Bei mir ging die Umstellung auf eSIM ohne postident. Ist das jetzt neu?
Beiträge von Flosse08
-
-
Im Prinzip ja.
Mir ist noch etwas aufgefallen.
Sowohl Samsung A40 als auch iPhone 11 Pro Anruf über VoLTE als auch VoWIFI auf das Festnetz Fritzbox Fon wird kein HD angezeigt!
Anruf über erzwungenes 2G vom iPhone auf Festnetz wird HD auf Fritz Fon angezeigt.
Anruf von iPhone auf Samsung über VoLTE wird HD angezeigt.
-
VoWiFI ist sehr selten aktiv bei mir. VoLTE wird die meiste Zeit bevorzugt.
-
Dies kann man im Normalfall im Router einstellen und logisch wäre es, wenn man das z.B. Nachts zwischen 2 und 3 Uhr legt, oder wann auch immer man die Internetverbindung nicht zwingend braucht. So könnte man das umgehen
Für gewöhnlich wird VoLTE nicht mit "Balken" angezeigt. Lediglich die generelle Mobilfunkqualität wird durch Empfangsbalken angezeigt, was aber noch lange nichts über die Verfügbarkeit von VoLTE aussagt.
Gruß
AfraluJapp die Zwangstrennung hab ich auf 2-3 Uhr stehen. Bei mir fällt DSL halt noch im Moment öfter aus.
Wenn ich WLAN ausschalte habe ich LTE zeichen und zwei Balken. Ein Speedtest liefert 6.2 Mbit/s im Download und 0.65 Mbit/s im Upload in dem Zimmer. Das sollte für VoLTE dicke reichen. Daneben wenn ich WLAN aus Habe und telefoniere habe ich immer noch LTE Zeichen. Es wird nicht in 2G umgeschaltet.
Also ist LTE in meinem Zimmer definitiv vorhanden. -
OK, dann habe ich das etwas falsch verstanden. Die Frage wäre dann nur, wie oft passiert so etwas
Wenn das bei dir öfter vorkommt, solltest du dir an anderer Stelle Gedanken machen
Aber auch das iPhone würde das Gespräch auch nur dann weiterführen wenn 4G verfügbar wäre. Darüber hinaus liegt die Prio bei der Telekom auf VoLTE und nicht VoWifi
Das spricht dann eher für eine schelchte Qualität des WLAN
Bei mir keinerlei Probleme
Gruß
AfraluDas passiert täglich durch die Zwangstrennung seitens der DSL Anbieter das die Internetverbindung getrennt wird und dann direkt neu verbunden wird mit einer neuen IP Adresse.
Bei mir aber im Moment fällt das DSL öfter aus da meine Telefondose kaputt ist und dann dauert es länger da auch neu dsl synchronisiert. Meine Dose wird Freitag getauscht. Hoffe das legt sich dann und es bleibt nur noch bei der Zwangstrennung einmal am Tag.Das WLAN ist mit 5 Ghz verbunden und ich hab vollen Empfang. Das Telefonat war im gleichen Zimmer wo der Router steht. Hab auch eine 100 Mbit Leitung. Daran sollte es nicht liegen.
Wenn VoWifi angeht, dann ist VoLTE nicht in ausreichender Qualität verfügbar!
Gruß
AfraluIch bin im gleichen Zimmer und habe zwei Balken VoLTE ohne WLAN-Call. Dann wiederum im gleichen Zimmer und in seltenen Fällen sehe ich WLAN-Call am Handy. Dann auch zwei Balken Handyempfang mit WLAN-Call. :wacko:
Das die Prio auf VoLTE liegt im Telekomnetz ist mir bekannt.
Meist springt es auf WLAN-Call wenn ich auf die Terasse gehe und dann in das Zimmer zurück gehe dann bleibt es auf WLAN-Call. -
Es geht nicht darum das man von VoWIFI ins VoLTE wechselt wenn kein WLAN da ist. Sondern die Internetverbindung ausfällt und das WLAN noch da ist und das Gespräch mit WLAN Call begonnen wurde.
Das Samsung A40 war weiterhin im WLAN-Call ohne Internetverbindung und hat das Gespräch unterbrochen gehabt. WLAN-CALL Zeichen war noch da da ja auch das WLAN nicht ausgefallen ist.
Das iPhone wechselt selbständig auf VoLTE in dem Fall wenn noch WLAN verfügbar ist aber keine Internetverbindung.Noch eine Erfahrung mehr: vorhin mit WLAN-CALL jemanden vom iPhone aus angerufen und mein Gegenüber hat sich über eine schlechte Verbindung beschwert und würde mich nur ganz schwer verstehen.
