Beiträge von tag

    Mein Vertrag ist aber (leider) kein Flexvertrag, sondern ein Vertrag mit beendeter Laufzeit. Dieser sollte automatisch ein Flexvertrag werden, so habe ich das verstanden. Er verlängert sich um einen Monat, das ist korrekt. Er verhält sich nun wie ein Flexvertrag - nur beim Tarifwechsel nicht! Er wird als Laufzeitvertrag angezeigt und lässt weiterhin keinen Wechsel in einen Vertrag ohne Laufzeit zu.


    Ich war viele Jahre im Flexvertrag und möchte das noch viele weitere Jahre beibehalten. Die Möglichkeit zu wechseln beruhigt mich. Der Versuch einer Bindung auf Laufzeit sorgt dafür, dass ich mich um einen Wechsel zu einem anderen Provider kümmern möchte. Die letzten zwei Jahre mit Laufzeit haben meinem gefühlten Ansehen von Congstar geschadet. Man möchte den Kunden binden, weil es woanders günstiger ist, das sagt diese 24-Monate-Laufzeit aus. Selbst wenn es nicht stimmt, fühlt es sich immer so an. Diese Schwierigkeit bei der Tarifumstellung macht es nicht besser.

    Danke für die Auskunft. Passt aber nicht. Letzten Monat hieß es, mein Tarif endet an 1.3. und ich könnte nicht in einen Tarif ohne Laufzeiten wechseln, weil ich einen 24 Monats Tarif habe. Heute steht da als Laufzeit Ende der 1.4. und die Meldung ist ansonsten unverändert ... Ich möchte aber wechseln in einem Tarif ohne Laufzeit. Was nun?

    Derzeit habe ich einen Tarif mit viel zu viel Datenvolumen. Meist habe ich sowieso WLAN. Von meinen 30 GB habe ich diesen Monat noch keine 3 GB verwendet, und ich habe nicht an Daten gespart (Updates nur im WLAN oder so). Nun möchte ich gerne in einen günstigeren Tarif wechseln, bitte wie die letzten Jahre zuvor ohne Laufzeit. Meine Laufzeit war 24 Monate, aber die sind fast um. Ich wechsle normalerweise gar nicht, aber ich möchte keine Bindung auf 24 Monate.


    Suche ich mir in der Congstar-App den Tarif (beispielsweise derzeitiges Angebot 4 GB für 12 Euro, was mir im Vergleich zu ähnlichen Tarifen bei PremiumSIM/SimplyTel sehr teuer vorkommt) aus, so erscheint beim Klick auf "ohne Laufzeit" die Meldung "Du hast aktuell einen Tarif mit 24-monatiger Laufzeit. Ein Wechsel in die Variante ohne Laufzeit ist leider nicht möglich."


    Aber meine Restlaufzeit ist doch nur noch 14 Tage, wieso kann ich nicht für in 14 Tagen in einen laufzeitlosen Tarif wechseln?

    Der letzte EVN, der für mich in meincongstar verfügbar war, stammt von Dezember 2018. Die Datenspeicherung ist aktiv, und ich habe sie in den letzen Monaten nicht verändert. Trotzdem ist für Januar und Februar 2019 kein EVN erstellt worden.


    Es ist nicht das erste Mal, dass ich das Problem habe, dass der EVN auf einmal fehlt. Letztes Mal war die Datenspeicherung aus, obwohl ich sie nicht ausgeschaltet habe. Das war wohl ein Tarifwechsel. Dieses Mal ist das nicht passiert. Es ist einfach nur kein EVN da, ohne jeden Wechsel oder ersichtlichen Anlass.

    Das eine Verbindung angezeigt wird, aber keine Verbindung genutzt werden kann, versuche ich immer mit einem Beispiel von Zuhause zu erläutern:
    Wenn man Zuhause einen WLAN-Sender in einer Steckdose betreibt, der über Powerline-Netzwerk mit dem Router (über die Stromleitungen) verbunden ist, kann man das WLAN-Signal des WLAN-Senders sehen und sich auch damit verbinden - wenn der Router jedoch kein Internetzugang hat, ist man zwar im WLAN, hat aber kein Internet. Das kannst Du auch etwa auf das angezeigte "H" ummünzen: Die Verbindung zum Mast ist da, aber der Mast hat keine Verbindung zum Internet.

