Beiträge von Usman

    Hallo @cs3west,

    alle Tarife mit Rechnung ( Postpaid ) sind nur mit der SEPA Lastschrift möglich. Einen Überblick über diese Tarife erhälst du hier. Darüber hinaus besteht noch die Möglichkeit einen Prepaid Tarif zu bestellen. Hierbei hast du mehrere Möglichkeiten das Guthaben aufzuladen. Alle Auflademöglichkeiten sind hier zu finden.

    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag :) .


    Gruß Usman

    Die Nachfrage nach Smart Home Lösungen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Der erste Smart Speaker ist im Jahr 2016 auf den deutschen Markt gekommen. Seitdem besitzt mittlerweile jeder vierte ein solches Gerät und die Hälfte dieser Personen hat sogar mehrere dieser smarten Lautsprecher Zuhause im Einsatz.

    Doch was sind Smart Speaker genau und wie funktionieren sie? Im Folgenden gehen wir darauf ein, was ein Smart Speaker genau macht, wie die Spracherkennungstechnologie funktioniert und welche Arten von Smart Speaker erworben werden können.

    Was ist ein Smart Speaker?

    Ein Smart Speaker ist ein drahtloser, mit dem Internet verbundener Lautsprecher, der einen eingebauten Assistenten verwendet, um Informationen zu erhalten oder Aufgaben auszuführen und die Ergebnisse akustisch für den Benutzer hörbar macht.

    Der Sprachassistent verfügt in der Regel über eine Reihe von Funktionen, darunter das Beantworten von Fragen, das Abspielen von Musik, das Notieren von Terminen und die Steuerung anderer Smart Home Geräte. Letzteres ermöglicht es euch zum Beispiel mit einem einfachen Sprachbefehl das Licht einzuschalten.

    Wie funktionieren Smart Speaker?

    Das entscheidende Element eines Smart Speakers ist der intelligente virtuelle Assistent und seine Fähigkeit, Stimmen zu erkennen und auf sie zu reagieren. Digitale Assistenten sind mithin das Herzstück eines jeden Smart Speakers und die künstliche Intelligenz in diesen Geräten versucht immer wieder neue Dinge zu lernen.

    Ein Smart Speaker wird zudem mit der Zeit reaktionsschneller. Grund hierfür ist, dass der Assistent lernen kann Sprachmuster, Klang und Tonfall zu erkennen. Er lernt auch, je mehr ihr sprecht, da er euren Akzent und euer Vokabular mit der Zeit besser verstehen und damit bessere Antworten liefern kann.

    Die meisten Anbieter haben ihre eigenen Assistenten: Amazon hat Alexa, Google hat Google Assistant und Apple hat Siri. Obwohl jeder Assistent einen anderen Namen hat, werden sie alle aktiv, indem der Benutzer ihren Namen sagt.

    Die Befehle beginnen z.B. mit:

    • "OK Google" oder " Hey Google" für den Google Assistant
    • "Hey Siri" für ein Apple-Gerät
    • "Alexa" für Amazon-Produkte

    Darauf folgt der Sprachbefehl, den der Assistent ausführen soll. Nach dem Signal wird das Gerät eure Frage anhören, sie durch das System leiten und anschließend beantworten.

    Was sollte ein Smart Speaker können?

    Es gibt einige Faktoren, die ihr beim Kauf eines Smart Speakers beachten solltet. Damit ihr nach dem Kauf keine Gewissensbisse bekommt, haben wir die wichtigsten Funktionen, die ihr beim Einkaufen im Auge behalten solltet, für euch zusammengefasst.

    Kompatibilität

    Die meisten Hersteller bauen nach und nach ihre Partnerschaften mit Drittfirmen aus, die Smart Geräte herstellen. Wenn ihr Smart Home Geräte von bestimmten Firmen besitzen oder kaufen möchtet, solltet ihr prüfen, ob diese direkt miteinander kommunizieren können. Dies erleichtert den Einrichtungsprozess erheblich.

    Unterstützung von Drittanbietern

    Viele Smart Speaker können sich direkt mit bestimmten Diensten wie Spotify, Netflix, usw. verbinden, so dass Befehle vom Lautsprecher erteilt werden können, ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Sucht euch am besten Modelle aus, die eure abonnierten Dienste unterstützen.

    Leichte Bedienbarkeit

    Hier geht es neben der einfachen Einrichtung vor allem darum, wie gut das Gerät auf Befehle in verschiedenen Umgebungen reagiert. Gute Lautsprecher können selbst in einer etwas lebendigen Situation Stimmen aufnehmen. Es sollten jedoch keine Wunder erwartet werden. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Smart Speaker in einer lauten Umgebung gute Leistungen bringt.

    Bluetooth

    Wenn ein Smart Speaker den Musik-Streaming-Dienst eurer Wahl nicht unterstützt, besteht immer auch die Möglichkeit Musik mit Hilfe der Bluetooth-Funktion zu streamen. Ihr könnt euch einfach über eurem Smartphone oder PC verbinden und drahtlos jede Art von Audio wiedergeben. Es ist daher von Vorteil, wenn die Bluetooth Funktion vorhanden ist.

    Klangqualität

    Smart Speaker werden oft wie ein Media-Player verwendet, daher ist die Klangqualität von besonderer Wichtigkeit. Wenn das Gerät jedoch nur zur Steuerung anderer Geräte genutzt wird, kann man auch mit den etwas preiswerteren Modellen auskommen.

