und ländlich verteilt.

    Wenn man es ganz hart sagen möchte...bezahlte Cloud-Services unter "Atomkriegsbedingungen": Hier sehe ich schon eine unglaublich hohe Sicherheit. Die Schweiz hat da ganz spezielle Angebote, die nicht nur Softwar- sondern auch Hardwareseitig ganz schön krass sind. Meine Daten in einem kilometertiefen Bunker aufzubewahren fühlt sich schon SEHR sicher an. Gegenüber den privaten Sicherheitsvorkehrungen ist das alles schon viel besser... - außer man investiert Unsummen.

    Zudem sollte man daran denken, dass man bei vielen Anbietern gut Geld lässt - und diese die (Backup)Sicherheit der Daten "garantieren". Es wird also auf vielen Platten ein Mirror erstellt. Bei einem der genannten sind es sage und schreibe 16 verschiedene Ablageorte - teils in verschiedenen Ländern.

    100% Zustimmung.
    Auch ein (1) Backup ist kritisch. Man benötigt zwingend mehrere.

    Das ist eine Sache, die viele nicht verstehen.

    Es bringt wenig, von persönlichen Daten 5 Kopien anzulegen: DVD, Festplatte, USB-Stick, Microchip, Kasette, Tontafel,... wenn diese alle an einem Ort liegen und die Hütte brennt.

    Das waren meine persönlichen Gedanken, abseits des Support-Lebens zu dieser Sache :P

    Teilt mir gerne eure persönlichen Gedanken zum Thema mit - das interessiert mich brennend!

    MFG
    Mario J.

    Hey Data,

    mein Kollege Oliver hat deinen Fall auch per Direktnachricht bekommen. Wie gesagt müssen wir mit der Technik und der Telekom Rücksprache halten, wie wir dieses Problem lösen können. Vermutlich ist deine Idee die Daten bei der Telekom löschen zu lassen ein Weg der funktionieren könnte.

    Wir werden uns morgen früh daran setzen und dich im laufe des Tages informieren.

    MFG
    Mario J.

    Hallo Community,

    ab sofort können Bestandskunden der congstar Postpaid Tarife Smart und Basic LTE 25 als Standard-Einstellung und ohne Aufpreis nutzen. Die Tarife werden aktuell und bis Ende Juni automatisch umgestellt.

    In den folgenden Wochen werden weitere Bestandskunden LTE ohne Aufpreis nutzen können, so unter anderem im Tarif congstar wie ich will. Bestandskunden in älteren Tarifgenerationen, bei denen die LTE-Nutzung nicht möglich ist, erhalten passende Alternativangebote mit LTE.

    Somit werden alle Postpaid-Bestandskunden bis Ende des Jahres automatisch mit LTE versorgt :thumbup: !

    MFG
    Mario J.

    Der Artikel gefällt mir!

    Das freut mich ;) .

    Ich persönlich wollte das Thema hier aufgreifen um allerhand Erfahrungen mit euch zu teilen. Schön, dass du dich mit dem Thema schon ausgiebig auseinandergesetzt hast. Auch ich betreibe private Clouds im Keller. Nutze allerdings auch 2 der "großen" online.

    Ich habe mich bewusst dazu entschieden nur die 3 Clouds der Betriebssysteme zu nennen - da keiner von mir sagen soll ich mach hier im Namen von congstar Werbung für einen anderen Anbieter. Deshalb umso besser, dass du bereits andere Möglichkeiten genannt hast.

    Ich nutze die private Cloud als Backup- und Streamingspeicher. Ich habe schon schmerzlich erfahren müssen, wie es ist, wenn Daten unwiderruflich verloren gehen. Besonders schade ist dies, wenn es sich um persönliche Daten wie Fotos oder Dokumente handelt, die einzigartig waren. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, jedem meiner Freunde und Bekannten klar zu machen, wie wichtig Backups sind - vorallem an mehreren Orten. Und dafür bieten sich die Clouds bestens an.

    Die Daten "nur" an einem Ort - bei mir ist es auch der Keller - zu speichern ist kritisch: Geräte können kaputt gehen, Schäden wie Wasserschäden oder Blitzschäden machen oft alles unbrauchbar. Deshalb bin ich Fan davon, wichtige wirklich einmalige Daten (dazu zähle ich nicht Musik und Filme oder andere wiederauffindbare Dateien, sondern eher private Dokumente und Fotos) an mehreren Orten zu speichern. Wenn dann ein Backup zerstört wird, hat man noch andere.