    Genau das meinte ich: Seit Jahren hat da wohl ein Mast keine Verbindung zum Internet. Vielleicht übermittelt er einen falschen DNS-Server oder irgendwelche anderen Daten der Verbindung falsch, weshalb das Handy dann auch bei folgenden Masten einen Reconnect der Datenverbindung braucht. Ein Tippfehler in der Konfiguration. Oder was auch immer. Klar wird keine Störung gemeldet, telefonieren klappt dann ja trotzdem. Ich würde das bei Gelegenheit nochmal messen und melden wollen. Wo müsste ich das denn melden?

    Das Problem Marxzell-Fischweier ist weiterhin ungelöst. Ich habe zeitweise ordentlichen Empfang, wenn ich dort abends reinfahre, aber das Internet ist gelegentlich kaputt. Jedenfalls dann, wenn es nicht auf LTE ist, funktioniert es des öfteren nicht (trotz H oder E oder sowas in der Anzeige und 3 von 4 Empfangsbalken). Ab und zu muss ich im nächsten Ort die Daten aus- und wieder einschalten, damit die Internetverbindung sich wieder fängt.


    Kann ich etwas tun, um hier langfristig Besserung zu bewirken?

    Zum DHL ein Hinweis: Wenn man die elektronische Zustellbenachrichtigung bei DHL aktiviert hat, dann ersetzt die Zustellbenachrichtigung per Email die Benachrichtigungskarte. Ob das hier der Fall ist weiß ich nicht, bei mir hatte das Unwissen über diesen Fakt Irritation ausgelöst. Die Poststelle hatte Stein und Bein geschworen, dass es immer eine Karte geben muss und ich dachte auch, es sei ein Fehler des Zustellers. Rausgestellt hat sich dann, dass die Filiale nicht richtig informiert war. Ich finde die elektronische Benachrichtigung auch gut. Man muss es nur wissen.

    Es ist weiterhin das Problem gewesen: Wenn ich durch Marxzell-Fischweier gefahren bin (Sendemast mit "kaputter" Internetkonfiguration dort oder ein Ort weiter in Marxzell selbst?), funktioniert oft der Datenempfang nicht mehr. Ich musste (in der "Zivilisation" wieder angekommen) regelmäßig die mobilen Daten ausschalten und wieder einschalten, damit mein Moto Z Play wieder überhaupt irgendetwas an Daten empfangen hat.


    Erst seitdem ich LTE habe, funktioniert es üblicherweise. Auch hatte ich auf der Strecke Ettlingen-Bad Herrenalb via Schluttenbach und Schöllbronn ohne LTE großteils keinen Empfang. Das war der Anlass für die Bestellung von LTE. Mit meinen im Schnitt 10 Minuten Telefonie und maximal 20 SMS pro Monat ist eine Allnet-Flat etwas Overkill ... für den Empfang lohnt es sich. Das D1-Netz ohne LTE ist meiner Meinung nach einfach unbrauchbar. Nota bene: Datenrate ist dabei egal.


    Der Fehler in der Anzeige der App 14.-18.6.2018 war zusätzlich. Ich dachte, es wäre schlimmer als sonst, dabei war es ein anderer/zusätzlicher Fehler.

    Wie im anderen Forum erbeten rege ich hiermit an, die SMS im Falle von Serverausfällen oder anderen Problemen nachzuholen:


    SMS bei Erreichen Datenvolumen kommt nicht? - Postpaidtarife - congstar Support Forum


    Ich fände es nett, wenn die SMS später erzeugt wird, wenn sie hätte erzeugt bzw. gesendet werden müssen, das aber noch nicht funktioniert hat. Sprich: Nach dem Ende der Wartungsarbeiten sollte die SMS dann gesendet werden, oder nicht?



    Vorgehen alt (Trigger): Senden der SMS für alle, die gerade ihr Kontingent überschreiten.



    Vorgehen neu (periodisch): Senden der SMS für alle Benutzer, die ihr aktuelles Kontingent überschritten haben und für die für dieses Kontingent kein SMS-Sendeversuch derzeit unternommen wird oder erfolgreich beendet wurde.



    Das muss sich auch nicht widersprechen, das alte Vorgehen (Trigger) darf zusätzlich drin bleiben. Es muss sich nur eintragen als Sendeversuch der SMS, um mit dem periodischen Check kompatibel zu sein.

    Ich fände es nett, wenn die SMS später erzeugt wird, wenn sie hätte erzeugt bzw. gesendet werden müssen, das aber noch nicht funktioniert hat. Sprich: Nach dem Ende der Wartungsarbeiten sollte die SMS dann gesendet werden, oder nicht?


