Hm. Also ehrlich gesagt hätte ich mich jetzt schon einwenig gefreut, wenn ich von congstar wenigstens ein "Sorry, das lag wirklich an der falschen Funkzelle, der nächste Monat geht auf uns" o.ä. bekommen hätte. So hatte ich auf Kundenseite einen Recherche- und Analyse-Aufwand, der zwar durch den Support und viele Interessierte rasch begleitet wurde, dennoch bedeutete das auf meiner Seite einen erheblichen Zeitinvest, die Fehleranalyse für congstar zu betreiben. Ich finde Ziggy Stardust hat da einen interessanten Verbesserungsvorschlag geliefert, der auch unkommentiert blieb. Jetzt bleibt gerade das Gefühl, dass die "rasche Mark" halt doch nur im Fokus steht. Vielleicht kann sich ja congstar nochmal überlegen, dieses Gefühl zu korrigieren. Ich kann den Nutzer-Account nun hier wieder löschen. Nur so ein Impuls zum Abschluss.
Beiträge von chrkleemann
-
-
Hall Interessierte,
es funktioniert. Nach ewigem Hin und Her, SIM-Karte tauschen, Router tauschen, Screenshots versenden, recherchieren und Forum bemühen war es dann doch am Ende eine falsche Funkzelle, die die Telekom dem Standort zugeordnet hat?
Chris
-
Hallo zusammen,
auch ich bin gespannt! Am Ende ist es ein kleiner Klick, ein Leichtsinnsfehler o.ä.. Wir werden sehen. Ich habe heute eine Fotodoku am gebuchten Hotspot durchgeführt und an den Support geschickt. Jetzt gucken wir mal. Das Ergebnis werde ich auf jeden Fall hier posten, weil ich das auch wichtig finde. Schließlich haben sich hier sehr viel Hirne Gedanken über das Problem gemacht. Ich möchte mich auch sehr für das Engagement bedanken!
Wir lesen uns!
Chris
-
Hallo Conny,
euere Kundin hat mich quasi um Hilfe gebeten, weil sie den Router noch nie funktionsfähig bekommen hat. Daraufhin habe ich ihr gesagt, dass ich mich für sie darum kümmere. Es wurde bereits die SIM-Karte und das Gerät getauscht. Es sieht eigentlich soweit alles fein aus. Ich habe es in Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Daten mit dem Support von euch synchronisiert. Alles fein, aber die Kernidee funktioniert nicht - Internet ;-). Ich fahre heute wieder hin und dokumentiere, kann es ja vor ihrer Haustür ausprobieren, falls sie nicht da ist. Die Reichweite der Funkzelle hat ja sicher einen gewissen Durchmesser, oder?
Viele Grüße
Chris
-
Hallo, ich war ein paar Tage im Urlaub. Darum melde ich mich erst jetzt zurück. Nochmal zur Klärung: es ist mir bewusst, dass der Hotspot auf einen anderen Standort angemeldet ist. Ich habe in Fürth nicht erwartet, dass ich ins Netz komme. Ich habe das Gerät quasi "nur mal angeschlossen" um zu sehen, ob WLAN & Co. funktionieren, als ich das Austauschgerät erhalten habe.
Den eigentlichen Test habe ich vor der Haustür der Congstar-Kundin gemacht:
- Router gestartet
- gewartet bis "alle relevanten LEDs blau waren"
- Mit iPhone im WLAN des Routers angemeldet
- Empfangsstärke in der Benutzeroberfläche des Routers überprüft
- zwei drei Websites aufgerufen
- Timeout, also Website kann nicht aufgerufen werden
- E-Mails versucht abzurufen, keine Konnektivität
- WLAN am iPhone deaktiviert
- gleiche Websites erfolgreich aufgerufen
- E-Mails erfolgreich abgerufen
Habe ich da etwas falsch gemacht?
