LTE & höhere Geschwindigkeit zb. 14,4 Mbit

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?
  • auch bitter nötig:

    - LTE offiziell anbietern, entweder direkt integriert oder als zusatzoption
    - Höhere geschwindigkeit als 7,2mbit anbieten, entweder generell erhöhen oder zumindestens als speed-option o.ä. anbieten! und wenns nur 14,4mbit sind, immerhin!


    (Edit: Bedankomat auf Hinweis aktiviert. VG, Gerrit)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gerrit N. (13. Juni 2014 um 14:10)

  • Ja Congstar sollte wirklich langsam LTE offiziell anbieten. Optional buchbare höhere Geschwindigkeiten wären dann natürlich nett, aber viel wichtiger ist es überhaupt einen Anspruch auf LTE zu haben, da die Netzabdeckung vor allem auf dem Land gegenüber UMTS oft viel besser ist. Und selbst wo heute noch kein LTE ist, ist ja mit baldigen Ausbau zu rechnen.

  • .. viel wichtiger ist es überhaupt einen Anspruch auf LTE zu haben, da die Netzabdeckung vor allem auf dem Land gegenüber UMTS oft viel besser ist. ..

    Genau dies war einer der wichtigsten Gründe, warum wir zu Congstar gewechselt haben. Endlich auch dort Internet, wo wir zuvor nicht einmal vernünftigen GPRS Empfang hatte. Höhere Geschwindigkeiten benötigen wir nicht; uns reichen die 7,3Mb/s völlig aus. Wir sind richtig glücklich mit unserem Smart M postpaid Tarif: eine rundum tolle Sache.

    Schade, dass die neu(er)en All Net Flat Tarife kein Einbuchen mehr ins G4 Netz erlauben. Wir könnten sonst noch schwach werden. ;) Bekanntlich kommt der Appetit beim Essen. ;)

    ___________________________________
    Altarif: Smart S flex + Handy: Samsung S5

  • Muss ja nicht umsonst sein. Man könnte einen angemessenen Aufschlag für LTE nehmen.
    Beispiel: 500MB 3G 7,2MB/s 8€, 500MB LTE 14,4MB/s 11€.

    Da hätte man als Kunde die ''freie'' Auswahl.

  • Apropos Preisgestaltung ..

    Schau' dir einmal die Preise im Ausland an! Wenn ich sehe, was ich für das Geld, was mein Smart M kostet, in Österreich bekäme, treibt es mir geradezu die Zornesröte ins Gesicht :evil:  Heißt der Anbieter nicht auch Telekom ?( Zahlen wir mit unseren Preise hierzulande etwa Entwicklungshilfe? ;)

    ___________________________________
    Altarif: Smart S flex + Handy: Samsung S5

  • Vielleicht kommt bei Congstar bzw. Telekom jetzt doch mal ein umdenken in Sachen LTE bei Prepaidtarifen nachdem der Wettbewerb Vodafone nun auch offiziell LTE auch in seinen CallYa Prepaid Tarifen anbieten. Lange werde ich aber nicht mehr warten.

    News dazu: edit: Werbung für Fremdanbieter ist leider nicht gestattet

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Daniel M. (2. Juli 2014 um 13:50)