Hab dann das Festnetz benutzt da es schneller ging.
Somit kann ich mir nur vorstellen das bei deinem Test und dem Wechsel aus VoWifi raus eben kein LTE verfübgar war.
Doch bei mir zu Hause ist LTE verfügbar. In nur seltenen fällen geht WLAN-Call an und auch dann habe ich zwei Balken LTE. Sonst im 2G volle Balken bei früheren anrufen zu Hause ohne VoLTE.
-
Das Samsung A40 mit Android 9 und ohne Branding läuft ohne Probleme mit VoLTE und VoWIFI.
Allerdings anders als beim iPhone wird das Telefongespräch mit VoWIFI unterbrochen wenn man den Internetstecker zieht und die Fritzbox kein Internet mehr hat. Da ist das beim iPhone besser gelöst da die Verbindung von VoWIFI auf VoLTE umgestellt wird.
-
Die Fair Flat ist doch dahingehend so mega toll, dass die übrigen Tarife eigenltich ja... aufgelöst werden könnten.
Nö bitte nicht. Ich habe aus einer Aktion im Sommer die 8 GB flat für 20 € und möchte in dieser noch bleiben auch wenn ich nicht die volle 8 GB nutze. Die Fair Flat wäre gleich 5 € teurer für 8 GB.
-
Mittwoch weiß ich genau ob Samsung A40 VoWIFI können mit Congstar. Hab die beiden Verträge von Smart auf Fair Flat umgestellt...
-
-
-
-
hast du die Sim Karte in Slot 2 bei deinem P30 Pro probiert? Laut Huawei Support wird VoWIFI nur in Slot 2 unterstützt beim P30 Pro.
-
Von der Marke habe ich nicht geschrieben, geht noch etliche andere
Und von denen habe ich mehrere Verträge welche ohne Verträge mit z.B. mehreren Samsung DBT Geräten laufen, sowohl VoLTE, wie auch VoWifi.
Aber das ist ja nicht Thema hier
Gruß
AfraluSmartmobil hat z.b. gar keine Handyliste... so viel besser auch nicht.
Du hast aber Drillisch genannt. Also hab ich mal was raus gepickt.Und Congstar kümmert sich jetzt darum das weitere Handyhersteller dazu kommen.
-
Dein Ernst? Ein peinliches Statement im Jahr 2020
Das machen ja die Billigmarken von Drill.... besserGruß
AfraluNaja. Deutschlandsim hat auch nicht alle Modelle gelistet.
https://www.deutschlandsim.de/wlan-telefonie#und Samsung geht wohl nur mit O2 Branding. Huawei nur für westeuropäischen Markt. Das Huawei P30 auch nicht gelistet.
Gebt doch Congstar ein wenig Zeit. Ist doch gerade erst eingeführt worden.
-
Also, selbst bei der Telekom sind nicht alle Telefone gelistet. Das P 30 ist von Huawei nicht gelistet.
-
Hmm. Wikipedia sagt Notrufnummer 112 geht auch mit LTE.
„Die 112 ist Systembestandteil der GSM-Spezifikation und weltweit bei allen GSM/UMTS/LTE-Mobiltelefonen als Notrufnummer nutzbar.“
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Euronotruf -
Ah ok bei VoLTE auch keine Notrufnummern. Das könnt ihr dann auch in der FAQ ergänzen. Es steht nur bei VoWIFI das keine Notrufnummern gehen.
Hoffentlich kommt das dann auch bald.
Danke für die Antwort.
-
Hab mich doch umentschieden.
Grad getestet. Auf iPhone kann man recht schnell bei Notruf auf VoLTE umstellen da ein Popup Fenster kommt um direkt auf VoLTE umzuschalten. Also muss man nicht extra in Einstellungen gehen und dann mühsam WLAN ausschalten.
Daneben ist es super mit VoWIFI. Keine Verbindungsabbrüche wenn man den Anruf mit VoWIFI startet und dann das Festnetzkabel zieht. Telefon schaltet dann direkt in VoLTE um auch wenn WLAN aktiv ist aber keine Internetverbindung. Also keine Unterbrechung des Telefonats.
So soll es sein. -
Danke für die FAQ.
Ich habe für mich beschlossen nur VoLTE zu nutzen und VoWIFI ausgeschaltet.
Die Notrufnummern sind mir im Notfall wichtiger als Backup falls das Festnetz nicht gehen sollte oder die Internetverbindung nicht da ist. VoLTE hab ich auch zu Hause auch wenn nur mit zwei Balken. Aber das reicht.
warum sind eigentlich die Notrufnummern nicht mit VoWIFI verfügbar?