Jaja, da kenn´ ich auch so jemanden. Aber man sollte Hinweise vielleicht doch ernstnehmen, sie könnten ja auch einmal mit Konsequenzen verbunden sein.
Beiträge von 007 beta
-
-
Ja.
Hierbei handelt es sich um ein aktuelles Gerät. In meinem älteren Zweit-Handy lautet der Hinweis dann: "Anrufe teils umgeleitet". Dort ist sonst eine D1-Karte eines anderen Providers drin, mit der kein Hinweis kommt.
-
Ich habe diese Anzeige auch, bei meinem Nokia Handy gehabt, obwohl ich nie eine Umleitung aktiviert hatte...hatte da ne D1 Karte drin...weiß aber nicht, ob sich das geändert hätte mit ner anderen Karte? Also wie gesagt, bei mir war es mit ner normalen D1 Karte, glaube nicht das es wirklich Netz-abhängig ist?!
Ja, Steffi, das ist halt der springende Punkt. Dieser Hinweis erscheint, obwohl alles, aber auch wirklich alles deaktiviert ist. Bei mir ist das Ganze soweit deaktiviert worden, dass ich nicht mal mehr den Status per Code abfragen kann.
Dieser Hinweis erscheint auch in anderen Netzen. Man sollte erwarten, dass der Betreiber weiß, was diese Meldung auslöst und falls er das nach Jahren im Geschäft immer noch nicht weiß, sich mal dransetzt.
Congstar hat das aber leider nicht nötig.
-
Jetzt kam als Antwort der ultimative Offenbarungseid.
Nachdem ich ihnen (Wem eigentlich? Man weiß nicht, welche Abteilung einem antwortet, man hat keinen Namen, es bleibt völlig anonym. Es heißt halt immer "Kundenservice", worunter man sich ja alles oder wie in diesem Fall besser ein Nichts vorstellen kann.) noch einmal mitgeteilt hatte, dass ihre Antwort völlig nutzlos sei, weil offenbar der Sachverhalt nicht verstanden und die vorllegenden Infos nicht gelesen wurden, kam die lapidare Antwort:
Sehr geehrter Herr XX,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 26. Juni 2012.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen zu diesem Fall alle Informationen und möglichen Lösungsansätze mitgeteilt haben.
Wir werden zu diesem Fall weiterhin keine Stellung mehr nehmen und betrachten diesen als abgeschlossen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
-
So allmählich wirds krass. Zunächst bekam ich am 18.06. dann folgende Mitteilung:
Sehr geehrter Herr *Namen falsch geschrieben*,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 15.Juni 2012.
Ihr Anliegen wurde an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet, welche sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzt.
Wir bitten Sie um Verständnis.
Im Kundenportal unter http://mein.congstar.de finden Sie stets aktuell alle relevanten Informationen rund um Ihren congstar Zugang. Surfen Sie einfach vorbei.
Na immerhin. Nach 19 Tagen. Es besteht also Anlass zu Hoffnung. Heute nun die Ernüchterung:
Sehr geehrter Herr *Namen falsch geschrieben*,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 15. Juni 2012.
Die Leistung von congstar beschränkt sich auf die Bereitstellung des technischen Zugangs.
Für Fehlleistungen der eingesetzten Endgeräte sowie für die Erfüllung von dessen Pflichten haftet congstar nicht.Informationen dazu erhalten Sie in der jeweiligen Betriebsanleitung oder direkt vom Hersteller des Endgerätes.
Wir bedauern, Ihnen nicht anderweitig helfen zu können.Das soll jetzt wohl die Antwort der Fachabteilung gewesen sein. Offensichtlich ebenfalls niemand, der auch nur 5 Meter geradeaus denken kann. Wie muss ich mir die techn. Fachabteilung vorstellen? Das sind doch sicher umgeschulte Brezelverkäufer. Wie sonst kommt man hier auf eine Fehlleistung des Endgerätes?
Ich hatte Ihnen mehrfach geschrieben, dass am 30.5 noch bei simply D1 dieser Fehler nicht auftrat. Ich habe eine andere D1-Karte eingelegt und der Fehler tritt auch nicht auf. Und dann so eine dumme, von Ignoranz und Inkompetenz strotzende Antwort.
Hier liest man ja eine Menge ähnlicher Erfahrungen mit Abwicklung und Support. So etwas hätte ich bei einem Telekom-Ableger nicht für möglich gehalten.
