Prepaid ohne Guthaben macht keine große Freude. Da sowohl die erste Aufladung per Lastschrift, als auch Tarifwechsel nicht gerade flexibel sind, würde ich auch empfehlen einfach das Guthaben aufzuladen. Geht ja nicht verloren und geht sogar mit Paypal oder Giropay z.B. hier https://www.congstaraufladen.de/.
-
-
Du antwortest auf einen zwei Jahre alten Thread und unterstellst Absicht? Wollte congstar seinen Ex-Prepaid-Kunden Guthaben vorenthalten, wären da sicher mehr Beschwerden als 1-2 mal alle paar Jahre
.
-
Dann würde ich die Frage parallel an Apple richten und schauen, was die zu sagen haben.
-
Wir dir denn als Betreiber congstar, Telekom oder Telekom.de angezeigt? Bisher kenne ich nur iPhone Nutzer die das Netzbetreiberlogo unbedingt haben wollen (schon seit 2014). Liegts am Notch, dass die Darstellung nicht passt? Dann hat Apple wohl Murks gemacht. Telekom ist als Name ja ähnlich lang wie congstar. Wenn die aber nur AT&T o.ä. berücksichtigt haben, wird es eng
.
-
Es soll auch noch Handys geben, die keinen Emojis versenden sondern Similey (als Bilddatei). Was für ein Handy ist es denn? Oft steht, wie Zyrous ja sagte, im SMS Programm wie genau die Nachricht verschickt wird. Bei mir steht z.B. unter der Absenden-Taste entweder SMS oder MMS.
-
Es scheint fast so, als werden die entfallenen Roaminggebühren für das europäische Ausland auf anderem Weg hereingeholt...
Echt? Wegen zwei Dutzend SMS schon an Betrug denken?
Wie viele SMS sind denn angekommen? 1-3 ist ja keine Aussage. Das lässt sich doch im Handy vom Sender und auch im Handy des Empfängers nachschauen.
-
Das Prepaid-Guthaben ist laut AGB für die Nutzung von Telekommunikationsleistungen [...] vorgesehen.
Da ist doch die Antwort ¯\_(ツ)_/¯. War bisher offensichtlich egal, aber jetzt wurde es abgeschaltet. Nimm zum Zahlen im Playstore doch Paypal oder eine Kreditkarte. Die sind ihrem Zweck nach auch als Zahlungsmittel gedacht. Prepaid Karten sind zum surfen, SMSen und telefonieren. -
Benutzt du den wlan router von congstar oder hast du ein anderes Gerät in Benutzung?
-
Ich bin zur Zeit im Raum Gütersloh
Nutzt du den Homespot mobil? Weil das ist nicht möglich. Der Homespot kann nur an einem festen Ort genutzt werden. Würde dann auch erklären, weshalb Netz da ist aber keine Verbindung zum Internet. -
Hallo. Kann man die blauen Benachrichtigung LED's deaktivieren?
Glaube, dass es nicht möglich ist. Vielleicht etwas unkonventionell, aber ich löse das Problem mit nervigen LEDs an Elektrogeräten mit schwarzem Klebeband. Besonders das Gewebeklebeband lässt sich gut auf benötigte Größe zurechtstutzen. -
Ausgebaut wird das LTE-Netz doch fleißig. Ob es aber an jedem Ort mit dem steigenden Bedarf mithalten kann... Dürfte insgesamt regional sehr sehr unterschiedlich sein.
-
Den Homespot und deinen Telekomvertrag kannst du nicht wirklich vergleichen. Beim Homespot schien die Nutzung in der Vergangenheit immer auf LTE 800 beschränkt zu sein (also das 800 Mhz-Band). Das ist das Band mit der größten Reichweite und das scheint für diese ganzen stationären Tarife genutzt zu werden, z.B. auch bei Hybrid-Anschlüssen der Telekom etc.