    Überblick über die wichtigsten Anbieter

    Die Welt der Smart Speaker hat sich rasant entwickelt. Der erste Schritt bei der Wahl eines smarten Lautsprechers ist die Entscheidung, welcher Anbieter zur Sprachunterstützung für Ihr Zuhause am besten geeignet ist .

    Nachfolgend erhälst du einen kleinen Überblick über die wichtigsten Anbieter auf dem Markt:

    Amazon

    Amazon ist der unangefochtene Marktführer und verfügt über ein umfangreiches Sortiment an Smart Speaker. Das meistverkaufte Gerät ist der Echo Dot. Hierbei handelt es sich um einen Lautsprecher, der drahtlos und tragbar ist und alle Funktionen aufweist, die man von einem Smart Home Gerät erwartet.

    Google

    Der Google Assistant ist die Antwort zu Amazons Alexa. Die Smart Speaker von Google können auf Fragen antworten und besitzen daneben wichtige Funktionen wie z. B. die Verbindung zu Google Home Zubehör, die Wiedergabe von Musik und die Unterstützung mehrerer Nutzer gleichzeitig.

    Apple

    Für diejenigen, die die Verwendung von Apple-Produkten gewöhnt sind, kann der Apple HomePod die bevorzugte Wahl sein. Dank Siri ist es möglich Erinnerungen zu setzen, zu telefonieren und mit mehreren angeschlossenen Geräten Musik abzuspielen.

    Weitere Anbieter

    Neben den oben genannten "Platzhirschen" gibt es Hersteller wie Bose und Sonos, welche die Sprachassistenten anderer Hersteller verwenden. Beide Anbieter haben beispielsweise sowohl Google Assistant als auch Alexa in ihre Lautsprecher eingebaut. Der Kunde hat damit den Vorteil, seinen bevorzugten Sprachassistenten selbst auszuwählen.

    Weitere Informationen und einen Vergleich über die im Handel erhältlichen Smart Speaker findest ihr hier.

    Fazit

    Smart Speaker haben dem Home Entertainment und der Haussteuerung eine neue Dimension hinzugefügt. Die Kombination Musik zu hören und andere persönliche und häusliche Aufgaben zu erledigen, reduziert stetig den Bedarf an herkömmlichen Radios, Weckern und Audiosystemen.

    Nutzt ihr einen Smart Speaker? Für welches Gerät habt ihr euch entschieden? Teilt uns gerne eure Erfahrungen mit . Wir freuen uns immer über euer Feedback!

    Hallo @Flosse08,

    bei einem Tarifwechsel werden Rabatte leider nicht übernommen :( . Eine Rückkehr in den alten Vertrag wäre nur über einen Umweg über den congstar wie ich will Tarif möglich. Deine Frage zur eSIM habe ich zudem weitergeleitet. Wir melden uns bei dir, sobald wir heute eine Rückmeldung erhalten.

    Gruß Usman

    Hallo @Lore Lay,

    ich würde gerne als erstes einen Blick in dein Kundennkonto werfen. Bitte klick dafür oben auf deinem Namen und dann auf 'Profil bearbeiten'. Trag danach im 'ich bei congstar' Bereich deinen Namen, die Rufnummer und deine Kunden-/ oder Vertragsnummer ein. Keine Sorge, alles was du da einträgst, ist nur von dir selbst und von uns Moderatoren einsehbar. Gib hier kurz bescheid, sobald du die Daten hinterlegt hast :) .

    Gruß Usman

    Hallo @DiDoA,

    ich habe die Vertragsnummer gerade gelöscht, damit diese nicht für alle sichtbar ist :) . Könntest du noch deinen Namen und die Rufnummer hinterlegen? Bitte klick dafür oben auf deinem Namen und dann auf 'Profil bearbeiten'. Trag danach im 'ich bei congstar' Bereich die Daten ein. Keine Sorge, alles was du da einträgst, ist nur von dir selbst und von uns Moderatoren einsehbar. Gib hier kurz bescheid, sobald du die Daten hinterlegt hast.

    Gruß Usman

    Hallo @Marina H,

    bei dir ist bereits eine Kündigung vorgemerkt. Technisch kann immer nur entweder eine Kündigung eingestellt oder ein Opt-In gesetzt werden. Das Opt-In gibt dir die Möglichkeit, die Rufnummernmitnahme innerhalb der nächsten 30 Tage bei deinem neuen Mobilfunkanbieter zu beauftragen. Dein Prepaid-Tarif wird nach erfolgreicher Rufnummernmitnahme automatisch gekündigt. Eine separate Kündigung ist nicht erforderlich. Soll ich dann statt Kündigung ein Opt-In für dich setzen :) ?

    Gruß Usman

    Hallo @JueBauHei,

    eine Störung habe ich bei dir nicht gefunden. Nutzt du den Homespot Tarif an der exakten Nutzungsadresse, die bei uns hinterlegt ist?

    Bezüglich des Standortes des zuständigen Sendemastes, muss ich bei unseren Netzbetreiber anfragen. Ich leite dein Anliegen einmal an unsere Kollegen weiter. Sobald wir eine Rückmeldung erhalten, melden wir uns hier wieder bei dir :) .

    Gruß Usman

    Hallo @VegaPunk,

    kannst du noch kurz deine vollständigen Daten hinterlegen. Bitte klick dafür oben auf deinem Namen und dann auf 'Profil bearbeiten'. Trag danach im 'ich bei congstar' Bereich noch zusätzlich deinen Namen und deine Kunden-/ oder Vertragsnummer ein. Keine Sorge, alles was du da einträgst, ist nur von dir selbst und von uns Moderatoren einsehbar. Gib hier kurz bescheid, sobald du die Daten hinterlegt hast :) .

    Gruß Usman