Ich schließe mich merlin1986 Frage an.
Und ab wie viel Uhr kann man den Wechsel anstoßen am Donnerstag dem 25.11.? Ab 00:00 Uhr oder im Lauf des Tages?
Ich schließe mich merlin1986 Frage an.
Und ab wie viel Uhr kann man den Wechsel anstoßen am Donnerstag dem 25.11.? Ab 00:00 Uhr oder im Lauf des Tages?
Ich persönlich wollte keinen Dacia. Billig in der Anschaffung und teuer bei Ersatzteilen (teurer als Renault Ersatzteile).
zewa_softi solche Spielereien braucht man nicht. Man kann immer noch die Basisausstattung bei Autos wählen. Aber auf Sicherheit wollte ich nicht mehr verzichten. Wie ESP was meiner Meinung nach unbedingt da sein sollte wie ABS. Airbags z.B auch.
Ich habe vor langer Zeit ein Fahrsicherheitstraining gemacht und das abfangen eines ausscherenden Hecks abfangen gelernt. Das hat mich bei meinem alten Auto einmal in der Praxis gerettet. Sowas muss man aber erstmal lernen abzufangen. Mit ESP ist es deutlich sicherer.
Und nein ich rase nicht. Ein Heck kann bei Glätte immer ausbrechen. Auch bei kleinen Geschwindigkeiten.
Und ja ich nutze mein Smartphone im Auto gekoppelt über Bluetooth mit der Freisprechanlage. So oft telefoniere ich im Auto aber nicht. Das Smartphone verbindet sich aber halt immer automatisch mit dem Bluetooth vom Auto.
Und wie oft wechselt man im Auto eine Batterie? Eigentlich sehr selten. Da kann man das auch mal nach 10 Jahren bei der Inspektion wechseln lassen.
Du kannst nach Ablauf deiner Laufzeit auf einen online Tarif umstellen soweit ich das hier mitbekommen habe. Dann kannst Du von den Aktionen profitieren.
Ich habe ein iPhone 11 Pro.
Die Option gibt es bei mir mit iOS 15.1 auch nicht (ich weiß nicht mehr ob man es früher umstellen konnte).
VoLTE ist aber bei allen Tarifen mit drin. Man muss am iPhone eigentlich nichts aktivieren. Bei mir funktioniert VoLTE automatisch. Einfach WLAN kurzzeitig ausschalten und einen Anruf tätigen. Der Rufaufbau sollte sofort sein und im Kontrollzentrum sollte LTE sichtbar sein wenn du das überprüfen möchtest.
@MoVoM ich habe die Einstellung doch gefunden. Unter Einstellungen - Mobilfunk - Datenoptionen - Sprache & Daten.
Flosse08 geht mir genauso. Hier wäre eigentlich nur das LTE 50 ein "Upgrade", aber das LTE 25 ist genauso ausreichend und dann schauen wir mal gespannt was der Black Friday bringt.
Ich habe seit meinen letzten Messungen LTE 50 Option an da die 50 Mbit auch sehr gut erreicht werden wenn ich unterwegs bin. Für den großen Tarif von mir ist das ok. Großes Volumen und mehr Speed. Die kleineren Verträge habe ich mit 25 Mbit.
Mir wird der Tarif auch in Flex angezeigt mit 15 GB in der app. Könnte also selbst dorthin wechseln. Aber mein Allnet Flat M Flex hat 20 GB vom Cyberdeal und da würde ich ja downgraden…
Ich bin auch schon gespannt welche Cyberdeals dieses Jahr kommen. Hoffentlich auch wieder für Bestandskunden.
Interessante Kombi. Hätte nicht gedacht das es möglich ist. Da lag ich voll daneben.
Ich halte das für eine irreführende Information. Die Fußnote ist nicht bei congstar.de.
Und wenn es dann immer noch nicht geht dann stimmt wohl was mit den Anmeldedaten oder dem konfigurierten Telefonieserver nicht.
Ich weiß leider nicht welchen server man bei Congstar konfigurieren muss zur Überprüfung.
Hast du die Rufnummer mit der Option über bestehende Internetverbindung eingerichtet? Ich weiß nicht ob Congstar eine separate Verbindung für Telefonie noch braucht.
Was für ein Fehler steht in Ereignissen?
Ok. Also ich habe auf einem iPhone mit einem der großen 3 Anbieter in Deutschland geschaut der auch von Apple in der Liste aufgeführt wird. Auch dort gibt es die Option für WLAN Anrufe auf anderen Geräten über iCloud nicht.
Wo steht deine letzte Aussage im Support Artikel? Irgendwoher müssen ja die Telefoniedaten her kommen. Ich denke es reicht wenn das iPhone im selben WLAN ist. Wenn das iPhone nicht im gleichen WLAN ist oder aus ist (das geht bei mir auch nicht) dann weiß die Watch ja nicht die Telefoniedaten. Die (e)SIM ist ja im iPhone.
Das steht so auch unter der Option Anrufe auf anderen Geräten, wenn Sie in der Nähe sind und im gleichen WLAN.
Danke @Honesty333
Die Watch wird automatisch unterstützt. Aktiviere auf anderen Geräten. Dann schalte Bluetooth auf dem iPhone aus. Vergewissere dich das die Watch mit WLAN verbunden ist. Tätige wie im Artikel beschrieben einfach einen Anruf.
Bei mir klappt auf Watch WLAN Anruf ohne Probleme und ohne das die Watch in der Liste auftaucht.
Ist von Apple halt nicht vorgesehen… in der Support-Dokumentation wird die Watch nicht gelistet:
Bei mir wird die Watch nicht angezeigt. Aber mein Mac…