Beiträge von betzner

    Ich habe auf den Fragenkatalog von Fynn verzichtet, da ich überzeugt bin, dass ein System interner Fehler vorliegen muss. Ich habe mehrmals geschrieben, dass das Problem auf mehreren Endgeräten der gleichen SiM aufgetreten ist und in mehreren unterschiedlichen Funkzellen z. T. 8 km von meinem Wohnort entfernt. Was soll dann eine Funkzellenprüfung bringen???


    Da mir die Geschichte mit der Messaging Option zum Hals hinaushängt, habe ich heute Vormittag um vermeintlich Abhilfe zu schaffen, die 100 MB Surf Option gebucht. Auch damit, ist es NICHT möglich ins mobile Internet zu kommen. Laienvorschläge wie die Zusendung des T-Mobile APN wurden vom Chat erkannt und brachten nichts.


    Der Chat teilte mir jedoch mit, es läge ein Fehler vor, der rot angezeigt wird, und dass dieser an die IT Abteilung weitergeleitet werde. Bitte prüft nach, ob das System einen Fehler anzeigt. Um welchen Fehler handelt es sich? War dieser auch ursächlich dafür, dass die Messaging Option nicht funktioniert hat? Wurde der Fehler tatsächlich weitergegeben, schließlich habe ich jetzt im voraus dafür BEZAHLT um ins Internet zu kommen?


    Im übrigen ist euer Optionsbuchungssystem im derzeitigen Zustand eine unreife Beta Version, um mich mal vorsichtig auszudrücken. :( Wenn ich in der App den Regler auf 0 Stelle oder einen Optionswechsel einstelle, ohne diesen zu bestätigen wird mir als Datum zu dem die Option hochgestuft bzw. gekündigt wird, wieder der 31. August 2015 angezeigt. Bei Buchung am 1. August!!! :wacko: Hatten wir das nicht schon einmal??? X( Hinzu kommt, dass auch nach einer Optionskündigung immer damit gerechnet werden muss, dass nochmals die Grundgebühr abgebucht wird. Dann kann ich als Kunde wieder in den Chat gehen, und mir mein Geld zurückholen.

    Ich habe nach wie vor keine mobile Datenverbindung.


    Ich habe die SIM Karte auch in das Samsung S5230 gelegt, in meiner Heimatfunkzelle bucht sich das Handy nicht ein. Ich bin mit dem Galaxy S2 in meinem Heimatort in östliche Richtung gegangen, dort beginnt eine neue Funkzelle bei Scheidsöd, das ist etwa 1 km östlich. Auch dort bucht sich das Handy nicht ein.


    Aussagen von anderen D1 Nutzern liegen mir nicht vor. Die nächste Funkzelle ist bei Scheidsöd. Die ursprüngliche Störung hat sich ja wieder aufgelöst. Hier war die Besonderheit, dass sich das Galaxy S2 in alle anderen Funkzellen in meiner Umgebung, eingebucht hat.


    Da seit Auslaufen der Surf Flat Option nicht ansatzweise eine mobile Datenverbindung hergestellt werden konnte, gehe ich davon aus, dass irgendein Parameter im System den mobilen Internetzugang sperrt.

    Das Aktivieren der Messaging Option durch die Fachabteilung hat nichts gebracht. Es kann keine Verbindung hergestellt werden. :(


    Ich denke das Problem liegt bereits einen, oder mehrere Schritte vorher.

    Vielen Dank für das Weiterleiten an die Fachabteilung.


    Noch ein Hinweis, das Nokia Handy zeigt als Fehlermeldung an: "Netzdaten:Autorisierung fehlgeschlagen",


    das Samsung S5230, ein altes Modell zeigt an: "Authentifizierung fehlgeschlagen",


    mein Galaxy S2 bucht sich auch erst gar nicht ein, der Status in den Einstellungen zeigt an:


    "Mobiler Netzwerk Status, Getrennt".


    Bei allen drei Geräten kommt keine Datenverbindung zustande.