Dein Handyvertrag nutzt LTE in allen Frequenzen, die das D1 Netz kann. Du könntest also am selben Standort durchaus in unterschiedlichen Zellen eingebucht sein. Mit dem Homespot im nächsten Mast, der 800 Mhz unterstüzt und mit dem Handy in einem ganz anderen Sendemast (z.B. 1800 oder 2600 Mhz). Die Bänder haben viel geringere Reichweiten aber im Schnitt eine sehr gute Bandbreite. Keine Ahnung wie dicht es bei dir besiedelt ist, aber in Städten sind viele dieser recht kleinen Funkzellen auf engem Raum zu finden. Entsprechend sind auch manchmal nur wenige Teilnehmer in der kleinen Funkzelle und die Bandbreite ist gut bis sehr gut. -
Oder du hast vielleicht noch einen alten Prepaid Vertrag. Vor dem Prepaid wie ich will gab es die Option leider noch nicht. Dann müsstest du nur den Tarif wechseln.
Edit: Hier steht sogar wie ein Tarifwechsel geht: congstar Prepaid wie ich will - Prepaidtarife - congstar Support Forum
-
Willst du den Homespot-Router wie ein DSL Modem an deinen normalen Router anschließen?
-
Kostet das Handy nicht sogar nur einmalig 4,95€?
Das scheint mir kein Angebot von congstar zu sein sondern einees von preisbörse24. Wie die das Gerät so billig anbieten können weiß ich nicht. Da muss eine verrückte Provision für den Verkauf des Tarifs fließen, die zum größten Teil wieder in dem vergünstigten Handy landet. Kann mir nicht vorstellen, dass das allen Ernstes für irgend eine Seite (weder congstar noch preisbörse24) noch profitabel sein soll.
Wenn das Handy, wie ich denke, nur wegen einer Provision an den Verkäufer so günstig ist, wird es auch nichts vergleichbares für Bestandskunden geben.
-
Ich bin da nicht immer ganz auf dem Laufenden, aber hat das Gerät noch Gewährleistung oder ist es dafür zu alt? Hört sich ja schon danach an als sei das Handy der Verursacher.
-
Du hast keine öffentliche IPv4 Adresse, denn im Mobilfunk teilen sich diverse Teilnehmer diese Adresse. Um trotzdem jedes Paket zum richtigen Empfänger zu routen setzen die Anbieter NAT ein. Du bräuchtes Port-Forwarding, das dir ermöglicht alle Anfragen an die IPv4 Adresse (hinter der du und viele andere stecken) eines bestimmten Ports an dein Gerät weiterzuleiten. Genau das macht aber natürlich kein Netzbetreiber der Welt, da dann dieser Port für alle anderen nicht mehr nutzbar wäre und vor allem auch ggf. fremde Anfragen an dich geroutet werden.
Mit anderen Worten: Keine Chance. Vielleicht in ferner Zukunft wenn es mal die Möglichkeit geben sollte eine öffentliche IPv6 Adresse (die eindeutig für deinen Anschluss ist) zu erhalten.
-
Danke für die Gewissheit. Gibt s denn schon eine ungefähre Ahnung wann es soweit ist? In nem Monat oder erst nächstes Jahr oder im Frühling... In welche Richtung gehts ungefähr?
Also es wäre schon reichlich blöd es nicht vor Weihnachten anzubieten.
In diesem Sinne congstar:
-
Ist das ein Dual SIM Handy? Mit einigen doch eher ungewöhnlichen Smartphones haben Nutzer hier schon erlebt, dass Datenroaming nur in einem der beiden SIM-Karte Slots funktioniert hat.
-
Bessert sich denn nach einem neuen Verbindungsaufbau die Datenrate direkt? Im Moment sieht es mit den vorliegenden Daten ja so aus, dass die Bandbreite einfach nur abends absinkt. Das ist eigentlich nichtmal ungewöhnlich. Neben dem Homespot Tarif gibts ja bei vielen anderen Anbieter mittlerweile ähnliche Angebote - damals gabs da nix vergleichbares. Da sitzen also von Woche zu Woche mehr Leute, die am Abend ihre Filme über LTE und nicht mehr über DSL/Kabel streamen.
Bei einem Shared Medium wie LTE (Mobilfunk) teilen die sich dann alle die Bandbreite der jeweiligen Funkzelle. Führt zu den Zeiten mit hoher Auslastung dann unweigerlich zu einem Einbruch der Datenrate. Ich merke das mit meinem eigenen DSL/LTE Hybrid Anschluss zuhause auch manchmal.