Beiträge von starcraftler

    Hallo Leute,


    meine Simkarte aus 2007 (!) zerfällt bald.
    Anscheinend gibt es keine Kulanz, auch nachdem man lange viel Geld gezahlt hat, dass die einmal ausgetauscht wird.
    Ich hab sie mittlerweile auf 2 verschiedene Sim-Formate zurechtgeschnibbelt und die Kontakte sind echt abgewetzt von den Trays.


    Könnte man nach 10 Jahren nicht einmal sagen, dass das aus Kulanz mal gewechselt wird :whistling:

    OK Herr Anwalt.


    Das Urteil kann ziemlich schnell rechtskräftig werden und höhere Instanzen als ein Landgericht sich damit befassen.


    Außerdem gilt immernoch der Grundsatz, dass nicht unerwartetes in AGB stehen darf, was ja vermutlich auch dazugeführt hat, dass sich die Verbraucherzentrale letztendlich auch beschwert hat.


    D.h. unsinnige Dinge, wie die "Leistung auf 1% zu minimieren" ist eine Klausel, welche Leute in einer AGB wohl nicht erwarten dürften. Das wäre so wie wenn du im Parkhaus beim reinfahren in klein dranschreibst, dass du nur von 23:59-24:00 aus dem Parkhaus raus und reinfahren darfst.

    Ähnliches habe ich schon am 11. April 2014 gefordert.
    https://www.congstar-forum.de/…-erh%C3%B6hen/#post322762


    Und bin auch schon darauf gekommen dass dass ein Faktor von 100 ist, der da flöten geht.


    Auch hier nochmal ein seriöser Link zum erstrittenen Urteil, welches absolut richtig ist und diese Praxis wohl ein für alle mal verbieten wird.


    http://www.heise.de/newsticker/meldung/Drosselung-fuer-unbegrenztes-Datenvolumen-unzulaessig-3095474.html

    Constar sollte einfach mal mit der Zeit gehen...


    Super! Aber dann mit einer Flat werben, wirklich unfassbar.
    Ist ja so als wenn ich einen All Inclusive Urlaub buche und am dritten Tag nur noch Wasser und eine scheibe Brot bekomme, reicht zwar um zu überleben, mehr aber auch nicht!

    diese Art von Beiträgen wollte ich sehen ;) du bringst es auf den Punkt :D


    Man kann (auch wenn es gesetzlich so erlaubt wurde) nicht mit einer Flat werben und am Ende nur noch das nötigste wie Brot und Wasser hinstellen. Das werden EURE Kunden auf Dauer nicht mitmachen Congstar.


    dat.jeddet.net genau das ist es ja was ich anprangere. Es sind zustände wie in Amerika. Die Autobahn mit 7 Spuren ist hingestellt, aber es wird trotzdem nur 100 gefahren.


    Ich will es nochmals betonen, dass dieses Thema in Naher Zukunft akut sein wird. Es ist nicht zeitgemäß und ich glaube auch nicht mal billig so eine Drossel einzusetzen.


    Ich denke da immernoch an den Begriff "FLAT", der eigentlich eine uneingeschränkte Nutzung des Internets suggerieren soll, durch die Mobilfunkanbieter jedoch so verballhornt wurde, dass sogar die Rechtssprechung nicht mehr weiß, was sie redet.


    Ich nehme nur mal z.B. BGB $305 i.V.m. § 307 Abs. 2 S.2: ... AGB unwirksam wenn ....nach Trau und Glauben unangemessen benachteiligt ....und "wesentliche Rechte und Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben, so einschränkt, dass die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet ist."


    Mehr sag ich zu diesem FLAT-und-Flat-ist-nicht-gleich-Flat gebashe nicht. Ich habe da meine eigene Meinung zu, die hier auch etliche teilen wie mir scheint.


    Wir prangern hier keineswegs an, dass ihr falsch Werbung macht. Das machen die anderen ja auch. Nur man sollte seinen Kunden gegenüber so tolerant sein und Ihnen eben nicht nur noch Brot und Wasser vorsetzen. Und schon gar nicht in einer schnelllebigen Welt wie 2014.



    Ein heruntergedrossel auf nicht einmal 1% der vertraglich vereinbarten Leistungen finde ich auch sehr penibel und


    (btw: den Monat schon zum zweiten mal Speedon gebucht .....)

