Congstar gibt meine Nummer nicht und nicht frei zur Portierung!!!!!

  • Alexius1

    Leider habe ich eine ganz schlechte aktuelle Erfahrung mit der Mitnahme meiner Rufnummer von congstar zum neuen Anbieter. Ich hatte in der Kündigung ausdrücklich geschrieben, daß ich die Nummer portieren möchte. Der letzte Tag des Vertrages war der 31. Januar 2013. Am 30. Januar gab mein neuer Anbieter ordnungsgemäß den Antrag ein (wir haben mehrfach alle Daten präzise verglichen, es stimmte absolut alles!) und bekam von congstar die Antwort, daß meine Nummer "unbekannt" sei. Dann rief ich mehrfach beim Support von congstar an und erhielt die unterschiedlichsten Versionen: einmal wurde gesagt, es sei ein technisches Gebrechen gewesen, dann wurde behauptet, es lag an dem Kündigungstermin des 31. Januar, und vorher ginge es nicht, heute wurde behauptet, es müsste erst die Gebühr entrichtet werden, obwohl es ja bei mir automatisch vom Konto eingezogen wird. Schuld sei die Rechnungsumstellung!!!


    Ich bin so empört, daß ich wegen des Verschuldens von congstar nun schon seit zwei Tagen nicht mehr an meiner vielen bekannten Rufnummer erreichbar bin!!! Wenn das nicht sofort gelöst wird, dann werde ich Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen. Mir reicht es wirklich, und ich erwarte auch eine Wiedergutmachung von congstar!


    Wenn mein neuer Anbieter dann zum dritten Mal den Antrag einreicht, dann muss es funktionieren!!!!!

  • Alexius1

    Wenn andere Anbieter verpflichtet sind, bis zur Portierung noch zu versorgen, ist es auch congstar: wenn Sie die Portierung meiner Nummer bei Ihnen zu einem neuen Anbieter ständig ablehnen, müssen Sie bis zur erfolgreichen Portierung meine Versorgung gewährleisten!!! Das ist das Gesetz - ich bin wirklich empört.


    Aha, offenbar war irgendein blöder Titel beim Vornamen vermerkt: jetzt probiert es mein neuer Anbieter am Montag zum dritten Mal. Wenn es dann funktioniert, war es von meiner Seite wohl ein Fehlalarm. Hoffentlich - viele Grüße!

  • Alexius1

    Aha, offenbar war irgendein blöder Titel beim Vornamen vermerkt:
    jetzt probiert es mein neuer Anbieter am Montag zum dritten Mal. Wenn es
    dann funktioniert, war es von meiner Seite wohl ein Fehlalarm.
    Hoffentlich - viele Grüße!

  • Hallo Alexius1,


    ich habe einen Blick in deine Daten geworfen. Hier steht in der Tat ein interessanter Vorname, der so vermutlich nicht so stehen sollte.
    Schicke uns bitte eine Ausweiskopie per eMail und wir ändern die Daten so, wie es in deinem Ausweis steht und dann kann dein neuer Anbieter erneut anfragen.


    Liebe Grüße,
    Fynn

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

  • Alexius1

    Danke für den Blick, vorläufig habe ich das einfach so kopiert und meinen Provider gebeten, mit dem Titel neu anzufordern. Im Ausweis würden ja noch mehr Titel stehen ... hoffentlich klappt es.

  • Alexius1

    Heute hat congstar zum dritten Mal meinem neuen Provider geantwortet, daß die Nummer unbekannt sei. Jetzt habe ich nochmals alles überprüft, und tatsächlich war in meinen Stammdaten meine Handynummer NIE eingetragen. Also wenn es jetzt beim 4. Mal nicht klappt, dann weiß ich wirklich nicht mehr, warum die Nummer nicht freigegeben wird. Hoffentlich klappt es diesmal!

  • Alexius1

    Nun ist es also zum vierten Mal gescheitert. Alle Daten waren korrekt, bei der dritten und vierten Anfrage wurde auch der Titel in den Vornamen so eingefügt, wie es Congstar damals eingerichtet hatte, ohne daß ich dies gesehen hatte. Es gibt im Grunde keine Erklärungen mehr. Immerhin nahm sich der Kundenservice am Telephon sehr viel Zeit und bat um Verständnis: die Beschwerde(n) wäre(n) in der richtigen Abteilung / in den richtigen Abteilungen, aber es gäbe sehr viel Arbeit. Komisch sei nur, warum noch keine Rechnung für Januar/Februar vorläge. Das war aber eine Frage an sich (Congstar) selbst, und neuerlich versicherte mir der Mitarbeiter, daß es auch daran (keine Prepaid-Geschichte) liegen würde, sondern ab Montag müßte es dann passen. Der neue Anbieter solle einfach nochmals anfragen. Ja, das werde ich veranlassen, aber ich fürchte mittlerweile, daß meine Nummer wegen dieser offensichtlichen technischen Portierungsprobleme bei Congstar flöten geht. Vier Mal bekam mein neuer Anbieter also die Rückmeldung: "Rufnummer unbekannt". Okay, also ich melde mich erst dann wieder, wenn es endlich geklappt hat oder ich dann aus Verzweiflung doch noch die Beschwerde bei der Bundesnetzagentur eingebracht habe. Auf bald!