Viele Grüße
Christian
-
Hallo Flosse08,
ich danke Dir für Deinen Hinweis. Das mit dem Nutzungsstandort habe ich in meinen Versuchen berücksichtigt. Ich wohne etwas weiter weg vom Nutzungsstandort und teste dem Homespot jedoch bei am Nutzungsstandort.
Warum Karte an mich schicken?
Weil ich nicht tägl. nachgucken will, ob die Karte in ihrem Briefkasten ist.
Grüße
Christian
Hey chrkleemann,
da ich so ein Fehlerbild noch nie gesehen habe, würde ich zunächst gerne ein Ticket an die Telekom schreiben, damit diese sich das ansehen kann. Laut System ist die Karte ja mit dem Mobilfunknetz verbunden und auch die LEDs sehen gut aus. Dies kann erfahrungsgemäß aber ein paar Tage dauern - wäre das okay für dich?
Die Karte kann nur am Nutzungsstandort funken. Der Abstand kann nie genau definiert werden, aber mehr als 100 Meter sollten es icht sein. Manchmal geht auch mehr - das aber ohne Garantie.
Meine Idee wäre deshalb jetzt zunächst ein Störungsticket zu eröffnen damit es vom Netzbetreiber geprüft wird - ich sende die Ersatzkarte inaktiv an euch - wir warten eine Rückmeldung der Technik ab - und wenn die auch nichst finden, aktivierst du die neue Karte? Vorab testen können wir SIM-Karten für dich nicht.Sag mir bitte, ob du so vorgehen möchtest.
MFG
Mario J.
Hallo Mario,
dann lass uns das gerne so machen. Ich möchte ja nicht ausschließen, dass ich einen Fehler mache. Aber ich habe einfach keine andere Idee als
- Karte reinstecken
- System auf Werkseinstellungen
- Verbindungsdaten vom Congstar Serivce
- PIN eingeben (oder wahlweise ohne PIN)
- mit dem Router verbinden
- ins Netz gehen
Viele Grüße
Christian
-
Noch ein Nachtrag: wie weit darf ich denn zum Testen von der Kundenadresse weg sein?
-
Hallo Mark,
1.) Prüfe den Status der LEDs am Router. Beschreibe mir bitte möglichst genau, wie diese leuchten.
siehe Anhang
2.) Teste die Karte bitte noch einmal in einem Handy. Funktioniert sie dort aktuell reibungslos?
Tatsächlich nicht mehr. Anscheinend habe ich beim letzten Versuch eine Seite aus dem Cache angesehen? Was kann ich hier tun?
3.) Wenn die Karte im Handy funktoniert, teste bitte ob die Geräte, die über den Homespot ins Internet gehen sollen, über die Karte im Handy eine Verbindung zum Netz aufbauen können.
erübrigt sich nun
4.) Teste eine andere Karte in deinem Router. Bekommst du mit dieser eine Verbindung? Verhalten sich die LEDs anders als mit der Homespot-Karte?
Ich kann keine andere Karte in den Router stecken, weil ich das Kartenformat nicht verfügbar habe.
Ich habe jetzt mal eine Frage:
- SIM-Karte wurde schonmal getauscht
- Router wurde schonmal getauscht
Heißt jetzt wahrscheinlich, das wir wieder die SIM-Karte wieder tauschen?
Falls "ja":
- Kann man die mir direkt schicken? Dann muss ich nicht erst wieder zu meiner Freundin fahren, um die Karte zu holen.
- Kann die Karte ein Congstar Mitarbeiter testen, bevor er den Umschlag zuklebt? PIN kann ich gerne schicken.
Es sind mittlerweile extrem Aufwände entstanden, das Ding hier irgendwie in der Verlässlichkeit zum Laufen zu bringen, wie die Gebühren dafür abgebucht werden. Vielleicht können wir nach den vielen Tauschaktionen noch über eine Gebührengutschrift sprechen?
