Beiträge von Max S.

    Hallo @fischer801,

    an deinem Standort gab es am 17.12. (vormittags) eine Mobilfunkstörung. Das fällt mit dem Zeitpunkt zusammen, den du als Beginn der Störung deines Homespots nennst. Nach Rückmeldung der Telekom soll der Ausfall behoben sein. Da du auch einen Mobilfunkvertrag bei uns nutzt: Klappt damit alles wie gewohnt, also Telefonie und Internet?

    Da deinem Gerät, wie auf den Screenshots zu sehen, eine IP-Adresse zugewiesen wird scheint es grundsätzlich eine Verbindung zu geben. Vielleicht hängt es auch mit den genutzten APN-Daten zusammen. Hast du schon die hier angegeben Daten probiert?

    Teste bitte auch einmal, ob du ganz speziell die Seite datapass.de erreichen kannst.

    Gruß Max

    Hi @Lennard223,

    das ist uns durch die Lappen gegangen. Danke, dass du nochmal nachgreifst. Ich habe das jetzt korrigiert, die Nummer ist ab sofort freigegeben und die Bestätigung per E-Mail wurde an die hinterlegte E-Mail Adresse geschickt.

    Dein neuer Anbieter muss die (vorzeitige) Mitnahme der Nummer leider noch einmal bei uns anfragen, bekommt dann aber die Bestätigung :) .

    Gruß Max

    Hallo Flosse,

    da scheint sich ein Fehler eingeschlichen zu haben. Die berechneten 70 Cent erstatte ich dir und hake mal nach, was die Ursache ist. Vielleicht sind auch andere Tarife betroffen. Ich hoffe, dass ich trotz der Feiertage noch vor dem Jahreswechsel eine Rückmeldung für dich habe. Dann wissen wir auch, ob die Fehlberechnung in der kommenden Rechnung noch einmal auftaucht. Falls es so ist korrigieren wir das.

    Danke für deinen Hinweis :) .

    Gruß Max

    Hallo @WHW,

    dein bestelltes iPhone 11 ist derzeit vergriffen und wird uns durch Apple voraussichtlich erst zur Mitte des kommenden Monats geliefert :( , sobald die Sendung unterwegs ist, bekommst du eine Bestätigung per E-Mail mit der DHL Sendungsnummer. Leider muss ich bis dahin um Geduld bitten.

    Gruß Max

    Hallo Sven,

    gewöhnlich kommt die SMS mit dem Aktivierungslink innerhalb eines Tages bei dir an. Da wir vor kurzem noch ein Problem beim Versand der SMS hatten, schicke ich dir den Link zur Sicherheit noch per E-Mail. Meine Mail bekommst du in den nächsten Minuten :) .

    Ich wünsche dir gute Unterhaltung und möchte dir ganz besonders The Mandalorian empfehlen :D .

    Gruß Max

    Dass auf dem Serviceauftrag "Mobiltelefon" steht, liegt wahrscheinlich daran, dass es für die LTE-Router keinen eigenen gibt?


    Hallo @M_T,

    das ist richtig. Der Serviceauftrag stiftet unnnötig Verwirrung. Gemeint ist einfach nur dein Endgerät, in diesem Fall also kein Mobiltelefon sondern der LTE-Router :) .

    Die Reparatur bzw. der Austausch des Geräts dauert gewöhnlich gar nicht so lange. Inklusive der Versandlaufzeiten (hin- und zurück) sind es meist 5-7 Tage. Da nun aber die Feiertage vor der Tür stehen und auch DHL mit sehr viel Arbeit zu kämpfen hat kann es länger dauern. Wenn das Paket mit dem Router bei uns angekommen ist, kannst du mit rund 3 Werktagen Bearbeitungsdauer rechnen zuzüglich der Versandlaufzeit für den Rückweg.