    Es kommt erst gar keine Verbindung zum mobilen Internet zustande. Das Edge Symbol (E) erscheint erst gar nicht. Das Handy bucht sich nicht in das Edge Netz ein.


    Somit zeigt der Browser nur eine weise Seite an, und ich komme als absolut logische Folge, nicht in den Datapass hinein.


    Wie bereits gesagt, auf mehreren Endgeräten mit der gleichen Sim Karte probiert. Das Nokia Handy, ein Zweithandy, verhält sich wie meine XTRA Card, bei der ich das Internet sperren habe lassen.


    Ich habe den Verdacht, hier hat sich systemseitig eine Sperre des gedrosselten Internetzugangs eingeschlichen.

    Ich habe die Surf Flat Option zum 27. Juli gekündigt. Seit 28. Juli habe ich also keine Surf Flat mehr. Ich wollte für ein paar Tage, bis zu einer erneuten Buchung die Messaging Option nutzen.


    Leider habe ich keine Chance mich in das mobile Internet einzubuchen, und habe das auf drei verschiedenen Endgeräten probiert. Auch der Aufenthalt in anderen Funkzellen ändert daran nichts. Somit komme ich auch nicht in den Pass hinein. :(


    Könnt ihr überprüfen, ob die Surf Flat Option sauber ausgebucht wurde, oder vielleicht dort etwas "hängen geblieben" ist. Können systemseitig Fehler ausgeschlossen werden? Ich gehe davon aus, es liegt nicht an der Netzqualität.

    Hallo,


    ich möchte wissen, ob bei nach einsetzen einer Drosselung auf der Datapass.de Seite, die Speed On Option gleich bei drücken der Schaltfläche zugebucht wird, oder ob man nochmals bestätigen muss? (Wenn keine Speed On Sperre gesetzt ist)

    Der Internet Zugang über Edge funktioniert seit dem späten Vormittag wieder.


    Nochmals meine Nachfrage, ob jetzt eine Störung von der Telekom eingetragen wurde, die vielleicht auch behoben wurde?

    Das Handy ist ein Galaxy S2 und ist im Automatikmodus. Es schaltet selber zwischen GSM und UMTS und HSPA um. Umstellen auf GSM sowie viele, viele Neustarts haben nichts gebracht.


    Das Handy bucht sich in andere Funkzellen ohne Probleme ein.

    Das sind zwei alte Handys, ob und in welchem Umfang das wirklich problemlos funktioniert hat, kann ich nicht beurteilen. Eine Einwahl erfolgte.


    Ich bin heute mit meinem Handy und eingeschalteten mobilem Internet spazieren gegangen, etwa 700 Meter von unserem Haus entfernt, hat sich das Galaxy S2 ohne Probleme in ein UMTS Netz eingebucht, als ich mich wieder dem Wohnort näherte war das UMTS Netz, das von einem anderen Funkmasten, und somit einer anderen Funkzelle stammt, weg und das Internet brach wieder zusammen. Dann hat sich das Handy wieder in das GSM Netz das meinen Wohnort versorgen soll eingebucht, eine mobile Internetverbindung kam nicht zustande.


    Bitte gib die Meldung manuell an die Telekom weiter. Oder müssen die das selber erkennen?

    Hi,


    das Problem besteht nur in dieser PLZ an meinem Wohnort. SMS und Telefonie funktionieren. In seltenen Fällen wählt sich mein Galaxy S2 auch in das Internet ein, ein erneutes Einwählen kurz darauf, funktioniert nicht mehr. Ich bin heute Vormittag extra ein paar km von meinem Wohnort weggefahren, dort funktionierte eine Einwahl ohne Probleme.


    Mit einem alten Nokia Handy konnte ich eine Verbindung ins mobile Internet herstellen. Auch regelt die Netzstärke in kurzen Abständen immer herauf und herunter.