    Vorgehen alt (Trigger): Senden der SMS für alle, die gerade ihr Kontingent überschreiten.


    Vorgehen neu (periodisch): Senden der SMS für alle Benutzer, die ihr aktuelles Kontingent überschritten haben und für die für dieses Kontingent kein SMS-Sendeversuch derzeit unternommen wird oder erfolgreich beendet wurde.


    Das muss sich auch nicht widersprechen, das alte Vorgehen (Trigger) darf zusätzlich drin bleiben. Es muss sich nur eintragen als Sendeversuch der SMS, um mit dem periodischen Check kompatibel zu sein.

    Die Meldung, dass 80% des Datenvolumens erreicht sind, habe ich vor etwa einer Woche erhalten. Ziemlich genau zu dem Zeitpunkt, als die Statistik meines Androids-Handys das auch angezeigt hat. Seit gestern nachmittag ist laut Übersicht congstar-App mein Datenvolumen erschöpft. Eine SMS habe ich aber bisher nicht erhalten. Die 80%-Meldung kam wie erwähnt, und ich habe kein STOPP per SMS gesendet.


    Gibt es hier ein technisches Problem?


    Verdoppelt der Datenturbo eigentlich auch die Datenmenge des Speed-On, also 600 statt 300 MB im Smart bei Speed-On M oder bleibt das bei 300 MB?

    Die Option wird monatsweise gebucht, denn man zahlt sie per Monat. Es ist Unsinn, sie innerhalb des Monats kündigen zu können, wenn die Gebühren für den Monat bereits bezahlt werden. Deshalb ist es auch logisch, dass die Kündigung für Monatsende vorgemerkt wird.


    Wenn hier nicht gestanden hätte, dass es voraussichtlich unbürokratisch im Chat funktionieren wird, hätte ich die Option am 28.9. gekündigt. Dann wäre ich im Oktober draußen gewesen und hätte sie neu bestellen können. Vermutlich sind es auch nur 2,50 Euro bei mir, weil ich bei einer Osteraktion mitgemacht hatte mit halbem Preis für Datenturbo. Das Geld ist nun nicht das Problem, aber die unkoordinierten Aussagen des Supports stören mich durchaus etwas. Hier wünsche ich mir, dass die Organisation künftig besser funktioniert.

    Auskunft eben im Chat: Ich muss den Datenturbo kündigen und neu bestellen. Wenn ich das heute mache, entstünden für den aktuellen Monat keine Kosten für Datenturbo, auch wenn er vorher bereits aktiv war.


    Nun habe ich ihn gekündigt und die Kündigung ist für den 31.10.2017 vorgemerkt. Wieder bestellen kann ich ihn derzeit nicht. Nun hoffe ich mal, dass sich dieser Zustand heute im Laufe des Tages noch ändert.

    Die offizielle Meldung kann man wohl leider nicht kommentieren, ich habe dort keinen Button "Antworten" gefunden.


    Bestandskunden müssen diese einmalig über die Option Datenturbo
    freischalten und nutzen diese Leistungen dann ebenfalls max. 24 Monate
    lang ohne Aufpreis.


    Das bedeutet:


    1. Wenn man einen Smart (mit oder ohne flex) mit aktivem Datenturbo hat, braucht man nichts tun, ab Oktober wird dieser automatisch kostenlos.


    2. Wenn man einen Smart (mit oder ohne flex) ohne aktiven Datenturbo hat, sollte man den Datenturbo ab 2.10.2017 (spätestens aber im Oktober) einschalten. Vorher würde das 5 Euro zusätzlich kosten für den letzten Tag im September. Ab dann ist es für 24 Monate kostenlos, sofern man den Datenturbo zwischendurch nicht ausschaltet.


    Richtig?

    Seit Jahren ist das D1-Mobilfunk in Fischweier (Ortsteil von 76359 Marxzell ) ohne Internet. Heute bin ich durchgefahren und habe die Congstar App für Android Übersicht aufgerufen. Es wurde mir angezeigt "Kein Datentarif gebucht" - "Eine Anzeige des Datenvolumens ist nur mit gebuchtem Datentarif oder einer Datenoption möglich". Dieses Anzeige ist auch eine halbe Stunde später noch aktiv, trotz Neustart der App.