-
Danke Paula. Das hoffe ich auch. Ist ja keine Quantenphysik.
-
Guten Morgen!
Tim, vielen Dank für Deine Bemühungen. Und Nein, es hat nicht geholfen, der Hinweis kommt nach wie vor.
Jetzt nach 17 Tagen hätte ich eigentlich gerne, dass *wir* die Spekulations- und Versuch & Irrtum-Strategie aufgeben. Ist ein bisschen anstrengend. Und ein wenig peinlich für Euch, findet Ihr nicht?
Gibt es in Eurem ganzen Laden denn keinen einzigen Techniker, der in der Lage ist, diesem Fehler einmal analytisch sauber nachzugehen und zu schauen, was genau den HInweis auslöst?
Schönen Gruß!
-
Es gab wieder einmal Post vom Kundenservice. Für die Geschichte mit der Verwandtenübertragung haben sie sich entschuldigt. Aber jetzt wird es noch besser:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 13.Juni 2012.
Gerne haben wir Ihr Anliegen nochmals überprüft. Die Einstellungen bei congstar sind nach wie vor deaktiviert. Überprüfen Sie, ob in Ihren Handyeinstellungen die Rufnummernumleitung aktiviert ist und deaktivieren diese.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Information helfen konnten.
Ich übersetze das einmal: Wir hatten hier beim congstar Kundenservice leider keine Lust, uns ihre Fehlerbeschreibung und die genaue Erörterung im Forum anzuschauen, haben aber mal kurz auf ihre Einstellungen geguckt. Die sind alle auf aus. Also liegt der Fehler bei Ihnen.
Dem anscheinend ausgesprochen fachkundigen Servicepersonal nach wird also die Umleitung auf der Ebene des Handy ein- und ausgeschaltet und nicht mittels Code auf dem Server bei congstar. Gibt es eigentlich Techniker bei congstar? Das jedenfalls hier waren keine.
So allmählich vermisse ich simply.
-
Danke Thomas,
für die Erklärungsversuche.
Ich habe diesen Hinweis in meiner Telefonbiographie bislang nicht gehabt. Weder bis vor kurzem bei simply (D1) noch bei Vodafone. Auch nicht bei meinem Zweithandy, ebenfalls bei D1. Eine Freundin hatte es ihn auch nicht bei simply (D1), wohl dann aber nach der Zangsmigration zu O2. Mit anderen Worten: Nein, es ist nicht normal.
Versuchsweise habe ich soeben Anklopfen eingeschaltet und neu gestartet. Der Hinweis zeigte sich davon unberührt.
Daher bleibe ich mal bei meiner Ansicht, dass dieser Hinweis nur dann Sinn macht, wenn auch wirklich eine (abschaltbare) Umleitung eingerichtet ist. Das ist bei mir aber nicht der Fall. Im Gegenteil, ich habe ausgeschaltet, was auszuschalten ist.
Es gibt auch keine mailbox. Es gibt keine Umleitung, außer der womöglich versteckten. Ein Besetztzeichen oder eine not available-Meldung ist keine Umleitung, denn es geht ja um meine aktive Leitung, die in diesem Falle nicht umgeleitet werden. Es handelt sich somit sicher um einen Fehler oder um einen unnötigen Hinweis.
Natürlich könnte man sich damit arrangieren, aber wozu? Da würde ich eher sagen, dass die Technik den Sachverhalt konkret aufzuklären hat. Denn bis jetzt ist bei diesem Thema der Status der "wohlwollenden Spekulation" ja nicht verlassen worden.
Aber Danke für die Teilhabe.
Schönen Gruß!
-
Klasse. Soeben erhielt ich schon Antwort aus der Technik. Also eigentlich vom congstar Kundenservice. Und das schreiben sie mir:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 12.Juni 2012.
Eine Vertragsumschreibung ist generell bei Verwandten ersten Grades, soewie den Ehepartnern möglich.
Zur Bearbeitung bitten wir Sie, uns folgende Unterlagen zukommen zu lassen.
Eine formlose Willenserklärung zur Abgabe und die Annahme aller Rechte und Pflichten von beiden unterschrieben, sowie folgende Informationen des Vertragsinhabers
1. Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse
2. Ihre Kundennummer
3. Ihre Mobilfunknummer
4. Ihr Geburtsdatum
5. Die letzten 4 Ziffern der bei uns hinterlegten Kontonummer
des zukünftigen Vertragnehmers
1. Name und Adresse
2. GeburtsdatumWir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
Ja, gerne. Ich hab´ nämlich nix anderes zu tun.
