Beiträge von nurix

    Die congstar Zuhause Tarife nutzen Dual Stack und nicht DS-Lite. IPv6 wird nativ unterstützt und nicht per IPV4 getunnelt. IPv4 ist weiterhin verfügbar.

    Gruß Stephanie

    Wäre schön wenn solche Informationen dirket in der Produktwerbung oder im Informationsblatt stehen würde ;)
    Frage zum letzten Satz: IPv4 ist weiterhin verfügbar.
    Würde das bedeuten, dass man den Anschluss auch auf eine reine IPv4 umstellen lassen kann?

    Viele Grüße

    Ich warte auch seit Jahren darauf, dass die Apple Watch cel supportet wird aber das lässt die Mutter nicht zu weil die nur diesen Trumpf im Ärmel haben.


    Andere Anbieter wie O2 ist es egal ob die Reseller das mit verkaufen.


    Das ist genauso mit dem 5G Netz.


    Gibt doch den Bestandskunden die Option zu wählen zwischen mehr GB und 5G mit 100 Mbit/s.


    Dann bleiben die auch sicher weiterhin euch als Kunden.


    Auf der Suche habe ich jetzt auch von einem anderen Anbieter günstigere Angebote inkl. 5G 50 Mbit/s und D-1 Netz der Telekom gefunden.

    Folgendes habe ich in der Anleitung bei Apple gefunden:

    Womöglich wird für deine Apple Watch eine andere Telefonnummer angezeigt als für dein iPhone. Diese abweichende Apple Watch-Nummer braucht dein Mobilfunkanbieter nur zur Abrechnungs- und Nachverfolgungszwecken – tatsächlich teilen sich dein iPhone und deine Apple Watch dieselbe Nummer.




    Alle werben mit Multi-Card, Multi-SIM usw. und das es mit der Watch funktioniert!


    Ich vermute, dass die Telekom die Nummern von Congstar auf eine Blacklist setzt um die Weiterverarbeitung auf diesem Server zu verhindern. Also nicht ein Ergebnis das Apple verursacht.


    Liebes Management wird Zeit, dass die Stimmen der Kunden bei der Mutter auf die Agenda kommt.


    Wie wäre es wenn ihr eine Umfrage startet aber nicht nur im Forum sondern auch alle Kunden erreichen.


    Viele Grüße

    Wie andere Apple Watch Benutzer stehe ich auch vor der Entscheidung bleiben oder wechseln? Ich warte schon seit über einem Jahr darauf, dass die Multi-SIM hier angeboten wird. Sogar bei der Drillisch AG funktioniert es inzwischen wie hier berichtet wird: Dort loggst Du Dich einfach mit Deinem Drillisch-Online-Account ein und kannst eine eSIM für Deine Apple Watch bestellen oder eine vorhandene Multi-Card in eine eSIM für die Apple Watch umwandeln.

    Und die sind nicht die offiziellen Partner von Apple und vertreiben D1 sowie D2 Netze. Wieso schiebt hier die Telekom der eigenen Tochter einen Riegel davor? Die profitieren doch auch davon?

    Viel länger werde ich mir das hier auch nicht anschauen obwohl ich seit Jahren zufriedener Kunde bin. Viele Grüße