Mhm, die Antwort hatte ich mir so nicht erhofft, aber okay.
Wenigstens arbeitet Vectoring laut Anzeige richtig.
Mal ein Versuch:
Hast du ein Mittelwellenradio, auf Batteriebetrieb? Wenn ja, dann stelle dieses Gerät mal auf 600 kHz. Wenn ein Störer auf der Leitung sitzen sollte, dann liegt der im 600 kHz Bereich. Man kann auch im + / - Bereich etwas herum probieren. Achte auf ein tiefes Brummen.
Stelle zusätzlich dein WLAN auf die höchste Reichweite, falls du diese eingeschränkt hast und beobachte die http://fritz.box/internet/dsl_stats_tab.lua so oft es geht, mit deinem Smartphone / Tablet. Achte auf den Fehlerzähler. Ist dieser aktiv und steigt, dann laufe mit dem Mittelwellenradio durch deine Wohnung (überall wo elektrische Geräte stehen, oder hängen, wie z.B. LED Birnen) und halte es auch mal an die Fritz!Box. Sollte es bei der Fritz!Box tief Brummen, muss diese nicht defekt sein, aber es gibt offensichtlich eine Störung in der Leitung. Gibt es kein tiefes Brummen in deiner Wohnung, dann laufe mal im Hausflur (bis an die Tür der Nachbarn) und im Keller herum.
Probiere das ganze mehrere male. Vielleicht bringt es ja was. Wenn nicht, dann muss es nicht zwingend was heißen. Bei einem externen Störer kann dieser im Nachbarhaus aktiv sein, oder noch mehrere Häuser weiter. Ein externer Störer kann auch mehrere Häuser weiter entfernt sein. Deswegen schrieb ich auch oben "sowas kann eine extrem nervenaufreibende Angelegenheit werden". Achte auch auf die Uhrzeiten, zu derer der Sync abbricht und notiere es am besten schriftlich.
Frage aber auch mal deine Nachbarn, ob sie in letzter Zeit Probleme mit ihrem DSL Anschluss haben / hatten. Nimm aber besser nur die, die aus deiner Sicht Technisch etwas fit sind bzw. wissen was DSL ist. Wenn sie Probleme bestätigen können, dann sollen sie bei ihrem Anbieter ebenfalls eine Störung melden.
Ich will aber auch nebenbei darauf hinweisen, dass ein Mittelwellenradio kein Messgerät ersetzt, welches bspw. ein Ingenieur verwendet.
Spoiler anzeigen


Der erste kann nur ADSL / ADSL2+ und weitere, aber nicht VDSL, meines Wissens.
Letzterer ist für VDSL Anschlüsse, bis Profil 35b. ADSL2+ kann er ebenfalls.
Kleiner Hinweis:
Stelle (vorübergehend, für die Suche) unter http://fritz.box/internet/dsl_line_settings.lua wieder alles auf "Maximale Performance".