Herzliche Grüße
Christian
Nachtrag: ich habe jetzt aber auch nur die SIM-Karte aus dem Router genommen und in ein Telefon gesteckt, PIN eingegeben, den Browser geöffnet und eine Domain eingegeben. Ergebnis siehe Anhang.
-
Hallo ohneLTE,
sorry. Also: "Request timeout for icmp_seq 0" zählt endlos hoch, also "Request timeout for icmp_seq 1", "Request timeout for icmp_seq 2" usw.
Ich nutze das Terminal vom MacBook. Ich habe das traceroute-Ergebnis in den Anhang gepackt...Grüße
Christian
-
Hallo ohneLTE,
"Request timeout for icmp_seq 0"
Viele Grüße
Christian
-
Hallo Max,
ich habe ausschließlich W-LAN-Verbindung. An den Einstellungen des Routers habe ich keine Veränderung vorgenommen (Reset auf Werkseinstellungen). Die W-LAN Verbindung habe ich erfolgreich mit 4 iPhones, 3 Android-Telefonen, 2 PCs und einem MacBook aufgebaut. Nur eben "danach" geht es nicht weiter: Browser, Mailclient, etc....
Grüße
Christian
-
Hallo,
hier mal ein paar Screenshots aus der Router-Oberfläche. Das sieht ja für mich als Laien erstmal soweit in Ordnung aus. Alle Filter sind deaktiviert.
Beste Grüße
Christian
-
Hallo,
das habe ich jetzt eingetragen. Bekomme ich auch gleich Hilfe in Sachen Home Spot?
Beste Grüße
Christian
-
Hallo Max, es geht um den Vertrag einer Freundin. Sie hat mich gebeten, mich dem Problem anzunehmen. Ich trage mal ihre Kundennummer in mein Profil ein. Für Rückfragen gerne E-Mail oder Anruf. Lieben Dank, Christian
-
Hi,
ich definiere mal "surfen": Das Gerät sagt "Verbunden", ich öffne den Browser und kann keine Seite aufrufen (timeout). Die Verbindung ist laut Gerät LTE, ich kann mich im WLAN mit x beliebigen Geräten mit dem Router verbinden, komme jedoch mit keinem Gerät raus. Also kann keine Website besuchen oder E-Mails abrufen. DHCP ist im Router und an allen Endgeräten eingestellt.
Mich verwirrt das Zeug, bissl wie in den 1990ern
. Aber gut: die Einstellungsmöglichkeiten im Router sind ja begrenzt, man kann eigentlich nicht viel falsch machen, oder?
Grüße
Chris
-
Hallo ohneLTE,
danke für Deine Reaktion auf meinem Thread. "Surfen
" meint "Surfen geht nicht, also ich kann keine Website aufrufen". Wo kann ich denn DNS-Einstellungen anpassen?
Viele Grüße
Christian
-
Hallo!
Ich habe einen Homespot HH40-V. Dieser ist nach Anleitung eingerichtet:
Profil:
Rufnummer *99#
APN internet.t-mobile
Nutzername tm
Kennwort tm
Protokoll CHAP
DHCP usw...
Status Quo:
- SIM-Karte wurde ausgetauscht, SIM-Karte von mir getestet: eine Internet-Verbindung kann über Mobiltelefon aufgebaut werden
- Hardware wurde bereits ausgetauscht, seither einen Schritt weiter:
- Im Menü unter 192.168.1.1 ist alles in Ordnung, Verbindung steht, kann getrennt und wieder aufgebaut werden
Fazit:
- SIM-Karte
- Hardware
- Empfang
- Surfen
Was fällt Dir, liebes congstar-Forum-Mitglied noch ein, was mir helfen könnte? Ich bin gerade etwas ratlos, die Hotline konnte mir auch nur mit - sagen wir mal - "allgemeinen" Antworten helfen...
Und: falls dieses Thema schonmal behandelt wurde, ich habe den Thread leider nicht gefunden!
Herzlichst,
Christian