    Vielleicht werden einige von euch sagen "Ach was, das brauch ich alles nicht". Aber wir sprechen uns wieder, wenn ihr einmal Fotos aus eurer Jugend, oder das erste selbst Geschriebene Buch was ihr angefangen habt von heute auf morgen verliert und keine Möglichkeit einer Wiederherstellung mehr habt. :S

    MFG
    Mario J.

    Was ist eine Cloud?


    Cloud Computing - oft auch nur Cloud genannt - ist die Möglichkeit seine Daten wie Bilder, Kontakte, Videos und vieles mehr auf einer über das Internet verfügbaren Plattform zu speichern. So sind diese Inhalte von überall unabhängig vom Gerät abrufbar. Als 2004 Facebook an den Start ging, gab man den Mitgliedern die Möglichkeit, Fotos, Videos etc. online zu speichern und zu veröffentlichen. Der Begriff Cloud-Computing wurde jedoch hauptsächlich durch einige schnell wachsende Internetfirmen wie Amazon, Google und Yahoo geprägt. Ich stelle euch hier im Thema die Clouds der 3 häufigsten Betriebssystem-Anbieter Microsoft, Google und Apple vor.

    Vorteile der Cloud:


    Eure Geräte bleiben "sauber". Dadurch, dass Daten in die Cloud ausgelagert werden, behaltet ihr den Speicherplatz des Smartphone oder Computers für wichtige lokale Dinge und müsst ihn nicht mit Fotos & Co. teilen. Die Inhalte die ihr in der Cloud ablegt, sind dort von überall auf der Welt und mit jedem Gerät (vorausgesetzt Cloud-, System- und Sicherheitseinstellungen lassen es zu) abrufen.

    Daten lassen sich leicht von einem Ort zum anderen transportieren: Automatische Synchronisation erlaubt es euch problemlos zu Hause eine Präsentation oder Fotosammlung zu erstellen, welche auf der Arbeit oder bei Freunden abgerufen und gezeigt werden kann. Ein weiterer Vorteil kann die Nutzung der Cloud sein, wenn euch Geräte gestohlen werden oder verloren gehen: Oftmals kann man aus der Ferne Zugriffe sperren, Daten löschen, das Gerät wieder finden. Und falls man sich doch ein neues Gerät zulegen muss, sind alle Daten rasch wieder erreichbar und nicht verloren.

    Angst vor der Cloud?


    Viele Privatanwender machen sich Sorgen um Ihre Daten. Familienfotos, Kontakte und andere Dokumente haben nichts in den Speichern der großen Unternehmen zu suchen? Die Cloud-Anbieter können jederzeit Geschäftsbedingungen ändern, Konten sperren, oder andere Konditionen hinterlegen. Daher gibt es auch für sicherheitsbewusstere Nutzer viele NAS-Systeme für zu Hause die genau die Funktion bieten, wie man sie von Cloud-Speicher-Betreibern kennt. Man betreibt "seine Cloud" also am eigenen Internetanschluss. Wenn ihr selber keinen Server betreiben möchtet, könnt ihr auch auf einen Hoster aus Deutschland zurückgreifen.

    Wer bietet Cloud-Services an?


    Es gibt unzählige Anbieter von Clouds: Dropbox, amazondrive, HiDrive, MagentaCloud, pCloud, tresorit - um nur einige genannt zu haben. Welchen Anbieter ihr wählt, ist euch überlassen. Für viele stehen dabei Dinge wie Preis, Sicherheit und Speicherort besonders im Vordergrund.

    Drei Clouds im Vergleich:


    Ich werde euch an dieser Stelle die drei Clouds der meistgenutzten OS-Giganten Microsoft, Google und Apple vorstellen. Dies soll keine Werbung sein, sondern euch nur die groben Unterschiede der Clouds erläutern. In den drei benannten Clouds werden die Daten in den USA gespeichert. Hierbei ist bekannt, dass die großen Rechenzentren sich auch mal gerne mit Speicherplatz und Serverstruktur aushelfen. Wer sich hierbei um seine Sicherheit sorgt, sollte einen deutschen Cloud-Anbieter anschauen, oder selber eine NAS-Cloud betreiben. Letztere bietet bei optimaler Einstellung natürlich die größte Sicherheit eurer Daten.