    Hallo,


    bitte seht nach, ob an meinem Wohnort eine Störung des mobilen Internets vorliegt. Ich kann mich seit gestern an meinem Wohnort nicht, oder nur noch in ganz seltenen Fällen, in das Edge Netz einbuchen.


    In anderen Funkzellen ist das Einbuchen kein Problem.

    Frage zu einem Sonderfall im Bereich Optionswechsel der gleichen Kategorie.


    Angenommen ich habe eine Option im Kundencenter oder die App gekündigt, in der App also den Regler auch Null gestellt. Lässt sich dann mithilfe des Supports z. B. über den Chat die Kündigung der Option wieder rückgängig machen, und ein direkter Optionswechsel einstellen, wenn man sich den Zwischenschritt mit der neuen Buchung der Option der gleichen Kategorie über das Kundencenter sparen will?

    Ich möchte gerne wissen, ob ich bei Kündigung einer Option am Tag der Abschaltung, oder kurz darauf, eine SMS an die Congstar Nr bekomme, oder ob dazu im Kundencenter bei den Stammdaten eine Handy # eingetragen werden muss?

    Hallo,


    ich verstehe nicht ganz, wo genau die Unterschiede zwischen dem Prepaid Smart Mix, Prepaid Surf Mix zum normalen Prepaid wie ich will liegen? Auch dort lässt sich die Zusammenstellung angeblich monatlich ändern, wie beim normalen Prepaid WiW.


    Kann man sich das als einen Smart oder Surf Flat Tarif vorstellen, bei dem die Grundgebühr an einem Tag abgebucht wird? Kann es auch hier zu unterschiedlichen Tagen kommen, an denen die Optionen abgebucht werden, oder werden diese immer im Paket abgebucht? Gibt es Unterschiede im Bereich der Optionsbuchungen oder fällt das buchen von Optionen komplett weg? Gibt es Änderungen in der Darstellung im Kundencenter?


    Oder ist das einfach nur ein normaler Prepaid WiW Tarif mit einem voreingestellten Mix? Ich bitte um Aufklärung.

    Ließe sich eine herkömmliche Aufladung auch durchführen, z. B. über 9577, wenn die SIM Karte entnommen wird und in ein Handy eingelegt wird?


    Wird jedem Prepaid Internet Stick auch eine Rufnummer zugeteilt?

    Hallo,


    kann mir jemand sagen, ob der Prepaid Internet Stick auch über einen Cashcode aufgeladen werden kann, oder nur über die Lastschrift?


    Kann man sich in den Kontoservice einwählen unter 9577, oder geht das nicht? Müsste man dazu die SIM Karte extra in ein Handy einlegen?


    Wie genau würde die Aufladung beim Prepaid Internet Stick aussehen?

    Hallo,


    eine kurze Frage zur Optionsbuchung über das Kundencenter, wenn sie denn hoffentlich bald ordnungsgemäß funktioniert.


    Muss hier das Zubuchen der Option mit einer weiteren Schaltfläche bestätigt werden, oder wird diese bereits zahlungspflichtig zugebucht, wenn nur das erste mal auf "Option zubuchen" geklickt wird?

    Für die SMS und Surf Flat Option passt jetzt alles, und das Kündigungsdatum wurde mit dem 27. Juli 2015 richtig ausgewiesen. Die Mails mit dem richtigen Kündigungsdatum habe ich erhalten. Danke dafür. :)


    Bei der Minuten Option liegt folgender Fall vor.


    Aktiviert am 24. Juni 2015 und gekündigt.


    Das richtige Enddatum für die Kündigung müsste der 23. Juli 2015 sein, dass steht aber alles im Beitrag 42 - 43 so.


    In der Kündigungsbestätigung wurde aber der 24. Juli 2015 ausgewiesen und der ist falsch, ich zitiere nochmals die Mail.


    Es geht hier um die Minuten Option, bei der das richtige Datum angepasst werden muss! Der 23. Juli 2015 muss der letzte nutzbar Tag sein! Bitte nochmals die Beiträge # 42 und # 43 lesen, oder bei mir in das Konto gehen.