Beiträge von CongPoint

    Die Ankündigung das Datenvolumen zu erhöhen (http://www.golem.de/news/mobil…e-tarife-1701-125840.html) freut man sich auch als Prepaid Kunde! :thumbup: Schade nur, daß dies nicht für alle Tarife gilt.


    Wie ich sehe, wird jetzt endlich auch bei verbundenem WLAN das verbrauchte Datenvolumen angezeigt! :thumbup:
    Zwar
    noch nicht aktuell ("Aktualisierung im WLAN nicht möglich") aber
    immerhin. Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum dies bei
    verbundenem WLAN nicht funktioniert. Soll ich das mal für Euch
    programmieren? ;)


    Leider wird nach diesem unsäglichen 30 Tage Rhythmus abgerechnet und so kann leider nicht das Standard-Android-Datenvolumen über Warnung und Stopp konfiguriert werden. Würde immer an einem festen Tag abgerechnet (z.B. immer zum 1. eines MOnats) könnte man die Android-Datenvolumen App perfekt einrichten. Dann wäre auch die Anzeige des Datenvolumens in der Congstar-App nicht so wichtig und man hätte zu jeder Zeit aktuell den tatsächlichen Volumenverbauch verfügbar. :D

    Hallo, ich habe den Tarif "Prepaid wie ich will" und eine Datenoption mit 100MB. Was passiert nachdem ich die 100MB aufgebraucht habe? Funktioniert dann kein Internet mehr? Oder greift dann für die restlichen Tage des Monats automatisch die "Tagesflat mit 99 Cent pro Tag? Werde ich dann automatisch darüber informiert?


    Ich hatte letztens eine App die im Hintergrund 70 MB heruntergeladen hat - sowas sprengt den kleinen Datentarif natürlich ziemlich schnell.

    Bitte, bitte, bitte zeigt in der App auch bei einer WLAN Verbindung die verbrauchte Bandbreite bzw. das Restvolumen an. Meist will man das zu Hause prüfen und ggf. reagieren und zum einen ist es umständlich dafür das WLAN zu deaktivieren, zum anderen kostet das bei mobilen Daten jedesmal Bandbreite. Danke schön!


    (Tarif: prepaid wie ich will)

    Zum einen lese ich in den Smart,Allnet flat, Allnet Flat Plus:


    "... MB mit max. ... Mbit/s danach Drosselung auf max. 32 Kbit/s"


    aber zum anderen auch:


    "keine Datenautomatik: Bei congstar gibt es diese automatischen (und kostenpflichtigen) Zubuchungen von Datenvolumen nicht."


    D.h. ist das Datenvolumen aufgebraucht, funktioniert mobile Daten nicht mehr, d.h. es muß aktiv etwas hinzugebucht werden - ist das so bei allen Tarifen?


    Das wäre sehr schade, daß es keine Option gibt, bei der man "endlos" surfen kann (auch wenn nach dem aufgebrauchten Tarif-Volumen die Bandbreite extrem gesenkt würde). Wozu soll ich dann noch einen Vertrag abschliessen, wenn ich mit dem Prepaid Tarif quasi das selbe habe (wenn vielleicht auch nciht mit den gleichen Zahlen).

    1) Verbrauch von Daten-, SMS- und Minuten-Volumen einsehen; auch für Auslandsoptionen - haben wir als Wunsch aufgenommen
    2) Angabe wann derzeit gebuchte Option ausläuft/verlängert wird - haben wir als Wunsch aufgenommen
    3) Änderung gebuchter Optionen sollte wirklich flexibel sein, also z.B.: nach Ablauf der Gültigkeit der derzeit gewählten Option, folgende Option(en) buchen - ich finde es lästig, immer über die Kundenhotline kündigen und dann im Web neu buchen zu müssen was meinst du damit genau, das sollte doch über den Mixer (bei Prepaid wie ich will) möglich sein

    AUch von mir "+1" ... das sind absolut wichtige und grundlegende Funktionen - gerade für Prepaid Kunden!

    Ich glaube das wird nichts mehr. Die Entwickler sollen einfach die API freigeben - dann können wir selbst die gewünschten Apps programmieren. So eine App ist wirklich mit das einfachste, was man programmieren kann. Eine offene Schnittstelle dürfte nur wenige Methoden haben (Login/logout/getSMSStatistics/getMobileStatistics/getHistory/etc.). Vertrags-/Tarifänderungen können auch über den normalen Congstar Login auf der Congstar Webseite erfolgen.


