Danke für die netten Antworten, ich habe aber keine Zeit und Nerven für solche Zumutungen. Die Schweiz ist im Zentrum Europas und selbst Penny zeigt, dass es geht. Congstar kann das auch. Ich werde ganz sicher nicht mit Simkarten (iphone) rumhantieren auf irgendwelchen Autobahnparkplätzen, am Ende zahle ich dann noch fürs Roaming durch die Schweizer Karte in Deutschland oder muss 2 Stunden rumrecherchieren, wie ich das alles richtig einstelle. Congstar richtet sich ja auch an die "aufstrebende junge Generation", die gern mal für Sport in die Schweiz fährt und dann dort von nicht funktionierendem WhatsApp gegrüßt wird. Ich fördere das Prinzip nicht, indem ich das Geschäftsmodell unterstütze, also Congstar unterstützen UND noch Schweizer Prepaid-Anbieter unterstützen, die beide diese unheilige Allianz eingehen und auch noch den Touristmus schädigen (fährt man lieber nach Österreich). Wie gesagt, ich muss es so deutlich schreiben, damit sich etwas verändert -- unterstützen werde ich mit Sicherheit nicht. Ich mag Congstar, ich würde euch ja schädigen, wenn ich das unterstütze!
Ich habe übrigens zwei Congstar Verträge (wie gesagt, ich mag eigentlich Congstar) meiner Eltern gekündigt und bin zu Penny Mobil ungezogen, weil diese auch gern in die Schweiz fahren und technisch von solchen Methoden völlig überfordert wären. Denkt auch da mal drüber nach und berichtet auch über diesen Umstand (technisch wenig versierte oder alte Menschen) an euer Management, bitte. Die Schweiz ist ja nicht Kanada oder China, sondern ein Tourismus- und Transitland im Kern des Kontinents...! Selbst England ist damit überhaupt nicht vergleichbar.