Mehr Datenvolumen ist immer gut. Ist bei den anderen Tarifen ähnliches geplant?
Beiträge von Flosse08
-
-
Kundendaten im Forumprofil hinterlegt?
Hast du einen Flex oder Laufzeittarif?
Wenn du einen Laufzeittarif hast ist bestimmt ein Wechsel in den Flex Tarif möglich. Dann kannst du innerhalb eines Monats kündigen.
-
@BuggerT na dann spricht ja nichts dagegen bei Congstar zu bleiben...
-
Ab Android 11 wird man keine Standortfreigabe mehr aktivieren müssen wie in iOS.
-
Moin Flosse08,
Das kommt so ein bisschen darauf an, wie viel am Ende des Tages wirklich telefoniert wird. Die größte Telefonie-Option hat 500 Minuten zu 8,00 €. Weitere 100 Minuten summieren sich dann schnell auf weitere 9,00 €.
Wenn das für den TE dennoch in Frage kommt, schaue ich aber gerne einmal wie es mit dem Tarifwechsel aussieht.Viele Grüße
JonathanAh ok. Ich dachte da wäre auch eine flat drin im Postpaid wie ich will wie in der Prepaid wie ich will gen 2.
-
Eine Abstufung auf 500 MB und zusätzlich mehr Volumen für gleichen Preis bei der Fairflat würden nicht schaden.
Schade das die Fair Flat kein Upgrade auf 15 GB oder 20 GB bekommen hat.
Auf der anderen Seite sind die 2 GB nicht verkehrt. Ich habe ja noch einen Aktionstarif zu 10 € mit 19 % MwSt. Aktuell kostet der Tarif 12,50 € mit 19 % MwSt.
Der wie ich will flat telefonieren mit 500 MB kostet 8 € im Monat gerundet mit 19 % MwSt (auf 12 Monate gerechnet).
Das sind gerade mal für mich 2 € Unterschied bzw. aktuell 4,50 €.
Ich finde die 2€ supergünstig für 1,5 GB auch wenn zwei meiner Verträge unter 500 MB im Monat bleiben. Die 4,50 € machen mehr aus. Und da könnte der Tarif wirklich mit 10€ oder 8 € und 500 MB anfangen zu aktuellen Preisen.
Ansonsten gibt es die Möglichkeit noch zu postpaid wie ich will zu wechseln für den Threadersteller?
-
Eine Portierung zu einem anderen Anbieter ist mir zu umständlich.
-
Ok Danke. Schade mit der Rufnummermitnahme innerhalb Congstar.
-
Interessehalber, ist mit Congstar X auch eine eSIM fürs Smartphone möglich?
Ist die Rufnummer Mitnahme nach wie vor nicht möglich für die Smartphone SIM?
-
-
-
Hi,
kann ich bestätigen. Ich war vor kurzem in einem Hotel wo kein Netzempfang war. Aber dank WLAN Call war ich weiterhin erreichbar und das trotz geringer Down/Upload Rate.
-
Hallo Ingo. Richtig, die Fritzbox ist nicht über eine VPN Direktverbindung von LTE ipv6 zu ipv4 erreichbar.
Aber die LTE ipv6 VPN Verbindung über *****.myfritz.net funktioniert ohne Probleme. Ich kann dann über die VPN Verbindung surfen und z.B. Fritz!Fon nutzen.
myfritz.net ist über ipv6 erreichbar.
Hmm. Ich habe nochmals über was ist meine ip internet Seite mit APN internet.v6.telekom abgefragt und es sind dieses mal beide ipv4 und ipv6 Adressen vorhanden.
Hier noch die Info zu myfritz und ipv6 Anschlüssen von AVM:
ZitatKann MyFRITZ! an einem Internetzugang mit IPv6 / DS-Lite genutzt werden?
Sie können den MyFRITZ!-Dienst unabhängig vom genutzten IP-Protokoll verwenden. Auch wenn Sie die FRITZ!Box an einem Internetzugang mit dem neuen Internet Protocol Version 6 (IPv6) oder dem Verfahren DS-Lite ("Dual Stack Lite") betreiben, können Sie mit z.B. einem Internetbrowser oder MyFRITZ!App aus dem Internet auf die FRITZ!Box zugreifen.
