Beiträge von eule-d1

    Danke für die netten Antworten, ich habe aber keine Zeit und Nerven für solche Zumutungen. Die Schweiz ist im Zentrum Europas und selbst Penny zeigt, dass es geht. Congstar kann das auch. Ich werde ganz sicher nicht mit Simkarten (iphone) rumhantieren auf irgendwelchen Autobahnparkplätzen, am Ende zahle ich dann noch fürs Roaming durch die Schweizer Karte in Deutschland oder muss 2 Stunden rumrecherchieren, wie ich das alles richtig einstelle. Congstar richtet sich ja auch an die "aufstrebende junge Generation", die gern mal für Sport in die Schweiz fährt und dann dort von nicht funktionierendem WhatsApp gegrüßt wird. Ich fördere das Prinzip nicht, indem ich das Geschäftsmodell unterstütze, also Congstar unterstützen UND noch Schweizer Prepaid-Anbieter unterstützen, die beide diese unheilige Allianz eingehen und auch noch den Touristmus schädigen (fährt man lieber nach Österreich). Wie gesagt, ich muss es so deutlich schreiben, damit sich etwas verändert -- unterstützen werde ich mit Sicherheit nicht. Ich mag Congstar, ich würde euch ja schädigen, wenn ich das unterstütze!


    Ich habe übrigens zwei Congstar Verträge (wie gesagt, ich mag eigentlich Congstar) meiner Eltern gekündigt und bin zu Penny Mobil ungezogen, weil diese auch gern in die Schweiz fahren und technisch von solchen Methoden völlig überfordert wären. Denkt auch da mal drüber nach und berichtet auch über diesen Umstand (technisch wenig versierte oder alte Menschen) an euer Management, bitte. Die Schweiz ist ja nicht Kanada oder China, sondern ein Tourismus- und Transitland im Kern des Kontinents...! Selbst England ist damit überhaupt nicht vergleichbar.

    Hallo, ich wollte euch nur mal eine Rückmeldung geben. Ich war kurz davor, einen der teuersten Tarif bei euch zu buchen (Postpaid).

    Ich hatte mich davor gut umgeschaut, d.h. mir sind auch fraenk und pennymobil usw. bekannt.

    Congstar positioniert sich in der "Service-, Options- und Qualitätshierachie" ja folgendermaßen:

    NormaMobil << PennyMobil / fraenk << congstar << Telekom

    Und die Postpaid-Tarife sind teurer, sollen aber mehr Komfort bieten.

    Nun musste ich also herausfinden, dass die Situation so ist:

    fraenk: Surfen UND Telefonieren in der Schweiz nach EU-Roaming-Konditionen! preis: 10 euro für 6 GB und flats

    pennymobil: Surfen in der Schweiz nach EU-Roaming, aber Telefonieren abzockmäßig teuer --- kein großes Problem, man kann ja mit WhatsApp telefonieren, und Daten sind eh das wichtigste.

    congstar: die billigen discounter prepaid tarife HABEN EU-Roaming immerhin bei Daten (abzocke nur bei telefonie), die postpaid tarife hingegen haben Abzock-Tarife für die Telefonie UND für die Daten, die man umständlich zubuchen muss.

    Ich hatte ein gutes Gefühl bei congstar, dachte, OK, ich zahl da mehr als bei den anderen, krieg dafür aber ein Wohlfühlpaket, und jetzt vermiesen die mir nur gelegentliche Trips in die Schweiz (z.B. Handy-Navi kriegt keine Daten mehr ab Grenze, muss vorher teuren Pass buchen).

    Ich finde, das ist ein echtes Komfort-Manko und wirft ein richtig schlechtes Licht auf congstar, dass es unter den D1-Anbietern so negativ heraussticht mit Blick auf Urlaube und Kurztrips in die Schweiz bzw. Leute, die ander Grenze wohnen oder dort arbeiten.

    Bei LTE hieß es immer, wir würden ja so gern euch LTE geben, aber die böse Telekom erlaubt es uns nicht. Aber hier ist es bestimmt nicht die böse Telekom, sondern das böse congstar, denn bei Penny und fraenk und vielen anderen geht das problemlos -- teils sogar für Telefonie.

    Und ich brauch das Datenroaming in der Schweiz nicht mal so oft. Ich könnte euren Tarif ggf. trotzdem buchen, aber ich bin einfach so enttäuscht wegen des schlechten Stils, dass man sowas im Kleingedruckten als spezielle congstar-Ausnahme herausfinden muss, dass ich keine Lust mehr habe zu buchen.

    Ich warte jetzt aber mal nochmal ein zwei Monate ab, vielleicht gibt es ja ein einsehen, dass das verbesserungsbedürftig ist. Oder zumindest eine Erklärung, warum ihr das so handhabt, im Gegensatz zu den anderen D1-Anbietern.