Könnte es sein, dass bei congstar das absolute Chaos regiert? Bin ja mal gespannt, wie es jetzt weitergeht.
-
Hallo 007 beta,
entschuldige für die späte Rückmeldung.
Bitte komme zu den Kollegen in den Support-Chat.
Die können dir alle Rufumleitungen und alle Dienste löschen.
Dann kannst du allerdings auch keine Rufumleitungen mehr einrichten!Viele Grüße,
Lisa K.
Das habe ich heute schon gemacht - übrigens kommt man da nicht so einfach durch, meistens ist besetzt, ich habe das jetzt Tage versucht.
Leider konnten die mir auch nicht helfen. Jetzt habe ich an die Technik geschrieben und harre der Dinge.
Ganz ehrlich: ich finde, das wäre Euer Job gewesen, eine Lösung auf einer höheren Ebene zu verlangen/anzustoßen. Oder congstars, wie mans nimmt. Ich brauche hier entschieden zu viel Zeit, um mich mit diesem - ja doch generellen Problem congstars - auseinanderzusetzen.
-
Schieb....
Liebes support-team, habt Ihr vielleicht Kontakt zur Technik, dass die Frage (Welche Umleitung soll genau aktiv sein und wie schaltet man sie evtl. ab?) beantwortet werden könnte? Auch das von Frank avisierte Daten-anschauen würde ja evtl. helfen. Danke im voraus.
Gruß!
Ich weiß nicht, warum mein Anliegen hier ignoriert wird. Guter Stil ist das jedenfalls nicht.
Normalerweise eröffnet der support ja einen Fall, wenn er ein Problem nicht lösen kann. Der Fall wird dann eskaliert und es kümmert sich jemand darum, der sich damit auskennt bzw. die Möglichkeiten zur Bearbeitung hat.
Hier scheint man Probleme aussitzen zu wollen. Ist das so von congstar gewollt?
-
Hallo 007,
wenn du deine Mailadresse hier in jene anpasst, mit der du bei congstar gemeldet bist, können wir uns deine Daten einmal anschauen, ansonsten kann ich dir nur empfehlen, dich zwischen 11-21 Uhr einmal bei den Kollegen im Chat zu melden ( oben hier auf der Seite ).
Schieb....
Liebes support-team, habt Ihr vielleicht Kontakt zur Technik, dass die Frage (Welche Umleitung soll genau aktiv sein und wie schaltet man sie evtl. ab?) beantwortet werden könnte? Auch das von Frank avisierte Daten-anschauen würde ja evtl. helfen. Danke im voraus.
Gruß!
-
Gibt es denn hier jemanden, der etwas Konkretes zu diesem Hinweis sagen kann?
Also eine sichere und belastbare Auskunft, was dieser Hinweis soll, was genau ihn auslöst und wie man ihn abstellt. Das stört ja gewiß nicht nur mich und ist ja auch bei anderen providern nicht üblich.
Nebenbei könnte man auch mal überlegen, was solche unspezifischen Hinweise überhaupt sollen. Warum gibt es da keine ergänzende Fehlernummer im Hinweis und einen Hinweiskatalog statt die Kunden rätseln zu lassen?
-
Du kannst alles deaktivieren lassen, geht z.B. im Chat.
Ich finde die Funktion sehr gut, da ich das Handy nicht immer eingeschaltet habe. Der Anrufer weiß dann das ich über den Anrufversuch informiert werde und muss nicht immer wieder neu probieren mich zu erreichen ...
Ich finde auch gut, dass ich bei ausgeschaltetem Handy eine SMS mit der Info zu einem entgangenen Anruf bekomme. Aber das ist doch keine Umleitung? Wo ist der Zusammenhang zu diesem Hinweis?
Interessant wäre es zu wissen, welche Komfortmerkmale es gibt und welche genau an- bzw. ausgeschaltet sind. Zum Beispiel habe ich gerade einmal mein ausgeschaltetes Handy angerufen. Der Anrufer wird aufgefordert, er könne eine SMS mit einem Ruckrufwunsch schicken (drück die 1...). Das möchte ich aber gar nicht.
-
Hallo 007beta,
ich habe auch meine Rufnummer protiert.
