Beiträge von drkrischer

    Wie geschrieben hab ich APN mehrfach überprüft und verschiedene Versionen ausprobiert. Zweite SIM-Karte entfernen auch schon probiert. Ebenso Steckplatz der SIM-Karte vertauschen. Auch hab ich überprüft, welche SIM für Datenverkehr eingestellt ist. Solche einfachen Dinge hab ich alle schon x-mal durchgecheckt die letzen 3 Tage. Es muss was tiefer gehendes sein...

    Handy: Motorola G6-play mit Android 9.

    Ja. Options-Kosten wurden vor 2 Tagen vom Guthaben abgezogen. In App scheint alles ok.

    Hallo,

    Ich habe jetzt 3 Tage erfolglose Odyssee mit dem Chat und der Hotline hinter mir. Grund ist, dass seit meinem Tarifwechsel (vor 3 Tagen am 23.9. "erfolgreich" durchgeführt, von Prepaid-wie-ich-will 1. Generation zur 3. Generation) der mobile Datenempfang nicht mehr funktioniert. Am Tag vor dem Tarifwechsel hat der LTE-Datenempfang noch wunderbar funktioniert. Jetzt seit 3 Tagen nicht mehr. Das LTE-Logo bleibt grau. Zigmal habe ich auf Anweisung die APN-Einstellungen angepasst, das Handy neugestartet, SIM-Karten verpflanzt, .... Kein Erfolg.

    Komischerweise funktioniert der Datenempfang, wenn ich meine SIM-Karte ins Handy meiner Frau lege. Jetzt soll laut Hotline mein Handy schuld sein. Aber, wie gesagt hat der Datenempfang noch am Tag vor dem Tarifwechsel wunderbar funktioniert mit meinem gleichen Handy und meiner gleichen SIM-Karte...

    Anscheinend sind sind die Datenübertragungs-Parameter im neuen Tarif anders als im alten Tarif, so dass sie nicht mehr kompatibel mit meinem Handy sind.

    Oder die IMEI meines Handys wird in irgendeiner Datenbank des Providers Telekom blockiert. Vielleicht weil meine 400MB-Datenoption des alten Tarifs zum 24.9. gekündigt war, der neue Tarif aber schon einen Tag vorher (am 23.9.) aktiviert wurde, mit einer 1GB-Datenoption. Wer weiß...

    Das Handy will ich nicht wechseln. Es hat mit einer anderen SIM-Karte weiterhin perfekten Datenempfang.

    Wenn ich keine Hilfe kriege, muss ich den Tarifwechsel fristgerecht widerrufen und in den alten Tarif zurückgehen. Denn der neue Tarif erzwingt eine Daten-"Option" (die ich nicht nutzen kann) und der alte Tarif kommt auch ohne Datenoption aus, was das Wort "Option" ja eigentlich sagt. Sollte Congstar dem Widerruf nicht nachkommen und meinen alten Tarif nicht wiederherstellen (wozu Congstar gesetzlich verpflichtet ist), müsste ich in letzter Konsequenz meinen Vertrag nach 14 Jahren bei Congstar kündigen.