Hallo @Daddel,
was für eine FritzBox hast du dir geholt? Es gibt derzeit drei Modelle die LTE unterstützen, z.B. die Fritzbox 6890 LTE oder 6850 LTE. Die Modelle unterstützen auch das LTE Band 1 (2100 Mhz). Nach Rückmeldung der Telekom wohnst du sehr nah zur Sendeanlage, die Anlage vor Ort unterstüzt zwei LTE-Bänder, zum einen das Band um 800 Mhz (geringe Bandbreite aber eine gute Reichweite), und das LTE Band um 2100 Mhz (deutlich höhere Bandbreite bei geringerer Reichweite). Der Alcatel Router erlaubt nach meinem Wissen leider nicht das Frequenzband selbst zu wählen. Für LTE 800 ist die Auslastung der Funkzelle sehr hoch und die Bandbreite für jeden einzelnen Nutzer leider sehr gering. Damit ist das Homespot Tarif dann langsam
. Das Handy wird die viel schnellere Frequenz um 2100 Mhz nutzen und hat daher eine gute Geschwindigkeit.
Wenn du es mit einer FritzBox probierst solltest du dort unter dem Punkt "Internet" und "Zugangsdaten" das genutzte Frequenzband festlegen können. Damit dürfte sich der Empfang um Welten verbessern.
Wichtig noch: Die Frequenzen und Bänder von LTE sind nicht mit den WLAN Frequenzen und dem genutzten WLAN-Kanal zu verwechseln. Die Einstellungen in diesem Unterpunkt betreffen nur die Verbindung zwischen Router und deinem Handy/Laptop/etc.
Der Engpass liegt aber nicht im WLAN sondern in der Verbindung zwischen Router und dem Mobilfunkmasten.
Halte uns bitte auf dem Laufenden. Wenn die FritzBox Besserung bringt können wir gerne auch schauen, ob es möglich ist den Alcatel Router zurückzugeben.
Gruß Max