Beiträge von ronny508

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?

    Ja, wirklich schrechlick, dass auf der SIM-Karte ein vorgedruckte andere Rufnummer steht. hat natürlich absolut NULL Relevanz in jeder Realitätsbezogenen Thematik, aber aufregen kann man sich natürlich trefflich drüber.
    Sowas kann auch nur bei einem schrecklichen Laden wie Congstar passieren.

    Wie? Was? Die Telekom macht das genau so? UNGLAUBLICH! :rolleyes:
    WAS? Praktisch alle Anbieter erhalten Ihre Karte aus den gleichen Quellen, und alle erhalten die VORGEDRUCKT mit ner Rufnummer, weil es kompletter Wahnsinn wäre, die einzelne Karte für jede Bestellung individuell zu produzieren, zu programmieren und zu bedrucken? Was für peinliche Ausreden! Ich verlange ab sofort handgearbeitete SIM-Karten, mir egal wenn die dann 150 € pro Stück kosten! Hauptsache meine Rufnummer steht drauf!!!!111122


    Sehe ich genauso!
    Die "vorgedruckten" Nummern sind allesamt Nummern, die noch nicht vergeben sind!
    Das ist dasselbe, wenn Du ein Prepaid-Paket von Congstar im Laden kaufst, auf dem eine Nummer vorgedruckt ist und dann aber anschließend bei der Aktivierung Deine alte Nummer vom Voranbieter drauf portieren lässt. Dann stand Deine Nummer auch nicht vorgedruckt da drauf, oder?

    Congstar verschickt eben eine vorgefertigte Simkarte aus dem Vorrat zum Kunden und portiert dessen Nummer drauf. Wo ist das Problem?
    Ich habe in der Vergangenheit auch solch eine Simkarte erhalten und ich meine mich zu erinnern, dass es in irgendeinem Auftragsbestätigungsschreiben sogar den Wortlaut gab, dass man die vorgedruckte Nummer bei Rufnummernportierung ignorieren kann.

    *edit*
    Habe die Email zu meiner Rufnummernportierung sogar noch gefunden. Siehe anbei ...

    Irgendwie müssen ja größere Datenpakete oder Speen-On verkauft werden.
    Wenn die Drossel nicht all zu langsam ist, dann würden ja die wenigsten ein größeres Datenpaket buchen.

    Wobei ich in der heutigen Zeit eine derartig langsame Drossel schon etwas übertrieben finde.
    Das Datenaufkommen wird immer größer, Internetseiten immer komplexer ... da gleicht die Drossel einer kompletten Abschaltung der Internetverbindung ...

    Kann ich so aber nicht bestätigen.
    Ich hatte damals bei Bestellung versehentlich den Prepaid-Bereich erwischt, trotzdem 25 € für Rufnummernmitnahme bekommen (also geschenkter Betrag).
    Da ich Postpaid wollte, habe ich gleich umgestellt und das Guthaben wurde auf der Rechnung verrechnet ...

    Danke Ibomal!

    Es ist ja nicht so, dass lediglich im Namen des Gerätes das Kürzel "LTE" steht, womit man ja noch leben kann ... immerhin ist es die Bezeichnung des Gerätes.
    Es wird ja in den Stichpunkten nochmal speziell auf die Surfgeschwindigkeit hingewiesen. Man wirbt also bewusst mit einer Ausstattung, die der Nutzer nach Vertragsabschluss gar nicht nutzen kann.

    Das nur mal so am Rande, ich möchte ja eigentlich nicht vom Thema ablenken.
    Immerhin geht es hier um die Diskussion, welcher Tarif noch inoffiziell LTE anbietet ...

    Probiere es mal anders herum:

    Nicht Congstar mitteilen, auf wen der alte Vertrag gelaufen ist, sondern Debitel mitteilen, für wen die Nummer freigegeben werden soll.
    Das heißt, Du teilst Debitel mit, dass Du die Nummer aus dem gekündigten Vertrag "zugunsten" Person X (in diesem Fall Du) portieren lassen möchtest. Natürlich müssen noch sämtliche Angaben wie Deine Anschrift, Geburtsdatum, etc. mit rein ...

    Vielleicht kann mich hier einer von den Profis noch bestätigen?! Oder liege ich damit falsch?!

    Hallo habe dummerweise von meinem alten postpaid 9ct Tarif mit 1GB LTE auf Congstar "wie ich will" gewechselt. Natürlich habe ich jetzt LTE verloren. Kann ich nun vom 14-tägigen Widerufsrecht Gebrauch machen? Auf meinem Arbeitsplatz habe ich nur noch GSM und somit EDGE-Performance für den Internet-Zugang - das ist ein NO-GO!!!


    Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen, denn die 14 Tage sind ja alleine schon für die Tarifumstellung vergangen. Oder wurde der Tarif bei Dir direkt nach Beauftragung umgestellt?

    Bin gerade auf diesen Thread gestoßen und habe direkt mal meine zwei Simkarten getestet. Bisher bin ich nämlich immer davon ausgegangen, dass alles okay ist, weil mein Handy und mein Tablet auf dem Sperrbildschirm und in der Benachrichtigungsleiste "congstar" anzeigt. Scheinbar ist es aber nur beim Tablet in Ordnung. Bei der manuellen Netzauswahl am Handy erscheint ein leeres Feld, wo eigentlich Congstar stehen sollte. Beim Tablet ist die Liste vollständig.

    Handy:
    SIM Karten Version: unbekannt
    SIM Karten Typ: Micro-Sim
    Handymodell & Softwareversion: Samsung Galaxy S5 mini / Android 4.4.2
    Vorwahl: +49 175 (portiert von T-Mobile) / Simkarte war ursprünglich von Congstar mit +49 151 versehen.
    Diese Simkarte wurde mir per Post geschickt und war schon immer Postpaid!

    Tablet:
    SIM Karten Version: unbekannt
    SIM Karten Typ: Micro-Sim
    Handymodell & Softwareversion: Asus MeMoPad FHD10 LTE / Android 4.2.2
    Vorwahl: +49 171 (portiert von T-Mobile) / Simkarte war ursprünglich von Congstar mit +49 151 versehen.
    Diese Simkarte war zuerst Prepaid aus de Handel, wurde später aber in Postpaid umgewandelt!

    Habe Screenshots vom Handy gemacht ...