Beiträge von Max S.

    Hallo Klemens,

    bei einer Rufumleitung, die sich nicht löschen lässt habe ich schon häufiger erlebt, dass in den Einstellungen des genutzten Handys eine Umleitung hinterlegt ist, die immer wieder direkt im Netz eingerichtet wird.

    Kannst du testweise deine SIM-Karte in ein anderes Gerät legen und mit ##002# alle Umleitungen löschen?

    Gruß Max

    Hi @Matthias F.,

    bitte entschuldige die späte Antwort. Eine hilfreiche Rückmeldung habe ich nicht bekommen. Vom Netzbetreiber wurde uns mitgeteilt, dass du zwischen dem 21.09. und dem 22.09. dreimal die Freiminuten abgefragt hättest und die Rückmeldung dabei 100, 99 bzw. bei der letzten Abfrage 98 verbleibende Einheiten gewesen sei.

    Ist das in irgend einer Weise für dich plausibel und funktioniert die Abfrage wieder korrekt? Ansonsten werde ich das Problem noch einmal genauer an die Telekom schildern und weiterleiten.

    Gruß Max

    An dieser Stelle daher vielen Dank an das Team von Congstar, dass ihr euren Teil dazu beigetragen habt. dass ich als Nokia 5.3 Benutzer nun auch endlich ganz offiziell VoLTE und VoWiFi nutzen kann!!!

    Das ist toll zu hören, danke für dein Update zum Thema :) . So nach und nach erreichen die Updates immer mehr Geräte :thumbup: .

    Gruß Max

    Hallo @Ntsmanu40,

    das geschilderte Erlebnis klingt nicht gut :( . Ich habe eben mit dem Kollegen Rücksprache gehalten, der die Schadensmeldung per E-Mail bearbeitet hat. Eine Fehlmenge in unserer Versandabteilung konnten wir nicht ermitteln, auch dass der Versand vergessen wurde ist so nicht feststellbar.

    Ob das Paket irgendwo auf dem Weg zu euch geöffnet/neu verpackt wurde kann ich nicht einschätzen. Auf dem Versandweg gehen selten Geräte verloren, aber es kommt vor. Durch den Transportaufkleber mit Hinweis auf potentiell brennbare Akkus im Paket, sind gerade Sendungen mit einem Smartphone gut zu erkennen und besonders gefährdet.

    Der Versanddienstleister (hier DHL) erkennt so einen Schaden gewöhnlich sehr schnell an, aber bei einem bestehenden Ablagevertrag ist das schwierig bis unmöglich. Ist das Paket (mit Garagenvertrag) als zugestellt markiert, gilt es als zugestellt und die Gefahr für den Verlust etc. geht auf den Empfänger über - auch wenn keine Möglichkeit bestand das Paket eingehend zu prüfen.

    Ich kann mich an dieser Stelle nur entschuldigen, dass ich keine andere Lösung als meine Kollegen anbieten kann.

    Gruß Max

    Hi @Klas,

    zur Leisungsaufnahme in deinem Anwendungsfall kann ich nicht präzise antworten, die Leistungsaufnahme des Routers im Leerlauf (wenn keine Daten übertragen werden) oder unter Last (wenn Datendurchsatz besteht) haben wir nicht gemessen, ein passendes Messgerät steht mir auch nicht zur Verfügung um das für dich zu machen.

    Grundsätzlich leistet das mitgelieferte Netzteil bis zu 12 Watt. So ein Netzteil ist etwas größer dimensioniert als es wirklich nötig wäre um eine Überlastung zu vermeiden. Die tatsächliche Stromaufnahme des Geräts liegt also auch unter Last niedriger als 12 Watt.

    Ein vergleichbarer DSL-Router wie eine FritzBox braucht laut Hersteller so zwischen 7 und 9 Watt im Betrieb. Der Alcatel Router wird nicht weniger verbrauchen, sondern sich wahrscheinlich in einem ähnlichen Bereich befinden.

    Falls du den Tarif einfach mal testen und die Leistungsaufnahme bei dir zuhause messen möchtest geht das auch - du hast ein 14-tägiges Widerrufsrecht; in der Zeit kannst du den Router und den Tarif nutzen und prüfen.

    Gruß Max

    Hallo @Nils29,

    ich gehe davon aus dass der Router sich in die Zelle einwählt, zu der der Empfang besser (also die Dämpfung geringer) ist. Nach der Messung die du zeigst, ist das ja die Zelle, die du mit Band 3 (1800 MHz) erreichst. Das der Durchsatz dort geringer ist, könnte mit einer größeren Auslastung der Zelle zusammenhängen.