    Ich bin bisher positiv eingestimmt bezüglich der Netzqualität und dem günstigen "wie ich will" Tarif (zumindest die 100 oder 300 MB Option - die 500 MB ist wieder teurer -warum?). Aber richtig ärgerlich ist die App, die nicht mal im WLAN meinen aktuellen Volumenverbauch anzeigt. Vielleicht solltet Ihr mal entsprechende Nutzer interviewen. Ach so, das sind ja wir. ;)


    Wer kauft Prepaid? Kunden, die ihre Verbrauchskosten möglichst gut unter Kontrolle haben wollen - zu jedem Zeitpunkt. Und genau diese Hauptfunktion ist derzeit mehr schlecht als recht in der (Android) App implementiert.

    Das mit der Wunschzielrufnr. ist gut - aber Kinder die schon ein eigenes Smartphone und SIM-Karte haben sollten auch lernen was es heisst damit umzugehen (Mobile Date, Wifi, Kosten, etc.). Genau dafür ist Prepaid ja da - und prompt sind beide meiner Kids in die Kostenfalle getappt: mitten im Monat kamen sie angeheult, daß Internet nicht mehr geht - seitdem wissen sie, daß sie nicht sorglos unterwegs alles mögliche machen sollten (z.B. SPiele mit Werbung oder Google+ mit vielen Bildern).


    Aber ich würde mir auch wünschen, daß man die Kosten für bestimmte Zielrufnummern auf eine andere SIM-Karte lenken kann. So habe ich allen eine Congstar Prepaid Karte gekauft, würde aber gerne die Kosten auf meine SIM-Karte lenken können, wenn die Kids von ihren SIM-Karten aus die Elternrufnummern anrufen oder SMS-en. So wäre sichergestellt, daß sie auf jeden Fall uns anrufen/-SMSen können, auch wenn ihr Guthaben aufgebraucht ist.

    Mein Prepaid-Tarif "wie ich will" will nicht wie ich will ... das Problem sind die fixen 30 Tage. Da die Congstar App (noch) keine Funktionen hat um je nach Restvolumen eine Warnung auszugeben und eine weitere Schwelle um keine Mobildaten mehr zu nutzen, benutze ich die Android interne Funktion "Mobildaten beschränken". Letztere ist ganz gut, sehr genau, hat genau diese 2 Warn-/Sperrschwellen und zeigt stets den aktuellen Stand an. Im Prinzip gibt es somit diese Funktion bereits in Android selbst - und dazu noch ganz exakt weil ja die Daten im Andoid Betriebssystem live gezählt werden.


    Aber: man kann nur einen Kalenderzykls bis zu einem Tag definieren, d.h. z.B. "bis zum 25.". Würde Congstar auch stets bis zu solch einem festen Tag abrechnen wäre alles Prima. Durch die 30 Tage verschiebt sich aber von Monat zu Monat die ABrechnungsperiode, d.h. einmal ist der 25. der letzte Tag, einmal der 24., etc.


    Da ich keine Lust habe "aus Versehen" 99 Cent pro Tag für Mobile Daten auszugeben, nur weil mein Datenvolumen aufgebraucht ist und die Congstar App keine entsprechenden Warnungen/Sperren anbietet, ist dies ein sehr leidiges Problem.


    Am besten wäre es die Monatsperiode nicht für fix 30 Tage sondern bis zu einem festen Kalendertag. Damit es keine Probleme mit Schaltjahr und Co kommt, am besten immer "ab 1. des Monats".

    Inzwischen habe ich mir Schrecken festgestellt, daß die feste 30 Tagesspanne viel problematischer ist: wenn ich schon so genau wie möglich meine Kosten im Griff haben will, benötige ich auch eine exakte Angabe mit Warnung. Leider hat COngstar diese 30 Tage Periode und die Congstar App warnt nicht wenn ich nahe an's Limit komme.


    Genau das leistet aber die Android interne EInstallung "Mobildaten beschränken": da kann man einen "Zyklus" eingeben, eine Warnschwelle und eine Sperre beliebig konfigurieren. Der Zyklus ist aber auf einen Kalendertag im Monat beschränkt. Somit nützt es mir nichts z.B. einen Zyklus bis 25. des Monats festzulegen, wenn Congstar von Monat zu Monat ein anderes Enddatum für das Volumen hat! ;(

    Wir benutzen den Prepaid Tarif "wie ich will".


