Hallo 1.Claudia,
"Nun, also nach der Karte und dem Chat soll ich hier 4G haben, was stimmt denn da jetzt nicht ?"
4G-Empfang ist anliegend, das bedeutet jedoch nicht, dass der Datendurchsatz auch garantiert werden kann. Die Aussage im Chat, das jeder beliebige 4G-Router genutzt werden kann ist auch richtig - jedoch hätte man vielleicht dazu sagen sollen, das wir Fremdrouter nicht supporten können und auch eine reibungslose Funktion damit nicht garantiert werden kann.
"Was ist eigentlich besser, 4G mit 6000 KBit/s oder 3G mit 16.000 KBit/s ,
da gibt es doch auch Unterschiede bei 3G und 4G, oder nicht ?"
Wenn es einzig und allein um die Downloadrate geht, ist die höhere Downloadrate natürlich von Vorteil - 3G wird vom Homespot jedoch nicht unterstützt. Ich würde das die nächste Zeit mal beobachten und an verschiedenen Tageszeiten einen Geschwindigkeitstest machen. Das am besten auch über mehrere Tage. Ansonsten kann ich nur noch einmal auf den Homespot WLAN Router hinweisen, an dem 2(!) externe LTE-Antennen angeschlossen werden können, die dann vermutlich auch den Berg bezwingen können.
Vielleicht hat hier jemand im Forum noch eine andere / bessere Idee?
MFG
Mario J.