  • Alexius1

    Nach sieben Versuchen meines neuen Anbieters, die angeblich sofort freigegebene Nummer zu erhalten, und nachdem die beiden Anbieter nicht bereit sind, das Problem gemeinsam zu lösen, ist jetzt die Beschwerde bei der Bundesnetzagentur, wobei dort sehr freundlich reagiert wurde. Unbegreiflich, daß ich seit zwei Wochen nicht an meiner gewohnten Nummer erreichbar bin, die ja auch an Bankkonten usw. gebunden ist. Und das alles in Deutschland, hätte ich nie geglaubt!!! Melde mich wieder, wenn das Problem durch die Intervention von oben gelöst ist, wobei ich schon heute gespannt bin, wer die Schuld trägt und wer mir den Schaden ersetzt trotz ständiger Zusagen!

  • Alexius1

    Über Twitter wurde mir mitgeteilt:


    "Ich habe mal versucht, herauszufinden, woran es liegt, denn wir haben hier keine Anfrage im System. Offenbar hat dein neuer Anbieter bei congstar Services angefragt - das ist nicht für direkte congstar Kunden gedacht (sondern Penny, Rewe z.B.), weshalb das in einer ganz anderen Kundendatenbank liegt - und daher dann mit "Rufnummer unbekannt" abgelehnt wurde. Wenn dein neuer Anbieter die Anfrage korrekt an uns stellt, wird das auch durchlaufen."


    Mein neuer Anbieter wiederum teilte daraufhin mit, daß nur "congstar" abrufbar war, "congstar Services" sah man nicht, deshalb brauche man jetzt den DSP-Code, um eben wirklich erstmals Erfolg zu haben.


    Hätte ich diese Twitterantwort schon vor zwei Wochen bekommen, wäre ich nicht so lange unerreichbar gewesen. Die Schuldfrage ist wieder einmal ungeklärt. Ich hoffe aber, daß dann wenigstens die Mitnahme der Rufnummer von Congstar her diesmal nicht verrechnet wird.


    Melde mich wieder, wenn die Portierung wirklich geklappt hätte, und dann kann ich das auch der Bundesnetzagentur mitteilen.

  • Alexius1

    Neue Entwicklung: nachdem ich am Freitag bei der Bundesnetzagentur meine Beschwerde einreichte, bekam ich heute (vielleicht sogar noch ohne Intervention von dort) eine übereinstimmende Nachricht von beiden Anbietern, daß meine alte Nummer per 25. Februar erfolgreich portiert würde. Mein neuer Anbieter schrieb mir sofort die versprochene Gutschrift gut (zwei Mal gut ;-), und folgende Nachricht erhielt ich von demselben:


    "Der von Ihnen beauftragte Portierungsantrag ist aufgrund interner Systemfehler unsererseits misslungen. Der Vorgang ist bereits zur Aufhebung und Bereinigung der Störung an unsere entsprechende Fachabteilung weitergeleitet worden. Um Ihren Auftrag schnellstmöglich vollenden zu können, sind wir engagiert. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und hoffen auf Ihr Verständnis."


    Es sieht also derzeit ganz danach aus, daß die Schuld doch beim neuen Anbieter liegt und nicht bei congstar ;) Einzige Sache, die man noch erwarten hätte können: nach so vielen Anrufen und Mails meinerseits hätte man wohl der Sache früher nachgehen können/sollen. Ich melde mich wieder, wenn es wirklich am 25. Februar 2013 geklappt haben sollte. Viele Grüße!


    P. S. Es ist ein sehr kleiner Anbieter ;)

  • Alexius1

    Wie versprochen rief mich nun der neue Anbieter auch noch persönlich an und teilte mir mit, daß keiner der beiden Anbieter Schuld trage. Denn der neue Anbieter hätte bei "congstar" angefragt, aber meine Nummer nun von "congster" (man beachte das "e"!) erhalten, und dies habe man nicht wissen können. Wirklich lustig, aber mir eigentlich relativ egal, solange am 25. Februar mit der Portierung alles klappt ;)

  • Alexa B.

    Hallo Alexius1,


    in unseren Daten ist das MNP-Out-Datum auch mit dem 25.02.2013 eingetragen. Eine entsprechende E-Mail "Bestätigung der Rufnummernmitnahme" wurde am 18.02.2013 zugesandt.
    Wir haben hier leider mit den gleichen Schwierigkeiten bei ein- wie bei ausgehenden Portierungen zu kämpfen, die Gründe sind unterschiedlich. Es sollte dann ja wohl auf jeden Fall funktionieren. :thumbup:

  • Alexius1

    Bestens, tatsächlich bin ich wieder unter meiner alten schon zu Congstar portierten und jetzt eben wieder portierten Nummer erreichbar, nämlich seit 25. Februar 2013 um 03:41 Uhr morgens ;) Gutschrift für diese enorme Verzögerung habe ich allerdings von keinem der beiden Anbieter erhalten, und die liebe Bundesnetzagentur stellte nach meiner Mailnachricht den somit bereits (ohne Intervention von oben gelösten) Vorgang auch gleich wieder ein. Wieder um eine Erfahrung reicher, aber nächstes Mal werde ich bei einem ähnlichen Fall diese Netzagentur schon bei den ersten Problemen einschalten und nicht erst so spät. Besten Dank an alle, die mitgeholfen haben!