Beiträge von Südfriese

    Bevor du etwas abschließt, solltest du dich evtl. noch informieren, ob das gewünschte Hausnotrufsystem zB als Machine-to-Machine Anwendung oder Verbindung gilt. Oder als etwas, was unter Punkt 6.2 der Prepaid AGB fällt.

    Danke für diesen Hinweis! Könnte sehr wichtig sei. Das von mir derzeit favorisierte System benutzt womöglich beides, M2M für die Auslösung der Notrufe, es sind aber auch Sprechverbindungen im Notfall möglich.

    Ich habe gerade eben in der Bedienungsanleitung gelesen, dass der Hersteller explizit von Congstar-SIMs abrät (wg. Verbindungsabbrüchen), vielleicht ist das der Grund.

    Ich werde mit denen mal Kontakt aufnehmen, Danke.

    Danke für die Hinweise.

    Die regelmäßige Aufladung mit Geld sollte von unserer Seite aus kein Problem sein.

    Ich nehme an, das der Aufladeprozess an sich rein serverseitig abläuft, also dafür kein Kontakt zur SIM bestehen muss? Ich selber habe einen uralten Congstar-Prepaid Vertrag, und mein Handy war jedenfalls meist hart ausgeschaltet, wenn ich über meinen PC 15 Euro nachgereicht habe. Ich nehme also an, das eine SIM selbst gar nicht gespeichert hat, wieviel Guthaben noch vorhanden ist, sondern dass das über einen Server bei Congstar geregelt wird? Oder das diese Information an das Gerät bei der nächsten Verbindung "nachgereicht" wird?

    Mein Handy zeigt ja auch nie direkt ein Guthaben an, sondern muss über App oder Telefon bei Congstar "nachfragen".

    Ich frage, weil ich uns die regelmäßige Fummelei mit einer SIM gern ersparen würde. Aber zumindest wissen müsste, das es notwendig wäre.

    Guten Tag allerseits.

    Ich möchte für meine Mutter - sie ist über neunzig und fast blind - eine Notruffunktion einrichten, die im Notfall Smartphones in der Verwandtschaft alarmieren soll (SMS, Telefon). Da gibt es einige Angebote mit Notrufknopf, am Handgelenk oder per Halskette. Das Ganze muss über Mobilfunk laufen.

    Nach dem, was ich so an Angeboten finde, brauche ich dafür eine eigene SIM, möglichst Prepaid. Prepaid weil es, wie gesagt, keinesfalls um normales Telefonieren geht. Es gibt auch gelegentlich komplette Abos der Herstellerfirmen, aber darauf würde ich weniger gerne zurückgreifen.

    Die meisten dieser Geräte laufen aber noch über 2G. Nach meiner Kenntnis gibt es in Deutschland vorerst kein Pläne zur 2G-Abschaltung. Gibt es im Zusammenhang mit der SIM-Nutzung andere potentielle Probleme, technischer Natur? Kann man allerneueste Congstar-SIM Karten noch mit Hilfe dieser kleinen Rahmen an größere, ältere Slots anschließen, falls nötig?

    Danke.

    Das Ersatzgerät kam letzten Samstag endlich bei mir an. Oder besser gesagt, bei meinem Nachbarn. Wenige Stunden, nachdem ich in den Urlaub gefahren bin. Wie praktisch.

    So, heute endlich in der Lage zum Testen, SIM rein und einschalten. Sofort danach habe ich volle Signalstärke. Kann anrufen und angerufen werden. Alles gut. War also tatsächlich ein technischer Defekt.

    Danke noch mal an alle!

    Keine Fehlermeldung. Nur eben Signalstärke null. Manuelle Netzwahl zeigte nur irgendein anderes Netz an, keine Telekom. Ich glaube E-plus, bin aber nicht sicher.

    Ich habe das Smartphone zurückgeschickt (Amazon) und bekomme in Kürze Ersatz. Solange nutze ich die SIM in meinem alten Handy, funktioniert dort tadellos.

    Ja, danke, hatte ich mir auch schon zusammengereimt. Wollte nur ganz sicher gehen, bevor ich das Teil zurückschicke.

    ist übrigens ein Neffos X1 lite, leider habt Ihr das nicht in der Handy-Hilfe. Aber ich denke inzwischen, das ich sowieso alle Optionen durch bin.

    Nachdem ich endlich einen Rahmen für meine Nano-SIM gefunden hatte, konnte ich die neue Sim in meinem alten "Ü50" Nokia-Handy ausprobieren. Hatte sofort ein Netz, konnte mich auch aus dem Festnetz anrufen. Also scheint die SIM tatsächlich okay.

    Habe ich irgendwas übersehen? Ist mein alter Prepaid-Tarif womöglich gar nicht für ein Smartphone geeignet? Gibt es da irgendwelche Einschränkungen?

    Danke, im Chat komme ich im Moment nicht durch.

    Nein, kein SIM-lock. Neustart und zurücksetzen aller Netzwerkverbindungen haben nichts gebracht.

    Zugriff auf eine andere SIM habe ich erst morgen.

    Das Phone erkennt auf der SIM Congstar/Telekom, aber die SIM-Nummer musste ich selbst eingeben, was ich merkwürdig fand. Ist die nicht auch einprogrammiert?

    Darf ich mich hier einfach mal ranhängen? Ich habe ebenfalls kein Netz. Ich wohne mitten in Berlin, sollte also kein Problem sein.

    Ich habe ein nagelneues Phone, mit dem ich mich noch nicht sonderlich auskenne. Und ich habe mir gerade eine neue SIM von Congstar schicken lassen, wegen des Formats. Der Fehler kann natürlich auch im Phone stecken...

    Dummerweise passt die neue Nano-SIM nicht in mein altes Handy, ich habe also keine Test-option.

    Vielleicht ist es ja ein ähnliches Problem wie weiter oben beschrieben. Danke schon mal im voraus.