    Stand der unten genannten Preise ist Mitte 2020. Diese und genannte Konditionen können sich mittlerweile auch wieder geändert haben. Vergleicht daher auf jeden Fall selber noch einmal.

    Apple: iCloud

    0€ / Monat 0,99€ / Monat 2,99€ / Monat 9,99€ / Monat
    5 GB 50 GB 200 GB 1000 GB


    Bei Apple könnt ihr die Cloud in den beiden höchsten Paketen auch mit der Familie teilen. Hier findet ihr eine Übersicht, welche Daten in der Cloud gespeichert werden.
    ➲ Apps: Windows, Mac, iOS
    ➲ Speicherverschlüsselung: serverseitig, 128-bit-AES
    ➲ Besonderheiten: Backup-Möglich­keit für iOS- und MacOS-Geräte

    Google: Google One

    0€ / Monat 1,99€ / Monat 2,99€ / Monat 9,99€ / Monat
    15 GB 100 GB 200 GB 2000 GB


    Bei Google könnt ihr in allen kostenpflichtigen Modellen die Cloud ebenfalls mit der Familie teilen. Zudem gibt es noch weitere Vorteile und Funktionen, wie beispielsweise dauerhafter Rabatt von bis zu 10% auf alle Store-Bestellungen. Google stellt auch sehr viel größere Pakete mit etwa 10.000, 20.000 oder 30.000 GB Datenvolumen an.
    ➲ Apps: Windows, Mac, iOS, Android
    ➲ Speicherverschlüsselung: serverseitig, 128-bit-AES
    ➲ Besonderheiten: Er­stel­len, Be­ar­bei­ten und Tei­len von Google Docs

    Microsoft: OneDrive

    0€ / Monat 2,00€ / Monat 7,00€ / Monat 10,00€ / Monat
    5 GB 100 GB 1000 GB 6000 GB


    Bei Microsoft bekommt ihr zu den grössten Paketen auch einige Anwendungen dazu: Microsoft Outlook, Word, Excel und Powerpoint gehören dazu. Skype lässt sich in den beiden größten Paketen mitnutzen.
    ➲ Apps: Windows, Mac, iOS, Android, Windows Phone, Xbox
    ➲ Speicherverschlüsselung: serverseitig, 256-bit-AES
    ➲ Besonderheiten: Mehr Spei­cher­platz durch Freund­schafts­wer­bung

    Wie steht ihr zum Thema?


    Nutzt ihr eine Cloud? Oder war euch das Thema neu? Nehmt gerne oben an der Umfrage teil. Ich freue mich sehr über eure Meinungen zum Thema - stellt auch gerne andere Systeme vor von denen ihr überzeugt seid. Vielleicht betreibt jemand von euch seine eigene Cloud und möchte uns darüber mehr berichten.

    MFG
    Mario J.

    Hey ohneLTE,

    du bist nicht gesperrt und ausgeblendete Beiträge werden den Moderatoren zudem zur Prüfung weitergegeben. Deine Beiträge in dem entsprechenden Forum wurden geprüft und wir haben uns entschlossen alles ab dem Zeitpunkt auszublenden als das Hauptthema in den Hintergrund gerückt ist.

    Bitte fahrt ALLE mal ein paar Gänge runter, das bringt hier so nichts. Das gilt nicht nur für dich ohneLTE, sondern geht auch an alle anderen Beteiligten! Eine Diskussion ist ein Gespräch zwischen zwei oder mehreren Personen, in dem ein bestimmtes Thema untersucht wird, wobei jede Seite ihre Argumente vorträgt. Als solche ist sie Teil zwischenmenschlicher Kommunikation. Wenn ihr nicht miteinander kommunizieren könnt, lasst es.

    Ich muss hier noch einmal klar und deutlich auf unseren Leitfaden und unsere Forenregeln hinweisen! Diese gelten für JEDEN Nutzer hier.

    MFG
    Mario J.