Dein Handy ist zu alt.
Für die Gründe lies dir den Beitrag hier durch:
VoLTE und WLAN Call - Seite 54 - Tarif- & Produktberatung - congstar Support Forum
Und auch den gesamten Thread wenn du mehr in die Tiefe der Materie dich einlesen willst.
Dein Handy ist zu alt.
Für die Gründe lies dir den Beitrag hier durch:
VoLTE und WLAN Call - Seite 54 - Tarif- & Produktberatung - congstar Support Forum
Und auch den gesamten Thread wenn du mehr in die Tiefe der Materie dich einlesen willst.
@Klemens.Wander Ich habe versucht eine Rufumleitung auf die eigene Nummer zu setzen. Das hat geklappt aber auch in diesem Fall kommt die Ansage nach 30 Sekunden. Somit ist die Ansage nach 30 Sekunden nicht ausschaltbar.
Ich habe die Fairflat.
Bei mir kommt die Ansage nach 30 Sekunden sowohl vom O2 VoiP Festnetz als auch vom Congstar Mobilfunk.
Bei mir in der Statusabfrage kommt kein aa. Die Anzeige ist etwas anders unter iOS. Siehe Screenshot. Alle Rufumleitungen sind bei mir deaktiviert.
Ich habe auch meine zwei anderen Congstar Fairflat Tarife angerufen und getestet. Dort war bisher keine Mobilbox eingerichtet. Standardeinstellung also. Beides Samsung A40 ohne Rufumleitungen auf dem Handy. Auch hier wird kein aa angezeigt.
Bei den beiden Anschlüssen kommt die Ansage nach 30 Sekunden.
Komisch. Dann hast du wohl einen alten Vertrag?
Wie erklärst du dann das bei mir auch nach 30 Sekunden die Ansage kommt obwohl bei mir laut Status alle Rufumleitungen gelöscht sind und keine Mobilbox aktiv ist?
Ich nehme an du warst vorher beim anderen Anbieter? Bei Congstar kommt nun mal nach 30 Sekunden die verpasste SMS Funktion.
Alles anzeigen
Bitte versuche doch irgendwie diese Rufumleitung nach 30 Sekunden zu entfernen.
Zur Frage von Flosse08
Ich habe aktuell ein Handy NOKIA C5.
Die Test mit den Zweithandy waren mit Siemens S75.
Im Handy selbst gibt es keine Rufumleitung ,nur die entsprechenden
Menü-Punkte zum Aktivieren / Deaktivieren im Mobilfunk-Netz.
Die Menüpunkte funktionieren gleich wie die entsprechenden GSM-Codes.
Das "deaktivieren" wird immer positiv quittiert.
Macht man eine Statusabfrage stehen die Rufumleitungen auf 016x aa xxxxxxx
mit 30 Sek wieder drin.
Du solltest doch eine Umleitung nach 30 Sekunden auf dein Festnetz Telefon einrichten.
Eine Verlängerung der 30 Sekunden ist ja nicht möglich. Bei mir kommt auch eine Ansage zum Rückruf per SMS, wenn vom Anrufer gewünscht nach 30 Sekunden.
Du kannst auch ausprobieren die vorherige DSL Version zu verwenden. Details zur Konfiguration findest du hier: https://avm.de/service/fritzb…DSL-Verbindung/
Hast du zu Hause eine oder mehrere TAE Dosen? Wenn mehrere Dosen da sind ist am Verteiler ein Wechselstecker vorhanden der das abhören von Telefonen unterbrechen soll?
Da solltest du dich an den Telekom Support wenden da dein Problem vom Telekom Anschluss auftritt.
Schau mal in den Handyeinstellungen ob eine Rufumleitung eingerichtet ist.
Was für ein Handy hast du?
Ich kann trotz deaktivierter Rufumleitung meine Mobilbox mit 3311 erreichen.
Ok dann schau mal in den nächsten Tagen ob sich die Box sporadisch neu synchronisiert und ein Synch Fehler oder keine Synchronisation da steht in den Ereignissen. Bei mir war das immer mind. 1 mal am Tag. Bis es schlimmer wurde und ich es dann gemerkt habe. Seit ich nur 1 Dose habe sind überhaupt keine Synch Fehler in Ereignissen mehr.
Theoretisch hättest du knapp über 100 Mbit/s Verbindung zum Verteiler.
Unterbricht die Fritzbox öfter die DSL Verbindung? DSL Synchronisationsfehler in Ereignissen? Bei mir war das der Fall als ich zwei Dosen parallel geschaltet hatte mit einem Umschalter dazwischen. Der Telekom Techniker hat dann die andere Dose und den Umschalter abgeklemmt.
Mal eine Frage, betreibst du an den 3 Anschlüssen verschiedene oder gleiche Fritzboxen gleichzeitig mit verschiedenen Anbietern?
@vdslcong Da fällt mir noch was ein. Schau mal ob die Fritzbox dauerhaft mit dem Internet verbunden ist.
Bei mir ist keine Ortsvorwahl eingetragen. Unter Eigene Rufnummern und bearbeiten habe ich unter erweiterte Einstellungen die Auswahl nur über ipv4 verbinden.
Zu den Präfixen kann ich dir leider nicht helfen da ich bei einem anderen Anbieter bin.
@vdslcongJa genau. Dann sieht bisher alles gut aus. Geh mal unter Telefonie -> Eigene Rufnummern und dann Anschlusseinstellungen. Ist dort Deutschland und die Ländervorwahl eingetragen?
Des Weiteren ist die Eigene Rufnummer ausgewählt für ausgehende Verbindungen? Festnetz aktiv und Ersatzverbindungen sollten aus sein, kein Häckchen.
Besteht auch das Problem mit den langen Rufaufbauzeiten wenn du angerufen wirst?
@vdslcong hast du nach Fehlern im Systemlog geschaut? DNS Server von Congstar genutzt oder andere?
@Mcl451 versuch mal statt vertragsnummer@congstar.de die rufnummer@congstar.de als SIP Benutzername wie im Link von @Zyrous zu lesen ist.
Das ist schon mal gut über DECT.
Hast du schon im Systemlog geschaut wenn du eine Nummer wählst ob da Fehler vorhanden sind?