    Kannst du den Router vielleicht umpositionieren, sodass die Verbindung zur anderen Zelle besser wird? Ich könnte mir vorstellen, dass sich das Gerät dann über 800 MHz mit dem anderen Masten verbindet.

    Gruß Max

    Hallo :) ,

    Kann man das nicht irgendwie beschleunigen?

    ganz so flexibel ist es leider nicht. Ich verstehe dass die Wartezeit blöd ist, aber umgehen kann ich das nicht.

    Was wäre denn bitte passiert wenn ich mich nach der ersten Mail nicht zufällig im Chat gemeldet und die 17€ überwiesen hätte? Das wäre ja ein noch größeres Chaos gewesen.

    Dann wäre die Bestellung ebenfalls storniert worden, ein Betrag wäre dann nicht mehr offen - weil die zugehörige Bestellung ja storniert ist.

    Falls eine erneute Bestellung für dich infrage kommt, buchen wir die Anzahlung und Versandkosten innerhalb von rund 2 Tagen nach der Bestellung von deinem Konto ab. Der überwiesene Betrag wird nicht mit der Anzahlung verrechnet, sondern mit der monatlichen Rate bzw. deiner normalen Mobilfunkrechnung.

    Hi @Tiglat,

    die Passage aus der Preisliste ist zu diesem Punkt meiner Ansicht nach eindeutig. WLAN Call im Ausland wird wie ein Gespräch aus Deutschland behandelt. In deinem Fall wäre der Anruf also über die Flat abgedeckt und kostenfrei. Entsprechend habe ich dir nun die 27,60 € erstattet.

    Das Problem bei der Sache kann manchmal sein, dass man nie wirklich sicher ist, ob das Gespräch über das Mobilfunknetz oder das WLAN abgewickelt wird, wenn nicht gerade der Flugmodus aktiviert und nur das WLAN eingeschaltet wird. Der Einzelverbindungsnachweis listet das Gespräch als Roaming - das legt für mich nahe, dass der Anbieter in der Schweiz uns die Daten zum Gespräch übermittelt hat und das Telefonat vielleicht tatsächlich über Mobilfunk und nicht WLAN Call geführt wurde. 100 % sicher bin ich da aber nicht. Um einen grundsätzlichen Fehler in der Abrechnung auszuschließen gebe ich das auch intern noch einmal an meine Ansprechpartner zur Prüfung weiter.

    Die Erstattung wird dir auf der nächsten Rechnung als Gutschrift ausgewiesen und verrechnet. Für die falsche Auskunft per E-Mail möchte ich um Entschuldigung bitten.

    Gruß Max

    Hallo @bratschenberta,

    manchmal verschwindet im Kundencenter nach einer Änderung der hinterlegten Adresse für kurze Zeit die Möglichkeit selbst eine neue SIM-Karte für den Vertrag zu bestellen. Das ist ein bisschen widersinnig :whistling: .

    Ich schicke dir gerne kostenfrei eine neue SIM-Karte zu. Die kannst du nach Erhalt selbst online aktivieren und bis dahin einfach deine aktuelle SIM-Karte weiter benutzen. Deine Rufnummer bleibt auch unverändert. Versenden können wir die neue Karte sobald der Tarifwechsel abgeschlossen ist. Gibst du uns/mir dann hier kurz Bescheid :) ?

    Gruß Max

    Hi @DS14,

    hier ist ein bisschen was schief gelaufen :( , ausgelöst durch die fehlerhafte Information, dass die Anzahlung und Versandkosten erst am 01.10. abgebucht würden. Anzahlung und Versandkosten werden tatsächlich aber direkt nach Bestellung zur Abbuchung vorgemerkt und dann 1-2 Tage später von deinem Konto eingezogen. Die erste monatliche Rate wäre voraussichtlich am 01.10. fällig gewesen.

    Das hat dann nach der nicht einlösbaren Lastschrift zur Mahnung und später zur Stornierung der Bestellung geführt.

    Die Gesamtrechnung für den Ratenplan wurde tatsächlich am 19.09. erstellt, die Rechnung selbst ist im meincongstar Kundencenter (oder der App) zu finden. Die Benachrichtigung per E-Mail vom selben Tag spricht nur von "Ihre[er] neue[n] Rechnung" und ist leicht mit der Rechnungsbenachrichtigung zur monatlichen Rechnung zu verwechseln.

    Möchtest du die Bestellung noch einmal aufgeben? Dann würden Anzahlung und Versandkosten direkt abgebucht und die Airpods innerhalb von 7-10 Tagen an dich verschickt werden.

    Gruß Max