Wenn ich einen Anruf tätige, steht auch Umleitung aktiv in meinem Display.
Einschränkungen habe ich dadurch nicht. Hast du denn irgendwelche Einschränkungen?
Beste Grüße
JakobHallo Jakob,
das kann ich noch nicht beurteilen, seit gestern habe ich noch nicht so viel mobil telefoniert.
Wir erhalten aber diese Nachricht und wissen nicht, was damit genau gemeint ist. Das ist schlecht. Auch das Support-Team scheint ja keine konkreten Infos zu haben. Die Nachricht ist unspezifisch (*welche* Umleitung ist aktiv?) und das stört mich, denn wenn ich die Ursache nicht kenne, kenne ich auch die Auswirkung nicht.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht regelmäßig eine Info benötige, wenn ich ein Komfortmerkmal an- oder ausgeschaltet habe.
Ich hoffe, dass man der Sache auf den Grund gehen kann.
Gruß!
-
Hallo Frank,
ist erledigt! Wäre nett, wenn Ihr mal ´rein schauen könntet.
Gruß!
-
Das Post-Ident-Verfahren ist ja nicht schwachsinnig, wie hier ein paar Mal angemerkt. Und es ist auch kein congstar-Fehler.
Es sind die verantwortlichen DHL-Menschen, die offensichtlich überfordert sind und wo manche als Hamburger-Verkäufer sicher besser eingesetzt wären.
Meine Freundin läuft seit Tagen ihrer Karte hinterher. Die erste Zustellung mißlang, da sie nicht zuhause war. Ok, kann passieren. Auf dem gelben Zettel standen folgende Alternativen:
1. Sonderrufnummer (warum?), um einen neuen Termin zu vereinbaren.
2. Persönliche Abholung. Ein Abholungsort ist nicht angegeben! Man geht also davon aus, dass die Standard-DHL-Filiale hierfür zuständig ist.Leider hat man die Post bei ihr in der Gegend dicht gemacht, die nächste Filiale ist mehrer Km entfernt. Der hierfür zuständige DHL-EInstein hat für diese zentrale Filiale einen Ort ausgesucht, an dem es genau 2 Parkplätze gibt. Theoretisch jedenfalls. Praktisch sind die den ganzen Tag besetzt.
Nächster Punkt: Nach 20minütiger Wartezeit erfährt sie dann von der Sachbearbeiterin, dass DHL-Express-Sachen gar nicht in dieser Filiale abzuholen seien. Wer denkt sich denn so einen Mist aus? Wieso steht das nicht deutlich auf der Benachrichtigungskarte? Und: DHL-Express und DHL hätten ja nichts miteinander zu tun. Aha. Gehört das neuerdings zur Allgemeinbildung?
Die Schalterfrau ist dann aber so nett und telefoniert mit DHL-Express. Es wird eine neue Zustellung vereinbart. Zwischen 8 und 12 soll es sein, diesmal auf der Arbeit. Meine Freundin bitte darum, ob es erst ab 8.30 geht, vorher ist sie nicht da. Ja, wird festgehalten, ab 08.30h, kein Problem.
Am nächsten Tag geht meine Freundin zuerst einmal um 08.30 in das Sekretariat, um der Sekretärin den Postboten anzukündigen und um Benachrichtigung zu bitten. Ach, der Postbote.... Ja, der wäre um 08.15h schon da gewesen und sei leider wieder gefahren.
Es stellt sich schon die Frage: Machen die das extra? Oder ist das einfach das Ergebnis von irgendwelchen geheimen Züchtungsversuchen?
Bin mal gespannt, wie das weitergeht. Jetzt muss sie bis ins DHL-Express-Center fahren. Ihre SIM-Karte wird heute beim alten Provider abgeschaltet.
-
Hallo Jakob,
Danke erstmal.
Und: 2 x Ja.
Um genau zu sein, habe ich alle möglichen Arten von Umleitungen mehrmals deaktiviert. Hilft aber nix.
Schönen Gruß!
-
Hallo,
seit eben bin ich congstar Kunde.Wenn ich nun jemand anrufe, dann erscheint immer der Hinweis: Hinweis: Umleitungen aktiv
Umleitungen habe ich jetzt schon 2 x mittels Code deaktiviert. Der Hinweis kommt aber weiterhin. Was will mir dieser Hinweis sagen und noch viel wichtiger: wie kann ich ihn in Rente schicken?
Danke für Euren Rat!