Lösungsvorschlag Rufnummernportierung

  • Liebes Congstar-Team!

    Ihr müsst euch viel Kritik anhören. Gerade wenn es um die vorzeitige Rufnummernportierung geht. Wenn ich mir die Beiträge hier im Forum so durchlese, stelle ich aber fest, dass schiefgelaufene Portierungen zu mehr als der Hälfte durch falsches Vorgehen beim Kunden verursacht werden.

    Viele verstehe nicht, dass sie bei ihrem alten Anbieter kündigen und gleichzeitig dort eine vorzeitige Portierung anfragen und dann erstmal warten müssen, bis der alte Anbieter das ganze überhaupt mal bearbeitet hat. Das kann durchaus (je nach Anbieter) einige Werktage dauern. Erst wenn man vom alten Anbieter die Bestätigung erhält (manchmal auch erst nach eigener Anfrage), dass alles vorbereitet ist, darf man bei Congstar die neue SIM mit Portierung bestellen. Kündigt man dem alten Anbieter gleichzeitig mit der Bestellung bei Congstar, kann es nicht klappen. Ab da läuft dann ziemlich viel schief, da Congstar sehr extrem träge mit Antworten ist.

    Nun kommen wir aber zu den anderen 50 %, bei denen alles eigentlich nach Plan läuft, die aber ewig auf die vorzeitige Portierung warten. Dass Congstar viel zu tun hat und jeder einzelne Mitarbeiter wohl sein Bestes gibt, sollte man sich denken können. Es wird wohl kaum einer nur zum Kaffee trinken an seinen Arbeitsplatz kommen. :)
    Allerdings scheint es ein paar Kapazitätsprobleme bei der Abarbeitung der vorzeitigen Portierungsaufträge zu geben. Kunden bekommen keine oder keine zufriedenstellende Antwort. Wartezeiten ohne konkretes Datum. So kann das nicht sein, liebes Congstar-Team.

    Natürlich wollen Congstar-Kunden weniger bezahlen als "echte" Telekom-Kunden. Dennoch muss auch hier die Qualität stimmen. Qualität ist der Deckungsgrad von Anforderungen/Erwartungen und Erfüllung.
    Bei einer vorzeitigen Portierung erwartet man, dass diese auch binnen einer oder zwei Wochen abgearbeitet wird. Weiter erwartet man als Kunde, dass man über einen konkreten Termin informiert wird. Es ist angenehmer zu wissen, dass man zehn Tage warten muss, als zehn Tage nichts zu wissen. Beides wird bei Congstar oft nicht erfüllt und lässt die Qualität - zu mindest hier - stark sinken.

    Natürlich schreiben meist nur unzufriedene Kunden etwas ins Forum. Auf 30 unzufriedene kommen bestimmt 1000 zurfriedene Kunden. Dennoch liefern diese 30 unzufriedenen Kunden den potentiellen neuen 1000 Kunden ein falsches (ich hoffe, dass es falsch ist) Bild von Congstar.

    Hier wäre mein ganz konkreter Lösungsvorschlag: Nehmt die Möglichkeit der vorzeitigen Portierung wieder raus, bis ihr das im Griff habt oder versucht wenigstens den Leuten einen Termin zu nennen bzw. mitzuteilen, wie lange die Portierung zur Zeit etwa dauert! Und doch, das kann man voraussagen. Bei euch arbeiten genau wie in den meisten anderen Betrieben studierte Leute, die solche Abschätzungen treffen können. ;)

    Mit freundlichen Grüßen
    Ein wartender Congstar-Kunde

  • Hallo universalsource,

    erstmal vielen Dank für deinen Vorschlag und deine Ideen zur vorzeitigen Rufnummermitnahme! :thumbup:

    Wir haben kürzlich auch ein [HOW TO] erstellt, um diese Verwirrung bei unseren Kunden zu lösen, aber nicht immer schaut man erst in das richtige Forum, bevor man seine Frage stellt. Wir Moderatoren weisen gerne die aktuelle Vorgehensweise hin und müssen aber leider zugeben, dass die vorzeitige Portierung derzeitig manuell bearbeitet wird, daher die langen Bearbeitungszeiten.

    Aber ganz auf eine vorzeitge Portierung können und wollen wir nicht verzichten.
    Aber um Dich zu beruhigen: Wir arbeiten bereits an einer Verbesserung, dass künftig Kunden den Umweg mit der eMail nicht mehr gehen müssen und direkt bei der Bestellung die Art der Anfrage (wie wir beim abgehenden Anbieter anfragen) mit angeben kann. Wann genau wir das aktivieren können, kann ich zur Zeit aber auch nicht sagen, sry.

    Bis dahin gilt:

    Vielen Dank für deinen Vorschlag, finde ich Klasse sowas!
    Fynn

  • (...) müssen aber leider zugeben, dass die vorzeitige Portierung derzeitig manuell bearbeitet wird, daher die langen Bearbeitungszeiten. (...)

    Das ist ja genau der Punkt. Dann macht das deutlich! Schreibt lieber hin: "Hey, du kannst es versuchen. Aber nimm in kauf, dass es sehr lange dauern kann!"

    Oder weist deutlich darauf hin, dass die vorzeitige Portierung aufgrund ihrer aktuellen Dauer nur bei noch sehr lange andauernden Verträgen Sinn macht! Wenn mein Vertrag in vier Wochen ausläuft, brauche die die vorzeitige Portierung mit der aktuellen Wartezeit gar nicht anfragen.

    Das dürfte auch der Grund sein, warum mir einfach der ganz normale Termin am Ende meiner Laufzeit nach ca. drei Wochen bestätigt wird und jeder Anfrage diesbezüglich ignoriert. Dahinter muss man erstmal kommen. In der "Fachabteilung" sitzt dann jemand, der meinen Wunsch liest und aber weiß, dass das keinen Sinn macht und den Wunsch dann (sogar gerechtfertigt) ignoriert. Leider versteht man diese Null-Reaktion erst wenn man sich wirklich Gedanken macht. Aber wer macht das schon? Gibt genug anderes, worüber man sich Gedanken machen muss. ^^

    Fazit: Seid ehrlich und macht defizite ganz klar und deutlich. Dann ist auch niemand enttäuscht. (Bis auf die Vollpfosten, die eh nie was lesen. :D )