    Fehler 1: D1 Internet in Fischweier geht nicht. Kann man das beheben? Interessant dabei: Es wird H angezeigt, also besteht eigentlich eine Datenverbindung!


    Fehler 2: Die App merkt sich diesen Zustand, statt ihn neu abzufragen. Eventuell sollte sie den Umstand bemerken, dass es nicht am Tarif liegen dürfte und das letzte Volumen anzeigen mit dem Hinweis, dass Internet derzeit nicht zur Verfügung steht.

    Meine gewählte Variante: der neue flex mit Datenturbo für 12,50€!
    Entgegen den Aussagen hier in Forum bleibt die Vergünstigung erhalten, was ich sehr angenehm finde und Congstar in meinem Fall langfristig mehr Geld einnehmen lässt.


    Eigentlich brauche ich überhaupt keine 300 Minuten und auch keine 100 SMS, die Variante mit den Congstar wie ich will war durchaus ein passender Vorschlag. Ich bin aber ein Mensch, der lieber nicht über die Kosten nachdenken möchte. Wenn eine SMS 9 Cent kostet, nutze ich sie nicht oder nur unter Ärger. Wenn ich mal 70 Minuten telefoniert habe (was selten vorkommt, normal sind es eher 10, bei SMS sieht es ähnlich aus), beginnt das Knausern, wenn mir nur 100 zur Verfügung stehen. Da zahle ich lieber etwas mehr - 2,50 ist durchaus im Rahmen, bei 5 ist die Schwelle überschritten, bei der ich mich damit ohne Bedenken wohl fühle - und vermeide auch in Ausnahmefällen solche Effekte.

    Wenn ich in meinCongstar Produkte den Tarifwechsel auswähle, kann ich nur Informationen über die Tarife sehen und sehe die Bestellhotline, aber durchführen kann ich keinen Tarifwechsel. Das passiert sowohl in der mobilen Ansicht als auch wenn ich die Desktop-Ansicht auswähle.


    Gibt es hier eine einfache Abhilfe/Lösung?

    Du hast 2 Optionen mit dem Datenturbo:
    - Nichts tun: 12,50 € für 800 MB
    - Wechseln in neuen flex: 15,00 € für 1GB


    Oder im neuen flex 500 MB für 10€. Bisher waren es mit Turbo 600, vielleicht reichen die 500 noch aus. Geschwindigkeit war nicht mein Problem, aber die 500 sind sicher knapp. Mit den 600 bin ich die letzten Monate gerade so hingekommen. Ich warte mal noch ein paar Tage ab, bis die Tarife online sind, überlege mir meine Entscheidung noch in Ruhe, und danke für die Auskünfte, die besagen, dass ich es bezüglich verbilligter Option richtig befürchtet habe und auch die Nachricht mit den zwei neuen Smart-Flex-Tarifen richtig wahrgenommen habe.

    Bisher habe ich einen Smart flex und dazu den Datenturbo für 2,50 aus der Osteraktion 2016. Nun sollen die Smart-Tarife zu Februar 2017 ein Update in Punkto Datenvolumen erfahren: die 24-Monat-Variante erhält 500 MB, der Smart flex soll auf 400 MB Datenvolumen geändert werden, wobei man auf eine neue flex-Variante mit 500 MB wechseln können soll.


    Meine erste Frage ist: Stimmt das so, oder würde man die 500 MB nur bei einem Wechsel in 24-Monat-Smart erhalten?


    Meine zweite Frage ist: Bliebe bei einem Tarifwechsel der Sonderpreis von 2,50 für den Datenturbo bis April 2018 (Aktion 24 Monate bei Abschluss 4/2016) erhalten?


    Zum flex: Ich habe derzeit nicht vor, von Congstar weg zu wechseln. Ich möchte aber die Flexibilität haben, wenn ich mal 2 GB Datenvolumen und/oder eine Flat brauche, hoch zu wechseln und dann recht kurzfristig wieder nach unten zu wechseln - oder falls das mit congstar nicht sinnvoll machbar sein sollte aufgrund der Tarifstruktur, den Anbieter zu wechseln. Wenn ich die 24 Monats-Variante nehme, kann ich den Tarif zwar nach oben wechseln, aber nicht mehr in kürzerer Zeit nach unten zurückwechseln. Diese Bindung werde ich auch nach Jahren nicht eingehen, und ich bin im Zweifel bereit, in sinnvollem Rahmen Geld für diese Flexibilität auszugeben.