    Gruß Max

    Hi @kunde100001,

    bitte entschuldige die späte Antwort. Ich sehe, dass ein Kollege aus unserem DSL-Team dich am 16.12. telefonisch nicht erreichen konnte. Da sollte es um eine Möglichkeit gehen den Ausfall der DSL-Leitung durch einen Homespot Tarif (also Internet, bis zu 200 GB via LTE) zeitweise zu ersetzen. Da die SIM-Karte innerhalb von 2-3 Tagen bei dir sein kann, lässt sich so noch ein guter Teil der Zeit überbrücken.

    Kommt das für dich infrage? Melde dich gerne zurück, damit wir dich nochmal telefonisch für die Details erreichen können.

    Gruß Max

    Hallo zusammen,

    das Thema habe ich nun als Umgesetzt markiert. Die Nutzungsdaten für Prepaid Tarife beinhalten nun im Kundencenter auch die Kosten des jeweiligen Postens. So haben wir die Kostenübersicht für Prepaid etwas übersichtlicher und transparenter gemacht .

    Gruß Max

    Hallo @Daddel,

    was für eine FritzBox hast du dir geholt? Es gibt derzeit drei Modelle die LTE unterstützen, z.B. die Fritzbox 6890 LTE oder 6850 LTE. Die Modelle unterstützen auch das LTE Band 1 (2100 Mhz). Nach Rückmeldung der Telekom wohnst du sehr nah zur Sendeanlage, die Anlage vor Ort unterstüzt zwei LTE-Bänder, zum einen das Band um 800 Mhz (geringe Bandbreite aber eine gute Reichweite), und das LTE Band um 2100 Mhz (deutlich höhere Bandbreite bei geringerer Reichweite). Der Alcatel Router erlaubt nach meinem Wissen leider nicht das Frequenzband selbst zu wählen. Für LTE 800 ist die Auslastung der Funkzelle sehr hoch und die Bandbreite für jeden einzelnen Nutzer leider sehr gering. Damit ist das Homespot Tarif dann langsam :( . Das Handy wird die viel schnellere Frequenz um 2100 Mhz nutzen und hat daher eine gute Geschwindigkeit.
    Wenn du es mit einer FritzBox probierst solltest du dort unter dem Punkt "Internet" und "Zugangsdaten" das genutzte Frequenzband festlegen können. Damit dürfte sich der Empfang um Welten verbessern.

    Wichtig noch: Die Frequenzen und Bänder von LTE sind nicht mit den WLAN Frequenzen und dem genutzten WLAN-Kanal zu verwechseln. Die Einstellungen in diesem Unterpunkt betreffen nur die Verbindung zwischen Router und deinem Handy/Laptop/etc.
    Der Engpass liegt aber nicht im WLAN sondern in der Verbindung zwischen Router und dem Mobilfunkmasten.

    Halte uns bitte auf dem Laufenden. Wenn die FritzBox Besserung bringt können wir gerne auch schauen, ob es möglich ist den Alcatel Router zurückzugeben.

    Gruß Max

    Hallo @ThomasNX,

    die Nutzung von Googles reCaptcha Dienst ist sicher nicht ideal, soll aber einer größeren Sicherheit dienen. Viele Menschen nutzen ihren Benutzernamen/E-Mail Adresse und für alle Dienste stets dasselbe (einfache) Kennwort. Wenn dann irgendwo ein Kennwort abhanden kommt, kann es an vielen Stellen genutzt werden; genau das geschieht dann oft automatisiert durch Bots. Und an diesem Punkt setzen wir mit dem Captcha zum Login an.

    Ich hoffe du verstehst, was uns zu dieser Entscheidung bewogen hat.

    Gruß Max

    Hallo @frimp,

    nach meinem Verständnis sollte das möglich sein. Du kannst den DHCP-Server des HH71 ausschalten und dem Gerät als Client in deinem Netzwerk eine IP-Adresse zuweisen. Wenn du das Gerät dann mit dem WAN-Anschluss deines Routers verbindest kannst du das Gerät dort wie ein LTE-Modem nutzen. Das hängt auch ein bisschen von deinem Router ab (was für ein Gerät nutzt du?).

    Hast du die Einrichtung schon ausprobiert?

    Gruß Max