    Es geht hier nicht um mich. Trotzdem danke für die Hinweise an beide.
    Ich habe gelernt, dass Bewerben außerhalb der Norm mehr Spaß macht als der normale Weg :)


    Also eine Zustimmung haben wir schonmal wenn du 64 Kbit/s auch als Seuche empfindest ;)


    also bitte beim Thema bleiben :)

    Hallo Leute,

    ich sprenge mit der tollen Datenverbindung von Congstar LTE im Moment jeden Monat mein Datenvolumen von 1 GB.


    Zuerst ein Lob :)


    Ich bin Extremuser, komme aber mit dem 1 GB gut über die Runden.
    Da ich gerade wegen der schnellen LTE Verbindung gar nicht mehr merke, ob ich nun im WLAN Zuhause oder per LTE verbunden bin verursacht das weitergehende Probleme. Gerade wenn man mal ein, zwei Youtube Videos schaut wird die Datengrenze schnell erreicht. Dann buche ich mir immer für 5 € die "Speedon"-Option dazu, welche mir ermöglicht mit vollster Geschwindigkeit weiter das tolle Internet von Congstar zu konsumieren :thumbup:

    Doch nun zum Tadel


    Mir ist bei meinen Nutzungsgewohnheiten aufgefallen, dass das Internet solange ich in den Freimengen (welche im Vertrag benannt ist (bei mir 1 GB)) liege, ich das schnellste Internet bekomme, welches ich mir nur vorstellen kann. Doch sobald ich diese Grenze überschritten habe werde ich von der Infrastruktur auf 64 kBit/s (Download) und 16 kBit/s (Upload) gedrosselt. Ich hatte in diesem Jahr allein schon 20 mal den Fall, dass ich gedrosseltes Netz hatte und ich mich in mein Auto gesetzt habe und mit Google Maps einfach drauf los Navigieren wollte. Route rein, Zielführung gut ist - so wie immer. Mit der Drossel jedoch dauert es bis zu 20 Minuten, bis die Navigation mir überhaupt mal eine Route vorschlägt!

    Das war nur ein Anwendungsfall bei dem mir diese Geschwindigkeitsdrossel sehr Probleme bereitet. Das normale Ansurfen einer Desktop-Webseite kann man damit auch vergessen, genauso wie alle anderen datenintensiveren Anwendungsfälle.....


    Das Problem, welches ich mit der Drossel habe ist, dass es keine Zeitgemäße Drossel mehr ist. Die Datenraten steigen jedes Jahr und es ist seit langem bekannt, dass Moores Gesetz auch für Datenraten gültig ist (Verdoppelung der Rechenpower / Datenraten jährlich verdoppelt).
    Man muss sich 64 kBit/s einmal umrechnen in die sonst üblich verwendete Einheit kb/s wie ihr sie vermutlich aus etlichen Computerprogrammen oder Browsern kennt.


    64 kBit/s entsprächen demnach 8 kb/s - ziemlich langsam oder ?


    (Ich habe jetzt nicht nachgemessen, wie groß z.B. eine Initialisierung und Ortsnavigation über Gmaps mit Satelittenbildern ist, aber das wird bestimmt mehr als 3 MB sein). Jeder der schon mal mit 10 kb/s etwas runtergeladen hat wird sich wohl daran erinnern, wie mühselig das ist.


    Zum zweiten Anliegen:


    In Verbindung mit der Drossel musste ich des öfteren nun die Speedon Option dazubuchen. Um diese geht es nun. Ich denke es trübt das Nutzererlebnis sehr, wenn man so zur Kasse gebeten wird.


    Warum behaupte ich so etwas?


    Ich werde von 7.2 MBit/s ( == 900 kB/s) auf genau 8 kB/s ( == 0,064 MBit/s) gedrosselt. Das ist ein Faktor von 100 (Nachrichtentechniker sagen dazu 20 dB)


    Wie oben schon erwähnt finde ich diese Drossel nicht mehr Zeitgemäß und gehört aufgrund des Mooreschen Gesetzes erhöht. Es findet bestimmt auch jeder scheisse, wenn er mit seinem Auto das 150 km/h fahren kann auf einmal nur noch 15 km/h fahren dürfte nach 1000 KM ;)
    (Betonklotz am Bein.... - Ihr versteht was ich meine)


    Bei Congstar wird bis 1 GB in 10-KB Datenblöcken genau mitgeloggt und dann auf 64 kBit/s gedrosselt, danach kommt eine SMS von Speedon. Bucht man diese vorgeschlagene Option hat man innerhalb von nicht einmal 20 Sekunden wieder bestes Internet als ob nie etwas war.


