Wir möchten dich 🖤-lich zu einer kurzen Umfrage zu unserem congstar Support Forum einladen.
Wir freuen uns über deine ehrliche Meinung!
Hier gehts zur Umfrage.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Dieses Jahr feiern wir mit dir den Null Stress Friday und du kannst alles per Tarifwechsel oder Neubestellung selbst in der congstar App regeln 😎
Hier könnt ihr den Rabatt für euren Tarifwechsel vormerken.
Wenn du Unterstützung brauchst, haben wir hier im Forum verschiedene Sammelthreads für dich eingerichtet:
Sammelthread für RechnungstarifeSammelthread für PrepaidSammelthread für congstar Zuhause
Auch wenn andere vor euch eine Antwort bekommen, wartet bitte ~24 Stunden ab, bis ihr nochmal nachfragt. Wir haben alle Anfragen auf dem Schirm und wir tun was wir können 🙏 Vielen Dank.
mein Vorschlag lautet: Bei sich automatisch verlängernden Verträgen könntet ihr jeweils kurz vor Kündigungsfristablauf den Kunden eine Erinnerung schicken. Nicht jeder hat nach knapp 2 Jahren noch im Kopf, was er damals unterzeichnet hat.
Was meint ihr?
Lieben Gruß Winde
Edit: Bedankomat für diesen Vorschlag aktiviert. VG, Gerrit
Ich bin mir bewusst, dass sich congstar da im Rahmen des gesetzlich Erlaubten bewegt. Aber ich habe letztens von einem Fall gehört, wo er eigentlich gar nicht wollte, dass der Vertrag sich verlängert, sondern den Fristablauf einfach vergessen hat. Und das ist doch ärgerlich.
Natürlich darf man das. Alternativ könnte man - soweit sinnvoll - auch die Dauer verringern, um die sich ein Vertrag verlängert. Schadet doch keinem Kunden.
Martin81, verstehst du, was ich meine? Das läuft doch auf eine Argumentation à la "Selbst schuld." hinaus - und das muss doch nicht sein. Ich persönlich bin ja mit den Leistungen zufrieden und will nicht wechseln. Aber es soll eben auch andere Fälle geben.
Martin81, es war ein gut gemeinter Vorschlag. Ich finde es schade, dass ihr den Vorschlag mit einem simplen Satz abtut, der doch gar nicht als Argument dagegen taugt. Man wird doch zumindest mal darüber sprechen können.
wie für Vorschläge üblich habe ich auch in diesem Topic den Bedankomat für den Originalpost aktiviert.
Es ist schön zu sehen, dass generell hier im Forum eine kritische, aber eben auch konstruktive Streitkultur an den Tag gelegt wird, allerdings solltet ihr bitte aufpassen, dass es bei aller Auseinandersetzung oder vielleicht auch fehlendem Verständnis für die/den Gegenüber dennoch bei einem freundlichen Umgangston bleibt, gemäß der Netiquette.
Die Idee ist natürlich super aber hier noch ein Tip von mir an alle die vergesslich sind
Einfach den Vertrag abschließen und gleich danach die fristgerechte Kündigung zum Tag X hinterherschicken. Sobald die bestätigt ist, kann man sich erstmal beruhigt zurücklehnen und die 2 Jahre abwarten. Hab ich früher immer so gemacht, in der Regel kam der Anbieter dann irgendwann vor Ablauf der Frist mit einem besseren Angebot auf mich zu.
Heute mache ich natürlich nur noch monatlich kündbare Verträge oder Prepaid.
Ist es nicht so, dass Congstar den Kundenaccount sofort nach einer Kündigung so dermaßen kastriert, so dass man ohne Kontaktaufnahme mit dem Support nichts mehr selbst verwalten kann?
Also Options-/Tarifwechsel nicht mehr möglich sind?
in der Tat geht bei einer vorgemerkten Kündigung systemseitig leider die Möglichkeiten der Selbstverwaltung von Optionen und Tarifwechseln verloren. Über den Support ist dies jedoch nach wie vor möglich.
Das hat allerdings nichts mit einer Kastration zu tun sondern liegt an der Technik.
Natürlich ist das systembedingt, das macht sonst kein anderer Anbieter.
Bei der Telekom bleibt der Kundenaccount solange normal benutzbar mit allen Funktionen, bis der Tag der Kündigung erreicht ist, aber eben erst dann.
Man verliert bei Congstar also sofort jeglichen Komfort und Übersicht, wenn der Vertrag gekündigt wurde und muss bspw. bei einem sofort gekündigten Zweijahresvertrag jedes Mal den Support kontaktieren, um eine Option zu kündigen und dann nochmal um eine Option zu buchen....naja....
der Vertrag selbst bleibt ja auch mit allen Funktionen bis zum Tag der Kündigung nutzbar. Die Umbuchung von Optionen bspw. ist auch weiterhin möglich, allerdings in der Tat dann nur durch den Support umsetzbar.
Das ist jedoch weder so gewollt, noch geht es darum, diesen Kunden irgendetwas zu erschweren (Warum auch?), schließlich bedeutet dies ja auch für uns ein erhöhtes Support-Aufkommen. Die Technik lässt da jedoch leider keine andere Möglichkeit zu. :S
Was ich nicht verstehe, dass bei Problemen oft auf die systembedingte Abhängigkeit zum Netzbetreiber hingewiesen wird und man darauf keinen Einfluss hätte.
In diesem Fall verhält sich das Congstar System völlig konträr zum performten und zuverlässigen System des Netzbetreibers.......interessant, aber wenn so ist...
Ist es nicht so, dass Congstar den Kundenaccount sofort nach einer Kündigung so dermaßen kastriert, so dass man ohne Kontaktaufnahme mit dem Support nichts mehr selbst verwalten kann?
Also Options-/Tarifwechsel nicht mehr möglich sind?
Wenn Congstar das wirklich so handhabt, dann ist das nur ein weiterer Grund nur noch monatlich kündbare Verträge oder Prepaid zu haben. Alle anderen Anbieter, die ich vor Jahren mal benutzt habe, hatten keine Probleme damit. Na ja, wenn die Technik nicht anders "kann", dann sollte man sie schleunigst modernisieren. Vielleicht sollten auch mehr Kunden meinen Vorschlag umsetzten, dann geht es sogar schneller als man denkt denn hohe Personalkosten kann sich auf Dauer kein Anbieter leisten.