Wenn myFritz und VPN funktioniert, geht es auch per Duckdns.
Es liegt dann an der Konfiguration.
Wäre die IP Adresse nicht öffentlich nicht erreichbar, geht weder myFritz oder DuckDns.
Wenn myFritz und VPN funktioniert, geht es auch per Duckdns.
Es liegt dann an der Konfiguration.
Wäre die IP Adresse nicht öffentlich nicht erreichbar, geht weder myFritz oder DuckDns.
Ich komme aus NRW.
Wenn ich auf der Webseite "Wie ist meine IP" eine Abfrage tätige, habe ich nur eine IPv4.
Ich gehe davon aus, das es bei Dir auch so ist da Congstar nur IPv4 hat.
Wenn es mal bei Dir klappt und dann mal wieder nicht, könnte ich mir vorstellen, das der DynDns bei DuckDns sich nicht immer korrekt mit der IP Adresse aktualisiert?
Testen kannst Du es auch über die SSH Konsole mit Deiner DuckDns Adresse, ob die auflösbar ist .
nslookup meineduckdnsadresdsse.net
( meineduckdnsadresdsse.net durch Deine ersetzen ).
Es sollte dann Deine öffentliche IPV4 Adresse angezeigt werden , die ebenfalls auch gleich in der Fritzbox ist ! Nicht ( 192.168.X.X - das sind interne Netzwerk IP s der Fritze).
In den Logs der Fritzbox kann auch mal gucken ob es DynDns Problem gibt.
Also ich bin seit zwei Monaten bei Congstar und habe keine Probleme der Erreichbarkeit.
Also von Congstar Seite ist nicht geblockt.
Wenn VPN mit der Fritzbox immer klappt und mit Wireguard auf Linux nicht, ist es ein Konfiguration Problem in Wiregard.
Container in Portainer ☺️ und Pihole sind da nicht das Problem , wenn es beim generellen Surfen keine Probleme gibt.
Congstar hat dynamisches IPv4.
Du kannst Deine HomeLab also vom Internet erreichbar machen.
Ein DynDns Service Deiner Wahl ist allerdings einzurichten.
Hast Du einen DynDns in Deiner Fritz Box UND die nötigen Portweiterleitungen eingerichtet.
Congstar hat dynamische IPv4 Adressen, somit ist der DynDns Service nötig.
Wie ist zum Beispiel die Nextcloud eingerichtet?
LAMP ( Linux Apache MySQL PHP) ?
Ist deine Nextcloud in Proxmox und die Firewall ist im Container aktiv oder nicht korrekt eingerichtet?
Hast Du einen DynDns in Deiner Fritz Box UND die nötigen Portweiterleitungen eingerichtet. Oder hast Du pfsense opnsense als Router?
Congstar hat dynamische IPv4 Adressen, somit ist der DynDns Service nötig.
Wie ist zum Beispiel die Nextcloud eingerichtet?
LAMP ( Linux Apache MySQL PHP) ?
Ist deine Nextcloud in Proxmox und die Firewall ist im Container aktiv oder nicht korrekt eingerichtet?
Ich betreibe die Nextcloud und andere Dienste mit Congstar - das ist möglich.
Guten Morgen,
seit nun einem Monat bin ich per Congstar online – und ich bin sehr positiv überrascht.
Die Vorinformationen zum Schaltungstag waren super. So konnte ich alles vorbereiten (z. B. wo sich der Anschluss im Keller befindet). Der Techniker konnte direkt loslegen.
Den ersten Online-Test habe ich mit meiner FritzBox 7530 DSL gemacht – volle Bandbreite! 💻
Anschließend habe ich mein Online-Setup wie geplant auf das Vigor DSL-Modem umgestellt und dahinter pfSense installiert.
Auch hier: volle Bandbreite! Seit einem Monat läuft alles ohne Probleme.
❌ Da ich meinen Heimdienst von unterwegs erreichen möchte, wird eine öffentliche IPv4-Adresse benötigt.
Bei Congstar ist die IPv4-Adresse dynamisch – das ist dank DynDNS-Diensten im Internet aber kein Problem.
Ich bin absolut zufrieden: Service, Kontakt und Preis-Leistung sind top!
Beste Grüße
Opa Linux
Hallo Flosse08 ,
danke für den Hinweis. Dann bleibt die Frage, ob der Congstar Ansachluss generell Brige-Mode zulässst?
Ein Draytek DSL Modem wäre für mich eine Alternative. Vielleicht ist vom Support jemand hier, der es genau verifizieren kann .
Hallo - kann mir jemand sagen ob der Brige-Mode mit der Fritz Box 7530 AX von Congster problemlos möglich ist ?
Ich würde gerne eine eigen Firewall verwenden. Ich bin noch nicht Congstar Kunde.
Hallo O2 - läuft Dein Bride Mode so bis heute stabil ?
Hast Du eine eigene Fritz Box oder eine Fritz Box von Congster die Du im Bridge Mode verwendest ?
Wenn ja welches Box benutzt Du als Modem ?