    Ich finde ein solch hartes Vorgehen für nicht korrekt dem Nutzer und Congstars Markenversprechen gegenüber, zudem ich auch die These aufstelle, dass dessen Nutzungserlebnis eurer Dienstleistung getrübt wird, da er gezwungen wird, sein Verhalten anzupassen bzw, falls dies nicht geschieht er zur Kasse gebeten wird.


    Klar Grenzen sind Grenzen die es nun mal gibt und es ist klar, dass es diese auch geben muss.Wir leben ja in einer exakten Welt in der auch jeder Cent Gewinn in einer Bilanz entscheidend ist am Ende.


    Da die Grenze über den Tarif reguliert wird, welchen man hat bitte ich euch die Drossel anders zu Gestalten:
    entweder in

    • der Einführung einer variablen Nutzung der Grenze / einer variablen Drosselung nach Zellenauslastung

    (um 4 Uhr Nachts gedrosselt zu werden macht einfach keinen Sinn!)

    • einer zeitgemäß angepassten fixen Drosselgrenze
    • einer Speedon Option mit Geschwindigkeitswahl

    Ich tendiere, der Praktikabilität halber zur Anpassung der Drosselgrenze (leicht zu implementieren - keine Arbeit - alle sind Glücklich ;) )


    Bitte Congstar ändert die Drossel auf ein Zeitgemäßes Limit und werdet Moores Law gerecht. Soweit ich mich erinnern kann wurde die Drossel lange nicht erhöht.

    Um noch einmal auf euer Markenversprechen anzuspielen:


    Congstar - DU WILLST ES. DU KRIEGST ES. 8o


    Bitte liebe Congstar-Community bringt euch in die Idee mit ein, dass unser Lieblingsanbieter auch noch lange Zeit unser Lieblingsanbieter und natürlich auch der beste bleibt :)


    Thumbs up :thumbup:


    Ich stelle mich für Weiteres gerne zur Verfügung.


    beste Grüße,

    Maximilian



    Wen Moores Law / Edholms Law interessiert:


    http://spectrum.ieee.org/images/jul04/images/cellularf1.jpg

    http://users.eecs.northwestern.edu/~mh/MSIT/edholm.pdf





    In eigener Sache:


    Da ich bald mit der Uni abschließe als Wirt.-Ing. Schwerpunkt (Dienstleistungs-) Marketing & Nachrichtentechnik / IuK auf der anderen Seite, würde es mich interessieren, ob ihr noch einen jungen dynamischen Teamplayer braucht, der hochmotiviert ist, sowas von nerdig drauf ist für die Telekommunikationsbranche,gewissenhaft ist, redegewandt ist, gut komplexe Sachverhalte abstrahieren kann und wie ihr obig lesen konntet sehr kundenorientiert ist, die Unternehmerischen Ziele jedoch nicht aus den Augen verliert :)

    und bitte die jämmerlichen 64 kBit/s (Download) und 16 kBit/s (Upload) auf Bytes wie sie jeder normale Mensch in einem Vertrag im deutschsprachigen Raum angibt erhöhen!


    aufgemerkt Leute sie Drosseln auf BIT nicht auf Byte ! ( 1 Byte = 8 Bit das sind ein Faktor von 8 sprich 9 dB)

    das wünsche ich mir auch.


    Maps im Ausland nutzen zu können ohne sich gedanken machen zu müssen um Kosten wäre schonmal ein Anfang.


    Klar, ich benutze auch Offline Karten, aber das hilft mir recht wenig wenn ich mir im Ausland die GPS Satellitencodes abschieße und er keinen einzigen mehr findet und ich kein Internet habe um mir entsprechende Einstellungen wieder zurückzusetzen .....
    (bei mir hat der Daypass auch nicht funktioniert als ich ihn gebucht habe letzte Woche in Paris ......)



    Denkt mal drüber nach .....

    kommt bitte mal in die NEUZEIT !!!!


    außerdem hat letzte Woche der Daypass bei mir nicht funktionert -.- ich seh schon die 3 € auf der Rechnung und wie ich wieder 3 Euro in der Warteschleife verbrasse um mir die 3 Euro wieder zu holen.