Selfhosting - Container / Server mit MyFritz sichtbar machen

    Neu

    Hey,
    seit dem Wechsel zu congstar DSL 250 flex ist es mir scheinbar nicht mehr möglich, Container öffentlich sichtbar zu schalten. Weder Nextcloud, Bitwarden und jetzt auch Teamspeak lassen sich irgendwie erreichbar machen. Meine myfritz kann ich jedoch von außen erfolgreich anpingen.

    Seit kurzem gibt es ja auch ipv6 aber auch jetzt ist es mir nicht möglich.

    Gibt es da Infos / Erfahrungen?

    Danke, liebe Grüße und ein schönes Wochenende :)

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Neu

    Hast Du einen DynDns in Deiner Fritz Box UND die nötigen Portweiterleitungen eingerichtet.


    Congstar hat dynamische IPv4 Adressen, somit ist der DynDns Service nötig.


    Wie ist zum Beispiel die Nextcloud eingerichtet?


    LAMP ( Linux Apache MySQL PHP) ?


    Ist deine Nextcloud in Proxmox und die Firewall ist im Container aktiv oder nicht korrekt eingerichtet?


    Ich betreibe die Nextcloud und andere Dienste mit Congstar - das ist möglich.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Linux_Tux () aus folgendem Grund:
    Ein Beitrag von Linux_Tux mit diesem Beitrag zusammengefügt.

    Neu

    Ich habe portainer auf meinem Miniserver. Darauf laufen verschiedene Container. Vor meinem Wechsel zu Congstar war es mir möglich via DuckDNS & Wireguard zugriff auf meine Nextcloud zu haben. Nach dem Wechsel konnte nur sehr unregelmäßig eine VPN Verbindung hergestellt werden und so hab ich mich entschlossen Wireguard der FritzBox (7510) zu nutzen. Klappt soweit auch. Natürlich habe ich ohne VPN so keine Möglichkeit vom mobilen Netz auf die Fritzbox zuzugreifen. DNS Server ist bei mir PiHole, welcher wiederum Quad9 für ipv4 und ipv6 nutzt.

    Ich habe alles Mögliche schon versucht die Fritzbox erreichbar zu machen aber nichts hat so richtig funktioniert. Ports habe ich alle eingestellt.

    Da ich mich als Anfänger einstufen würde, wollte ich mit meinem Post eigentlich nur Abfragen, ob es generell möglich ist oder ob bei Congstar bestimmte Funktionen nicht vorhanden sind bzw. geblockt werden. So ist ja auch IPv6 erst kürzlich dazu gekommen(?).

    Danke :)

  • Hilfreichste Antwort
  • Neu

    Ich komme aus NRW.


    Wenn ich auf der Webseite "Wie ist meine IP" eine Abfrage tätige, habe ich nur eine IPv4.

    Ich gehe davon aus, das es bei Dir auch so ist da Congstar nur IPv4 hat.



    Wenn es mal bei Dir klappt und dann mal wieder nicht, könnte ich mir vorstellen, das der DynDns bei DuckDns sich nicht immer korrekt mit der IP Adresse aktualisiert?


    Testen kannst Du es auch über die SSH Konsole mit Deiner DuckDns Adresse, ob die auflösbar ist .


    nslookup meineduckdnsadresdsse.net


    ( meineduckdnsadresdsse.net durch Deine ersetzen ).



    Es sollte dann Deine öffentliche IPV4 Adresse angezeigt werden , die ebenfalls auch gleich in der Fritzbox ist ! Nicht ( 192.168.X.X - das sind interne Netzwerk IP s der Fritze).


    In den Logs der Fritzbox kann auch mal gucken ob es DynDns Problem gibt.



    Also ich bin seit zwei Monaten bei Congstar und habe keine Probleme der Erreichbarkeit.


    Also von Congstar Seite ist nicht geblockt.



    Wenn VPN mit der Fritzbox immer klappt und mit Wireguard auf Linux nicht, ist es ein Konfiguration Problem in Wiregard.



    Container in Portainer ☺️ und Pihole sind da nicht das Problem , wenn es beim generellen Surfen keine Probleme gibt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Linux_Tux ()

  • Toboson

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Toboson

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.