    In einer der letzten Versionen wurde die Anzeige des Restguthabens in der App eingebaut. Dafür: :thumbup:


    Was jetzt noch fehlt ist die Anzeige des restlichen Datenvolumens. Leider wird hier stets "WLAN ausschalten" angezeigt. Zum einen ist das lästig, nur deswegen das WLAN zu deaktivieren, App neu starten, WLAN wieder aktivieren.


    Zum anderen bedeutet dies wohl auch, daß für die Abfrage auch wieder Datenvolumen abgefragt wird.


    Und schliesslich noch ein konkretes Problem diesbezüglich: da die App leider nur 30 Tage Zyklen hat, kann dies nihht mit den Datenzyklen von Android abgeglichen werden (Mobildaten Warnung/Stop). So kann es vorkommen, daß meine Stopschwelle schon etwas früher erreicht wird, weil ich vorsichtig den Android Zyklus wähle, wenn er nicht 1:1 mit den Resttagen bei Congstar passt. Schöner wäre es, wenn man (wie bei der Android Mobildatenbeschränkung) einen echten Monatszyklus hätte, d.h. im Januar 31 Tage, im Februar 28 oder 29 Tage, im März 31 Tage, etc. Dann müsste man nicht andauernd die Android EInstellung anpassen. Nun war es so, daß meine Andoird Mobildatensperre aktiv war, d.h. Mobildaten wurden deaktiviert nach (von Android gemessenen) 100 MB. Testweise habe ich WLAN abgeschaltet und die Congstar App zeigte aber noch ein paar MB. Die Anzeige hat wohl wieder etwas Volumen verbraucht und wenn das Volumen ganz aufgebraucht ist, gibt es keine Möglichkeit dies auch zu sehen.


    Deshalb wäre es sehr wünschenswert auch das aktuelle Restdatenvolumen über WLAN angezeigt zu bekommen. :)


    Moderator Edit Andreas M.: Threads zum gleichen Thema "Vorschläge/Feedback zur congstar APP" verschmolzen

    Leider kann man beim Prepaid Tarif ("wie ich will") eben nicht "wie ich will" einen beliebigen Betrag einzahlen. Und die Möglichkeiten sind sehr begrenzt (nur 15, 30 oder 50 EURO auf einmal aufladen) und viel zu hoch. Wenn ich 30 oder 50 EURO aufladen will, kann ich auch gleich einen anderen Tarif buchen. Ich habe Congstar extra meiner Tochter als günstige Prepaid-Karte gekauft. Sie kommt derzeit gut mit der 100 MB Option aus, also nur 2 oder 3 EURO im Monat. Da das Taschengeld stets knapp ist, will sie lieber pro Monat wenige Euro einzahlen statt auf einmal so viel.


    Vorschlag: am besten einen beliebigen Betrag eingeben können (volle EURO) oder wenigstens mehrere kleinere zusätzlich anbieten (z.B. 2, 5 10 EURO).
    Dann würden wir auch eine automatische monatliche Abbuchung einstellen für 2 EURO pro MOnat und den Rest (SMS) kann sie separat als zusätzliche "Aufladung" einzahlen. Leider kann man bei der automatischen Aufladung aber auch nur diese 15, 30, 50 EURO im MOnat angeben und das leider nur pro Monat. Könnte man 15 EURO für 3 Monate automatisch abbuchen lassen, wäre es ja auch schon besser.


    Also: bitte kleinere Abbuchungsbeträge akzeptieren und/oder größere automatische Abbuchungszeiträume auswählbar machen. Danke!

    Ich bin neuer Congstar-Kunde und wollte nun zum ersten mal meinen "Mix" von 100 auf 300 MB erhöhen. Am Anfang stand da, daß die Änderung am 26.05.2016 gilt. Ich habe mich schon gefreut, daß ich sofort 300 MB habe - aber nach zahlungspflichtigem Bestellvorgang stand auf einmal 26.06.2016 da - also 1 Monat später!


    Der Fehler ist also, daß die Angabe des Datums am Anfang falsch ist.


    (Andoird 6.0, "mein congstar" App V 2.0.1 (eine neuere ist im PlayStore nicht vorhanden), ganz normales Smartphone Sony Xperia ohne irgendwelche Modifikationen)