Für den Zugriff über MyFRITZ! muss allerdings immer das IP-Protokoll verwendet werden, mit dem die FRITZ!Box mit dem Internet verbunden ist. Wenn die FRITZ!Box an einem IPv6- bzw. DS-Lite-Internetzugang betrieben wird, muss der Zugriff auf diese über IPv6 erfolgen. Über IPv4 ist dann kein Zugriff auf die FRITZ!Box möglich.https://avm.de/service/fritzb…genutzt-werden/
Also wurde auch bei meiner ersten APN Konfiguration wohl ipv6 und ipv4 konfiguriert mit dem APN internet.v6.telekom. Sonst wäre die Verbindung nicht zu Stande gekommen über ipv4 da meine Fritzbox mit ipv4 am Internet hängt.
http://www.test-ipv6.com scheint zuverlässiger zu sein.
-
Ich habe standardmäßig APN internet.telekom. Die IP Adressen sind ipv6 und ipv4 unter Abfrage im Internet.
Trage ich APN internet.v6.telekom ein so habe ich im Internet nur eine ipv6 Adresse.
Fritzbox VPN funktioniert bei mir im LTE Netz mit beiden Einstellungen.
Ich habe auf Standardeinstellungen zurück gesetzt das mit meinem eSIM Profil kam auf internet.telekom.
@Eusi wichtig ist VPN über myfritz.net auf der Fritzbox zu nutzen. Dann muss man sich die ipv4 Adresse nicht per Email zuschicken und es klappt auch mit ipv6.
-
-
-
WLAN Call wird im Telekom Netz als Fallback genutzt. Prio liegt auf LTE.
Ich war vor kurzem in einem Hotel wo es gar keinen Netzempfang gab. Dank WLAN Call war ich aber trotzdem erreichbar ohne weiteres zu tun. Das funktioniert gut als Fallback.
Trotzdem würde ich mir prio auf WLAN Call wünschen.
-
Ich habe gerade bemerkt, dass WLAN Calling sehr wohl funktioniert, wenn ich das Gerät in den Airplane-Modus schalte, und dann WiFi wieder aktiviere.
Wenn das Gerät aber sowohl WLAN als auch Mobilfunk hat, bevorzugt es das Mobilfunknetz.
Auf meinem alten Gerät war das genau andersrum.Bei VoLTE bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, ob es funktioniert oder nicht.
Auf der SIM Status Seite steht "LTE" als Voice-Network-Type. Aber das steht dort auch immer noch, wenn ich VoLTE manuell deaktiviere.
Bei einem Anruf fehlt der Hinweis "Über VoLTE/..." wie er auf meinem alten Gerät üblich war. Ist jetzt die Frage, ob einfach nur die Hinweise entfernt wurden, oder ob VoLTE tatsächlich nicht funktioniert.Über VoLTE ist der Rufaufbau schneller. Des Weiteren solltest du ein LTE oder 4G Zeichen sehen während des Telefonats. Ansonsten würde das Handy auf 2/3G umschalten.
-
Na, dann würde ich das Gerät umtauschen oder zurückgeben...
Bei Congstar sind ja alle Verträge mittlerweile mit VoLTE und WLAN Call...
Ich könnte mir auch vorstellen das dein Gerät auch mit anderen Providern Probleme mit VoLTE und WLAN Call hat. Hast du es mal mit anderen SIM Karten von Freunden oder Bekannten ausprobiert?
-
Ich nehme an das diese aa Weiterleitung das Problem für die Stille ist und dann den Besetztton.
Auch am Samsung A40 kommt bei mir keine Nummer für die Weiterleitung.Mit ##002# sollte jede Rufnummer eigentlich verschwinden. Dies klappt bei mir.
Sehr komisch mit der aa Nummer.
Max S. Hat das Problem mit der Löschung der Nummer mit in das Ticket aufgenommen. Da musst du noch ein wenig Geduld haben.